Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
561 dv
562 dvi
563 dvij
564 dviij
565 dix
566 dx
567 dxi
568 dxij
569 dxiij
570 dxiiij
571 dxv
572 dxvi
573 dxvij
574 dxviij
575 dxix
576 dxx
577 dxxi
578 dxxij
579 dxxiij
580 dxxiiij
581 dxxv
582 dxxvi
583 dxxvij
584 dxxviij
585 dxxix
586 dxxx
587 dxxxi
588 dxxxii
589 dxxxiij
590 dxxxiiij
< >
page |< < (cccclxxvi) of 997 > >|
532cccclxxviVon mancherlei wunderbaren anderen dahar in geleicher weytte/ ſo zwiſchen jnen iſt/ vnnd volget dem/
von
wöllichem es gefüret wirt/ damit ſie nit mögend an einanderen ſtoſſen
(wölliches dann offt in der nacht beſchicht)/ oder einanderen hiff kom-
men
.
Deßhalben iſt auch gůt/ daß nacht allein ein liecht in dẽ ſchiff ſeye/
vnnd
diſes an dem ſegelbaum/ damit durch die vyle kein irthumb entſtan-
de
.
dann nacht/ vorab in dem meer/ vermeinet man die liechter ſeyend
weytter
von einander/ dieweil ſie größer ſcheinend.
Dann man behaltet der
dingen
proportz.
Wann man das liecht nit ſehen mag/ ſoll man durch ein
büchſenſchutz
den weg anzeigen.
Denen ſo etwas liederlich vollbracht vnnd außgericht/ ſoll man ein gelt
ſtraff
auff legen/ dann ſchlecht leüth geben mehr darumb/ dann wañ man
ſie
an dem leib ſtrieffe.
Wölliche faul vnnd träg mitt der ſach vmbghond/
ſollen
die ſchiff herren mit großer ſchmach/ an ein anderen platz verordnen/
alſo
daß diſe/ ſo vorhin über anderen geherſchet/ denen yetz müſſend gehor-
ſammen
.
diſe forcht wirt ſie fleyſſiger machen. Mitt ſollichen gebotten hatt
Lopez
Suarez Meneſeus von Luſitanien/ der hauptman über das Kü-
nigcklich
ſchiff/ alle ſchiff erhaltten/ vnnd inn vollkommener zal/ wie er die
hinweg
gefüret/ wider heim gebracht/ ſo doch vor ihm niemand geweſen/
der
kümerlich die halben mögen erhalten.
doch iſt diſer mann/ wie wir auß
ſeinen
thatten mögend můtmaſſen/ nitt allein weyß/ ſonder auch treffenli
chen
fromm geweſen.
Solliche leüth acht ich loben ſein/ vnnd ſollend die hiemit angezogen
11Neůwer ſcri-
benten
irthũb
werden/ wölliche auß hoffart/ ehrgeyt/ hoffnung/ forcht/ oder ſonſt ein klei
ne
gůtthat/ bößlich ein namen bekommen.
wie aber yetzmal der mehrtheil
ſeribentenn
thůnd/ wölliche mitt ihren lugen die leüth dem böſen freue-
ler
machenn.
ſo doch diſes nit allein einem Philoſopho/ ſonder auch einem
Chriſten
nit ſthet.
Wir könnend Ariſtotelem oder Platonem in ihrem le-
ben
beſchelten/ ob wir wol nicht gewüſſes habend.
Vnnd habend doch zwar
kein
anzeigung/ daß diſe yemand von wegen der reichthumb oder gewalt/
der
es nitt wirdig geweſen/ ſonder allein auß tugent gelobt habend/ vnnd
ſolliches
auch mitt wenig wortten.
vnſeren zeytten aber lobet man nit al
lein
die Fürſten (wölliches dann leydlich were) ſonder auch ihre aller boß-
hafftigeſten
ſchmeichler.
Doch wöllend wir von diſem geſchweigen/ vnnd
wider
den ſchiffen kommen.
Es iſt fürnemlich verwunderen/ wann die ſchiff an dem boden zerbro
chen
/ wie doch die ſchwimmer vnder dem waſſer ſolliche mit dem hammer/
neglen
/ vnnd ſtopfftücheren/ wider machen dörffen.
doch machet man nitt
allwegen
das ſchiff von auſſenhar wider/ ſonder auch etwaninnwendig.
demnach neiget man dem offteren malen daß ſchiff/ vnnd beſſeret es nit
vnder
dem waſſer/ ſonder darob.
Wann man aber weder zeytt nach weyl darzů hatt/ ſo hefften die ſchwim
mer
mitt neglen bretlin daran/ fahrend offt hinauff/ vnnd wider hinun-
der
.
es iſt auch kein gefahr vonn den großen meerwunderen/ dann diſe ver-
meydend
die großenn ſchiff/ die mittelineſſigenn vnnd kleinen ſeind weytt
von
den ſchiffen/ von wegen deß geſchützes.
Wölliche man aber alſo gema-
chet
/ vnnd wölliche ein großen ſchaden entpfangen/ oder treffenlichen zer-
ſtoſſen
/ die bletzet oder beſſeret man wider an dem trocknen land/ wañ man
dem geſtad kommen iſt.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index