Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
[111.] Warumb diſe bücher geſchriben/ vnnd von deren nutzbarkeit/ Das c Capittel.
[112.] Von Subtiliteten. Von ſeltzammen ſachen.
[113.] END.
[114.] Ein kurtzer außzug vnd inhalt aller fürnemmen vnd nutzlicher puncten vnd ar@@k/ len/ ſo in des hochgelerten Hieronymi Cardani/ artzet zů Meyland/ ein vnnd zwentzig bücheren von den ſubteylen hendlen begriffen. Allen liebhabern der nateürlichen vnd künſt-lichen ſachen/ gantz luſtig vnnd nutz-lich zůleſen. Verteütſchet vnnd geordnet durch D. Heinricum Pantaleonem/ in der Vniuerſitet zů Baſel ordenli-chen vnd beſtelten Phyſicum. Anno M. D. lix.
[115.] Dem Erſamen vnd Weiſen her ren Lucas Gebhart/ burger vnnd des Rath in der loblichen ſtatt Baſel/ ſeinem günſtigen lieben herren vnd gůten fründ/ gnad vnnd frid von Gott vnſerem Herren.
[116.] Außzug vonn dem erſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von anfen gen/ materi/ geſtalt/ vnnd nateürlichen bewegungen.
[117.] Außzug von dem anderen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Elementen vnd deren bewegung oder wirckungen.
[118.] Außzug vonn dem dritten bůch der Dubtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Himmel.
[119.] Außzug von dem vierdten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem liecht vnnd ſchein.
[120.] Außzug von dem fünfften bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von vermiſchung vnnd vnuollkommenlichen vermiſcheten oder metalliſchen dingen/ etc.
< >
page |< < (ccccxc) of 997 > >|
546ccccxcVon mancherlei wunderbaren11
### Vngleiche ſtund.
Zal. # Grad. # Minuten
Die erſt # xxiiij # xiij
ander # l # xxxiiij
dritt # lxxiij # lvj
vierdt # xcij # xxxiij
fünfft. # cviij # xx
ſechßt # cxxij # xxvj. Mittag.
ſiebend # cxxxvj # xxxij
acht # clij # xix
neündt # clxx # lvj
zehend # cxciiij # xviij
eylfft # ccxx # xxxix
zwölfft # ccxxxxiiij # lij
Es iſt noch ein ander wunderbar inſtrument/ dz doch leichtlich mag be-
22wie die läſt
auff zůziehen
reitet werden.
Gabriel Arator hatt acht genom̃en/ daß man die großen läſt
zweymal ſchneller mag überſich ziehen/ dann gemeinlich beſchicht/ vnd di-
82[Figure 82]a c d @ ſes auff die weiß.
Die höhe ſeye A B/ dz mittel D. vnd das gewicht
C ſo an dem ſtil D C hanget.
Vnd die ſcheyben in dem D/ in wöl-
cher das vnder ſeil eingeſchloſſen.
es ſoll auch der ſcheyben ſeil in
dem A hangẽ.
Wañ man biß zů dem E die ſchneckẽ ziehẽ/ wirt das
D C in der größe zweymal als kurtz.
Darumb wann das D in dem
A iſt/ wirt das C auch in dem A ſein.
Diſes beſchicht aber/ weil
das D C in dem vff vnd abſteigen zwifach wirt.
darũb wirt es nit
zůſam̃en ſtim̃en/ dañ wañ dz D in mitten A B ſein wirt/ oder dar
under.
es bedarff aber diſes inſtrumẽt einer größeren ſtercke/ dañ
wañ dz gewicht einfaltig gezogen wurde.
Weil aber auß gemeldetẽ
rechnungen diſe anziehung mag gemilteret werden/ ſoll beſchehẽ
daß mit geleichen krefftẽ/ vnd in halber zeit etwas auffgezogẽ wer
de/ alſo vyl vermag die kunſt vñ ſubteiligkeit.
Es iſt auch ein be
wegung ſo nit wider kom̃et/ welche alſo beſchicht.
in dem balckẽ B
83[Figure 83]H B D L M K G F C E N A C machet man tritt/ als wañ es ſtafflen werẽ/ wie wir in
dem neündtẽ bůch verzeichnet habẽ.
Das rad ſeye A/ es
werde dann durch des waſſers gewalt o{der} ſonſt auß dem
F in dz G getribẽ/ welcher weg auch in dẽ ſtafflẽ iſt/ dañ
ſie ghond von dem F in dz G.
aber des thals höhe laßt es
nit võ dem G in dz F ghen.
D vñ E ſeind die ſtangẽ/ die
man allein ein klein wenig mag nidertruckẽ/ dz L iſt dz
gewicht/ welches mã erhöcht oder vffzeücht.
Wañ nun
des rads gewalt nach laßt/ můß die achs H C gehefftet
ſein/ dañ dz B D endet ſich im M/ vnd das E C im N.
Wañ nun dz H C wi{der} auß dem G in F keme/ müßte das
B D vñ E C nidergetruckt werdẽ.
es mag aber nit ſein/
dañ dz M vnd Niſt darob/ vnd ſthond gleich weit von
einan{der}.
darũb mag dz L nit wider kom̃en/ noch dz groß
ſeil K vffgelößt werdẽ.
Weil aber in gemein vyl weg ſeind/ mögẽ ſie alle zů ei
nem gezogẽ werdẽ.
alſo/ wz in der erſtẽ bewegung kürtzer o{der} enger/ wirt ſich
nach dem wi{der}ſpil vyl lẽger o{der} weiter auß ſtreckẽ/ es werde dañ die bewegũg
ongefahr auffgehaltẽ.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index