Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
< >
page |< < (cccclxvij) of 997 > >|
523cccclxvijſachen/ Das zehend bůch.
Hie zů dienet auch/ daß der handel ſelbs mit den worten vnnd des nam-
mens außlegũg ſtim̃et/ als etwã zů anderer zeit angezeigt.
dañ durch dẽ Ar-
ſenicum oder auripigment/ wirt das ertz dẽ ſylber geleich/ vnnd iſt in dem
ſelbigen etwas golds begriffen.
Wann die Sybilla nit diſes/ hatt ſie wol
ein anders mögen anzeigen/ ſo faſt nützlichen iſt.
Dem ſeye wie jm wölle/
zwar die außlegung oder Inuentio vnd erfindung iſt wunderbar/ alſo daß
ſie billich in das bůch der Subtyliteten ſolte geſtelt werden/ wann es nach
nit zů dem end gebracht.
Deßalben ſoll in dem Arſenico das fundament eines gegenwertigẽ nu-
tzes ſthen/ auch des werck anfang/ wie in dem chalcant ein anfang/ daß das
eyſen ſoll in ertz geenderet werdẽ.
dann es enderet ſich die farb gar bald. Es
iſt gewüß war/ daß in meiner gegenwertigkeit zů Padua ein ſtuck ſylber iſt
vmb cxxv Cronen verſetzt worden/ wölches man vyl mehr wert geachtet/
ſo es doch kaum vier Cronẽ wert geweſen.
darumb iſt ein klag auß der armẽ
ſpital für den Schultheißen kommen/ aber es was vmb ſonſt.
diſes iſt aber
keines anderen wegs zůgangen/ dann daß man zů dem ertz Arſenic gebrau
chet.
Alſo mag man auch alle metall zů ſtein machen. dann ich hab geſehen
daß auß bley ein ſtein worden.
Wann diſes auß gold vnnd ſylber beſche-
he/ möchte es faſt nutzlich ſein.
dann man möchte es heimlich vnder eines
ſtein geſtalt daruon bringen.
Was für metall zů waſſer wirt/ můß vorhin kalch werdẽ (diſes beſchicht
11Metall zů
kalch.
durch feüwr inn dem ofen/ wann man auff die glüend matery allein eſſig
geüßet/ oder ſaltz darzů thůt/ wann man ſie kochet) demnach wann dz ſaltz
hingenommen/ ſoll man es in waſſer oder weichem ertz ſtoßen vnd darein
legen.
es werden aber auch die metall durch ſaltz vnnd feüwr zů kalch/ oder
durch ſcheydwaſſer/ oder wann ſie zerſtoßen vnnd zů queckſylber gethon/
demnach mit ſaltz zerſtoßen/ zůletſt wann das queckſilber/ ſaltz vnd wafſer
hinweg gethon/ mit feüwr.
Man machet gemeirllich falſche vnd erdichte e-
del gſtein mit cryſtall/ ſaltz/ chalen/ vnd durch ein beſondere farb.
in Sma-
ragden mit roſt/ in carbunckel mit cinober/ inn Sapphiren mit dem ceru
leo oder himmelblauwen ſtein/ alſo geth es auch mit anderen metalliſchen
farben zů/ die an der proportz ſich den edlen ſteinen vergleichen.
Man ma-
chet auch die Onychen allein durch das ertz/ doch mit ſaltz beſſer.
Die edlen
geſtein aber machet man auß zweyen ſtucken cryſtall/ wann man ein farb
darzwiſchen legt/ vnnd ein hellen vnd dünnen maſtix.
doch nit beſſer dañ
wann das ober theil ein gůt edel geſtein/ vnd aber dünn iſt.
dann wann di-
ſe in gold gefaſſet/ werden die werckmeyſter ſelbs mit betrogen/ als vor ge-
meldet worden.
Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
AVß der vrſach/ ſo ein cryſtall waſſer enpfacht/ beſchicht auch
daß das glaß ſolliches thůt/ wann es zů winter zeit lang vnder
dem ſchnee ligt.
Es iſt auch gůt zůuerſthen/ wie die wäſſerige
dämpff/ ſo gefroren/ zů waſſer werdẽ/ dieweil wir ſolliches täg-
lich an dẽ eyſen vnd marmolſtein ſehẽ.
Diſes will noch ſchwerer ſein/ dieweil
kein lufft vorhãdẽ/ wie es möge ſo vyl lufft an ſich ziehẽ/ vñ aber doch

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index