Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
451 cccxcv
452 cccxcvi
453 cccxcvij
454 cccxcviij
455 cccxcix
456 cccc
457 cccci
458 ccccij
459 cccciij
460 cccciiij
461 ccccv
462 ccccvi
463 ccccvii
464 ccccviij
465 ccccix
466 ccccx
467 ccccxi
468 ccccxij
469 ccccxiij
470 ccccxiiij
471 ccccxv
472 ccccxvi
473 ccccxvij
474 ccccxviij
475 ccccxix
476 ccccxx
477 ccccxxi
478 ccccxxij
479 ccccxxiij
480 ccccxxiiij
< >
page |< < (cccclxx) of 997 > >|
526cccclxx
Hieronymi Cardani Doctors
der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/
derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/
Das eilfft Bůch.
Von gemeinen handtwercken.
Von mancherlei künſten/ Das
liij Capittel.
ES iſt ein wunderbare ſubteile
kunſt die waaffen vnd gewehr auß zů ſtechẽ/
võ wölchem zům theil vorhin/ vnd auch auff
diß mal ſoll geſagt werden.
Darumb mag man ſie auch auff diſeweyß
machen.
Sy nemmend bäch/ leinöl/ ein
wenig weyrauch/ vnnd ſeüdend es durch ein
anderenn/ vnnd machend es dick/ vnnd be-
ſtreichend dann diſes mit/ ſo ſie bereiten wöl
lend.
demnach malend ſie mitt einem ſticher
darein was jnen gefallet.
Auff diſes füllen ſie
das orth/ von wöllichem der boden ſo mit dẽ
vorgenden öl gemachet/ abgeſchaben/ mit ſcheidwaſſer/ bey wölchem queck
ſilber vnnd ſpongrüne iſt/ vnnd ſtechend alſo gar ſchön vnnd fein ein yede
figur in vier vnnd zwentzig ſtunden in das eyſen/ daß man es nie beſſer mit
einem ſigel in dem wachs thůn möchte.
Vnnd ſo vyl diſe zů beſchirmen.
Das aber auch etliche künſt ſchadend/ ſicht man bey dem wol/ ſo Simon
11Grauſamme
@hat.
Türck wider Ioañem Baptiſten Theodaten erdacht hat.
Er hatt ein wun-
den von jm inn dem angeſicht entpfangen/ vnnd dergeleichen gethon/ als
wann er mit jm zů friden were/ vnnd demnach in ein garten/ ſo er darzů be
ſtellet/ bey der ſtatt gütter/ (die ſtatt was Antorff/ das verrümpt gewerb
hauß in {der} gantzen welt) ein ſeſſel laſſen tragen/ wölcher ſich ſelbs beſchloß/
vnnd als bald einer darein geſeſſen/ den ſitzer allenthalben ergreyff.
wie er
nun den ſelbigen geladen/ von wegen gemeiner kauffmanſchafft (dann ſie
warend beid von Luca/ vnnd beid kauffmenner) hatt er jn ermanet nider
zů ſitzen.
alſo iſt er geſeſſen. da erwütſchen jn von ſtundenan die eyſene klam
mer.
do zoch der Türck das ſchwert auß/ ſprechende/ Du ſwalck/ ietz biſt du
in meinẽ henden/ ich hab dich an diſes orth gebracht/ da hin ich dich gewün
ſchet.
Der gefangen batt jn/ ermanet jn/ vnnd begeret verzeihung. aber es
war alles vmb ſonſt.
dann er hatt in jn gehauwen vnnd geſtochen/ alſo daß
er ſelbs ſein jamer můßt anſchawen/ vnd zů dem erſten das angeſicht wüſt
geſchendet/ weil er von jm (wie gſagt) in dem angeſicht ein wundẽ entpfan
gen/ vnnd alſo iemerlichẽ vmbgebracht.
doch iſt er wunderbarlichen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index