Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...
page |< < (12) of 357 > >|
5512Von Auffführung des Gebäwes/
Wolte nun der Feind ſolches fellen/vnd die Gewölb vñ Bögen/ an der auſſer Man-
11Nutzbarkelt der ge-
ſchlagenen Bögen
an der Mauren.
ren (wetche allim Circkel bawen ſeind/ vnd nur Stein dick vber vnd hinder einander) alle
nach der länge vornen her im beſchieſſen antreffen/ ſo muß er einen Bogen nach dem an-
dern hinweg ſchieſſen/ was ſolches für ein lange zeit/ arbeit/ mühe vnd vnkoſten fordert/
auchan Pulfer/ Kuglen vnd Munition hinweg nimpt/ kan ein verſtändiger erachten/in-
ſonders weil vber allen vnkoſten/ mühe vnd arbeit erſt nichts rechts verricht/ſonder alles in
der Maur vnd Bögen/ auch inn der Erden ſtecken/ kein fall geſchehen kan/ ſonder auffden
Gewölben/ vnd zwiſchen den Pfeylern ligen bleibt/ vnd kein weg noch vortheyl zũ Sturm
durchs Geſchütz/ noch verfallung kan gemacht werden/ vnd diß alles verurſacht allein die
die Böſchung/ vnd Anlauff der Mauren/ daher wie vorgeſagt/ weil die Alten vnſer Vor-
@ltern (wiewol es noch geſchicht) allein die Mauren darumb gebawen haben/ daß ſie die
Erd ſollen heben/ daß ſie nicht hinauß fall/ vnd deßhalb die Mauren vn@en dick gebawen/
nicht abgeſetzt/ vnd vermeint/ daß ſolche gantz ſtarck were/ Dieſem altem brauch aber/ ich
nicht folge/ ſondern alſo baw/ daß die Erd die Maur heoll/ daß ſie weder vom ſchieſſen
noch von einiger bewegung herein fallen könne/ derenhalben weil ſie nichts träget/ darff
ſie auch keiner ſonderer ſtercke/ dicke/ noch laſtes/ weil ſi@ vonjnnen nicht kan gedrengt wer-
den/ kan auch deſto weniger herauß fallen/ weil ſie hinde@ſich ligt/ dann gleich wie einer ein
Leitter ein Schuh 5.
6. von einer Mauren ſtellt/ vnd ſteigt darauff/ ligt ſie noch veſter an
der Mauren/ ſteigt noch einer zujhm/ ligt ſie noch herter an/ will einer oder beede ſchon die
Leitter zuruck an ſich ziehen/ wirdt er ſolches ſchwerlich von der Mauren bewegen können/
ſtellt er ſie aber hart an die Mauren/ vnd ſteigt darauff/ muß er gutſorg haben/ daß ſie nit
mit jhm zuruck ſchlag/ ob ſchon noch einer zu jhm ſtieg/ vnd die Leitter 4.
mol dicker vnd
ſchwerer were/vnd ſie ſich gantz nicht daran hüben noch bewegten/ köndte doch ein junger
Knab oben ſolche beide/ ſampt der Leittern zuruck werffen/ vnd hilfft die dicke/ ſtercke/ noch
breitedes fuß hierinn nichts/ ſonder das gewicht ſtehet zu @uffrecht/ vnd iſt leicht zubewe-
gen/als wann einer an einer auffrechten ſtangen/ ein gewicht hat/ mager leicht doranſtoſ-
ſen/ ſo fallt es/ aber die ſtangen am leichten end nemmen/ vnd das gewicht vberſich heben/
wirdeinen ſchwer ankommen.
Vnd daß zeige ich allein darumb an/ daß nicht viel auffdicke Mauren zuhalten/ inn-
ſonders (wie gemeldt) die/ ſo man vnden ſehr dick bawt/ vnd jnnwendig biß obenauß ab-
ſetzt/vnd außwendig in der Perpendicular Linien auffre@ht ſtehen/ dann wann die Erden
daran geſchüt wirdt/ begibt ſie ſich vil eher zum fall/ wann man daran ſchießt/ ſintemal die
dicke der Mauren vnd nachdruck der Erden im beſchieſſen von auſſen vñ innen/ ſich viel
hefftiger erſchütten/ vnd zwo ſtercke ſich gegen einander @toffen/ ſichs mehr erſchöllt/ vnd
nachdruckt/ auch bälder durchgeht/ oder weicht/ dann wann einer miteinem Stuck wider
ein Maur 3.
Schuh dick ſchießt/ fallt ſolche cher/ vnd erſchüt ſich/ als wann er wider ein
hültzinen Schirm oder Wandt ſchießt/ die bewegt ſich weniger/ alſo auch wann einer mit
einem Spieß darwider ſtieß/ gibt es ein harten ſtoß vnd bewegung/ dann wider ein Papir/
alſo iſt allwegen ein ſtercke gegen der andern.
Esbegibt ſich aber auch/daß der Situs vnd gelegenheit/ etwan an einem ort da man
22Nutzbarkeit der
Bölchungen an den
Mau@en.
bawen will/ höher dann am andern iſt/ alſo auch ein Maur ſo nider iſt/ darff darumb im
Boden nit die dicke haben/ wie an einer hohen Mauren/ Derhalben ſollen alle Rahtſchläg/
von Mauren/ Bollwercken vnd ſtänden/ von oben herab gemeſſen/ vnd volkommen/ dar-
nach die Böſchung ab vnd anlauff/ biß zum Fuß vnd Fundament genommen werden/ alſo
auch mit dem höhen der Maurẽ/je höher dieſelbige/ je mehr ſolche ſich im Fundamẽt erſtre-
cken vnd außbreiten.
Derhalben alles fleiſſig erwogen/ abgemeſſen/ verzeichnet/ vnd von
33Die Maß der Mau-
ren/ Bollwerck vnd
Stand/ auch ab vnd
anlauff ſollen von o-
ben herab gemeſſen
we@den.
oben herab genommen werden muß/ damit das Fundament nicht zu eng/ ſchmal/ vnd der
Anlauff hernoch noch ſchmeler alles mache/ dardurch dañ oben auff/ alle Ständleuff/ vnd
Bruſtwehren verderbt werden/ auch die Streichen ſchaden nemmen/ vnd ſich einziehen/
vnd ſoviel ſey von der Mauren Lit.
A ſigniert auffs kurtzeſt.
Es möcht auch hierauff geantwort werden/ ob ſehon ein Feindt der Maur/ mit dem
ſchieſſen nit wol zukom̃en/ noch dieſelben fellen kan/ hat es noch mehr vortheyl/als daß man
in Graben durch die fütterung ſchantzen/ vnd mit einer bedeckten Schantz fortfahren/

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index