Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

List of thumbnails

< >
51
51 (23)
52
52 (24)
53
53 (25)
54
54 (26)
55
55 (27)
56
56 (28)
57
57 (29)
58
58 (30)
59
59 (31)
60
60 (32)
< >
page |< < (26) of 226 > >|
5426Vitruvii
Die Proportion, melche auch Euryth-
116. Die
Propor-
tion.
mie genennet mird, begreifft dasienige, ſo
die Theile des ganzen Werks zuſammen
bringt, und das Vnſehen annehmlich
macht, ſo bald die Höhe ſich mohl nach
der Breite richtet, und die Breite mieder
nach der Länge, alſo daß alles und jedes
ſein rechtes Maaß habe.
Es iſt ſchon
längſt entſchieden, daß, mas die lleber-
einſtimmung des ganzen Werks gegen
ſeine Theile hat, jedes allein hat, mann
man das Ganzenach der Maaß eines jeden
Theils betrachtet.
Dann gleichmie in
dem menſchlichen Leib, der Fuß mit der
Hand, dem Finger und andern Theilen
eine Uebereinſtimmung hat;
alſo kan man
an einem vollkommenen Werk, aus einem
Glied die Gröſſe des ganzen Werks erken-
nen.
Zum Exempel der Diameter einer
Säule oder die Länge eines Dernſchlitzes
geben die Gröſſe des Gebäudes zu er-
kennen.
Ueber dieſes iſt zu bemerken, um dieſe
Uebereinſtimmung zu exprimiren, daß ſie
diele Dinge gegen einander haben, entme-
meder durch die Gröſſe, oder durch die
derſchiedene Vnzahl ihrer Theile.
Vitru-
vius bedienet ſich ohne Unterſcheid dreyer
Wörter, ſo da ſind Proportion, Eurythmie
und Symmetrie.
Man erachtet aber für
dienlich das Wort Proportion allein zu

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index