Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
81 61
82 62
83 63
84 64
85 65
86 66
87 67
88 68
89 69
90 70
91 71
92 72
93 73
94 74
95 75
96 76
97 77
98 78
99 79
100 80
101 81
102 82
103 83
104 84
105 85
106 86
107 87
108 88
109 89
110 90
< >
page |< < (35) of 313 > >|
5535Elektriſches Anziehen und Zurückſtoßen.
19. Verſuch.
Man lege ein viereckigtes Gold- oder Silberblätt-
chen auf die untere Platte, halte ſie parallel mit der obern
etwa fünf bis ſechs Zoll von derſelben entfernt, und drehe
die Maſchine, ſo wird ſich das Blättgen vertikal aufrich-
ten, und zwiſchen beyden Platten ſchwebend bleiben, ohne
eine von beyden zu berühren.
Man halte eine metallene
S@itze gegen das Blättgen, ſo wird es ſogleich herab-
fallen.
20. Verſuch.
Man befeſtige bey K, Fig. 14, eine meſſingene
Kugel an das Ende des Conductors.
Wenn die Gold-
blättchen zwiſchen der Platte und der Kugel ſchweben, ſo
führe man die Platte rund um die Kugel herum, und das
Blättchen wird mit ihr zugleich rund herumgehen, ohne
die Kugel oder die Platte zu berühren.
Gelegentlich kann man einen Glascylinder zwiſchen
die beyden Metallplatten Fig.
13. ſetzen, um zu verhü-
ten, daß die Kleyen, der Sand und andere leichte Sub-
ſtanzen nicht herausfliegen und verſtreut werden.
21. Verſuch.
Man ſtelle zween Dräthe gerade unter einander und
parallel mit einander, hänge den einen an den Conductor
an, und verbinde den andern mit dem Tiſche, ſo wird eine
dazwiſchen geſtellte leichte Figur, wenn man den Conduc-
tor elektriſiret, eine Art von elektriſchem Seiltänzer vor-
ſtellen.
Man ſ. Fig. 15.
22. Verſuch.
Man ſchneide ein Goldblättchen ſo aus, daß das
eine Ende einen ſtumpfen, das andere einen ſehr ſpitzigen
Winkel bildet, halte das breite Ende gegen einen elektri-
ſitten Conductor, und laſſe das Blättchen loß, ſobald

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index