Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
71 67
72 68
73 69
74 70
75 71
76 72
77 73
78 74
79 75
80 76
81 77
82 78
83 79
84 80
85 81
86 82
87 83
88 84
89 85
90 86
91 87
92 88
93 89
94 90
95 91
96 92
97 93
98 94
99 95
100 96
< >
page |< < (49) of 199 > >|
5349Von verbeß. Fernröhren. vexen Objectivglaſes dem Gegenftande zu
kehret, und den Durchmeſſer der erhabenen
Fläche D, die halbe Breite der Oeffnung
aber S nennet;
wenn beyneben der Einfalls-
ſinus zu dem Brechungsſinus, da das Licht
aus der Luft in das Glas kommt, ſich wie
I zu R verhält;
werden ſich die mit der
Achſe parallel einfallenden Straalen an dem
Orte, wo das Bild am deutlichſten iſt, in
einem kleinen Kreiſe ausbreiten, deſſen Durch.
meſſer {R q/I q} X {S cub. /D quadr. } ſeyn wird.
Dieſe Formel erhalten wir auch aus un-
ſerer allgemeinen.
Denn im gegenwärtigen
Falle wird in dem Werthe des ρ (55) wegen
der Parallelſtraalen das p, und wegen der
geraden Fläche das a unendlich;
mithin ver-
ſchwinden alle zwiſchen den Klammern einge-
ſchloſſene Theile, bis auf den erſten, in wel-
chem ſelbſt {1/f} (das ſonſt {1/a} - {1/b} gilt) nur
{1/b} wird, weil der halbr Durchmeſſer der
bauchichten Seite ſeine Lage verändert:
dieſem
zu folge wird {1/4} r ρ e = r X {m - 1/8} X {m2/b3} X e3,
oder (weil {1/r} = {m - 1/f} = {m - 1/b}, folglich
r (m - 1) = b;
{1/4} r ρ e = {m2e3/8b2; und die-
ſes doppelt genommen giebt eben

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index