Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
< >
page |< < (cccclix) of 997 > >|
515cccclixſachen/ Das zehend bůch. tere weyß/ wann man die dürren wurtzlen oder bletter mit dem ſaamẽ laßt
fünff
tag einbeitzen/ darnach ſeüdet.
man můß aber hie das waſſer faſt al-
les
einſieden/ zůletſt außtrucken/ vnd widerumb als dick wie der honig iſt/
ſieden
.
Wie ich etwan in xl pfund tauſetgulden kraut waſſer vier pfundt
eingeſottenn
/ hab ich drey vntzen des beſten waſſers geſamlet/ doch nitt ſo
krefftig
purgierẽ/ als etlich anzeigen/ dann ein quintlin mocht nit ſtůl
gang
bringẽ/ doch iſt diſes der aller feineſt weg.
Es habẽ aber etliche ein be-
ſondere
weyß.
dann auß dem holder blůſt/ ſo in mitten des Meyens biß
end
Brachmonats vnder die erden vergraben/ vnd demnach an die Son-
nen
gelegt/ zeücht man alle tag öl herauß.
diſes thůt man inn ein gleſen ge
ſchirr
/ iſt rotfarb/ hatt ein ſcharpffen vnnd ſtarcken geſchmack/ doch iſt es
gar
ſchön.
Das hartz leütert man alſo/ wie das galbanum vnnd anders/
man
bindet es inn ein rein tůch/ vnnd laßt es inn heiſſem waſſer ſieden/ ſo
fleüſſet
das reiner herauß.
Wann man das honig (wie ich erfaren) in ein
breit
geſchirr thůt/ ſo wirt es an dem dritten theil leüterer/ ſchöner/ vnnd
ſüßer
.
diſes ſoll man mit einem löffel allgemach obenherab nemmen. dann
wann
das jrrdiſch lang gehanget/ ſetzet es ſich zůletſt an bodenn.
darumb
beſchicht
daſſelbig auch in dem wein/ vnd anderen flieſſenden feüchtigkei-
ten
/ wölche nitt bald verderbend/ oder vor der ſcheidung/ wie dann die
milch
thůt.
Von der Alchemei/ Das li Capittel.
DRey ding můß man inn der Alchemey wiſſen. was man wün-
ſchen
/ was man hoffen/ vnnd wie man diſes ſo man hoffet/ be-
kom̃en
möge.
das erſt iſt zum theil leicht/ vnd zum theil ſchwer/
das
drit iſt am aller ſchwereſten/ das ander iſt in diſer beiden mi
te
geſtellet.
dann es ſeind ſo vyl ding die man billich wünſchen
ſolte
/ daß man ſie nit erzellen mag/ doch ſeind ſie vns vnbekant.
Hargegen
ſolt
ein yeder wünſchen/ daß er köndte gold oder ſilber machen/ oder auß an
deren
metallen zůwegenbringen/ oder edel geſtein machen/ oder die ſchlech
ten
in köſtliche verenderen.
was aber auß diſem beſchehen möge/ iſt faſt
ſchwer
zůwüßen.
wann wir aber diſes ſchon wüßen/ iſt noch ſchwerer er-
kennen
/ wie diſes ſolle zůghen.
Darumb ſollend wir diſes erſt ſetzen daß
die
warheit iſt/ nammlich daß vyl ding verborgen ſeyend/ nitt allein in der
natur
/ ſonder auch künſtẽ/ vorab diſer kunſt heimligkeit/ welcher gröſſer
theil
diemenſchen gar bald reich machẽ möchte/ ſo bald es eroffnet were.
Damit man aber diſe ding in ein rechte abtheilung bringe/ dienend ettliche
ding
woluſt/ die andere dem gebrauch.
wolluſt gehören die edel ge-
ſtein
beßere metall/ dem gebrauch aber die farbẽ/ der geſchirrẽ mate-
rien
/ vnnd anders der geleichen/ die man kaum erzellen mag.
So nun diſes
geſetzet
/ mag man drey ding bey einer yeden gattung erdencken.
vnnd deß-
halben
auch hoffen.
namlich daß ſie eintweders werden/ welches dann das
gröſt
/ oder geleüteret/ oder garauß gemachet.
dz erſt vnder diſen iſt der Me
tallen
halben ein großer zweyffel/ vnd noch vnbekant.
doch mag es in we-
nigen
kümerlich beſchehen/ als wir angezeigt habend.
das ander vnd das
drit
iſt faſt ein ding.
Wie das ander/ alſo iſt auch ſaſt das drit erfunden

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index