Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
491 ccccxxxv
492 ccccxxxvi
493 ccccxxxvij
494 ccccxxxviij
495 ccccxxxix
496 ccccxl
497 ccccxli
498 ccccxlij
499 cccclxiij
500 ccccxliiij
501 ccccxlv
502 ccccxlvi
503 ccccxlvij
504 ccccxlviij
505 ccccxlix
506 ccccl
507 ccccli
508 cccclij
509 ccccliij
510 ccccxliiij
511 cccclv
512 cccclvi
513 cccclvij
514 cccclviij
515 cccclix
516 cccclx
517 cccclxi
518 cccclxij
519 cccclxiij
520 cccclxiiij
< >
page |< < (cccclxix) of 997 > >|
525cccclxixſachen/ Das zehendt bůch. ſie ſchon auff den bodẽ ſchlůg. Du verwunderſt dich wol/ aber es iſt kein
derwerck
/ dann es bricht von dem lufft/ vnd ſpringt aber der lufft eylendt
von
einem ſubteylen ding.
darumb bricht nicht das ſubteyl iſt. doch iſt die
ſubteyle
vyl mehr in dem glaß/ dann anderen dingen.
Ich hab ein hüle/ ge-
bürg
/ vnd thier mit farben auß glaß gemachet geſehen/ man hette glaubet
es
were von wachs bereittet.
doch mocht ſolliches der wol erkennẽ/ wölcher
die
pfeyl vnd andere kleine ding/ ſo darbey waren/ recht beſehen.
Es kondt
aber
diſer werckmeiſter alles ſo ſubteyl zůbereitten/ daß er ein wagẽ mitt dẽ
ochſen
gemachet/ die vnder einem mucken flügel ſthen mochten.
Solche
andere
ding/ weichend zwar den alten werckmeiſteren gar nicht.
diſes alles
hat
drey ding an jm/ ein ſcharpff geſicht ſehen/ ei nſubteyle matery/ vnd
darumb
auch ein kläberechte.
dann wir haben diſes in den bücheren {der} Sub
teyliteten
angezeigt/ darzů ye mehr man dz glaß brent/ ye ſubteyler es wirt/
deßgeleichen
wann man ſubteyl vnd recht in den henden mit vmbghet.
Diſe kunſt wirt alſo. Deß brenten glaß ſtücklin allerley farben (man
machet
ſolches Venedig/ wie faſt alle andere ſchöne ding) hebt man zům
liecht
/ wann ſie auch als ſubteyl vnd weich wordẽ/ wie du begerſt/ hebt
ſie
eylend an dz orth/ vnd bricht ſie ab/ oder ſtreckt ſie weytter auß.
brau
chet
auch von der ſchnelle wegen beid hend darzů.
es iſt in ſollichen dingen
vyl
ſchwerer von dem anfang der rechten kunſt kommen/ dann in an
deren
den anfang erlangen.
Das grün glaß machet man auß waldfaar eſchen/ dann es iſt etwas ſal-
tzes
darbey/ vnd chali gleich.
darum̃ wirt es beſſer. es fälet auch nit/ es můß
ein
nutzbarkeit bey denen dingen ſein/ wie auch bey dẽ meerſchnecken äſchẽ.
dann es iſt ein feißte vnd ſteine feüchtigkeit darbey. man ſoll auch die glaß-
machung
nit für gering achten.
Ich hab ein ſtuck von grünem glaß/ daß blůttige maaßẽ/ vnd eines opf-
fers
geſtalt hat/ wölches nit minder dann ein edel geſtein halten.
dieweil
ein
größer wunderwerck in der kunſt gefunden/ ſo der natur etwas geleich-
förmig
/ dann man in der natur ſelbs hette erwarten mögen.
wie auch diſes
iſt
/ ſo neüwlich erfunden/ daß auß einem geſchirr ein linien wirt/ vnd wi-
derumb
die liniẽ geträyet wie ein ſchneck/ alſo daß ein geſchirr darauß wirt/
in
wölches man wein thůt/ vnd lauffet doch nicht den ſpalten harauß.
di
ſes
iſt von Hiſpaniern erfunden/ vnd iſt fein an ſechen/ dieweil es alſo ge
ſeübert
/ daß es allenthalben anhanget/ vnnd ein theil in das ander kom-
met
.
Das glaß wirt am mehrſten durch bley weich. es wirt auch zäch/
wann
man es lang brent.
man můß erſt das bley vnd me-
tall
kalch machen/ dann der vnlautter vnnd dün
ckler
theil verzeert ſich/ vnd beleibt doch deſ
ſen
krafft in dem glaß.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index