Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Page concordance

< >
Scan Original
41 27
42 28
43 29
44 30
45 31
46 32
47 33
48 34
49 35
50 36
51 37
52 38
53 39
54 40
55
56 42
57 43
58 44
59 45
60 46
61 47
62 48
63 49
64 50
65 51
66 52
67 53
68 54
69 55
70 56
< >
page |< < (42) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div13" type="section" level="1" n="10">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s624" xml:space="preserve">
              <pb o="42" file="0056" n="56"/>
            zu thun, ſie mögen ſein, von welcher Art ſie wollen, die
              <lb/>
            andern aber mit beſonderen Arten von Größen, wie Aus-
              <lb/>
            dehnung in Raum und Zeit, Bewegungen, Kräfte. </s>
            <s xml:id="echoid-s625" xml:space="preserve">Dieſe
              <lb/>
            letzteren ſetzen die erſteren voraus, deßhalb muß mit dieſen,
              <lb/>
            den allgemeinen Größen, der Anfang gemacht werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s626" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s627" xml:space="preserve">Man theilt gewöhnlich dieß Gebiet ein in Arithmetik
              <lb/>
            und Algebra, und begreift unter letzterem Namen zwei we-
              <lb/>
            ſentlich von einander verſchiedene Arten von Wahrheiten,
              <lb/>
            die ſogenannte Buchſtabenrechnung und die Rechnungsart,
              <lb/>
            welche vermittelſt der Gleichungen aus mehreren bekannten
              <lb/>
            Größen eine vorher unbekannte zu beſtimmen ſucht. </s>
            <s xml:id="echoid-s628" xml:space="preserve">Die
              <lb/>
            Operationen der Buchſtabenrechnung ſind aber durchaus
              <lb/>
            nicht verſchieden von denen der gewöhnlichen Arithmetik;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s629" xml:space="preserve">der einzige Unterſchied, daß im einen Fall concrete Zahlen,
              <lb/>
            im andern Fall allgemeine Zahlen unter der Form von Buch-
              <lb/>
            ſtaben die Elemente der Rechnung ſind, iſt ganz außer-
              <lb/>
            weſentlich. </s>
            <s xml:id="echoid-s630" xml:space="preserve">Ich habe daher die Buchſtabenrechnung und die
              <lb/>
            gewöhnliche Arithmetik in
              <emph style="sp">Eine</emph>
            Wiſſenſchaft dritter Ordnung
              <lb/>
            zuſammengeſtellt, während der zweite Theil der Algebra, die
              <lb/>
            Lehre von den Gleichungen, eine ſehr wohl zu unterſcheidende
              <lb/>
            eigene Wiſſenſchaft dritter Ordnung darſtellt.</s>
            <s xml:id="echoid-s631" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div15" type="section" level="1" n="11">
          <head xml:id="echoid-head14" xml:space="preserve">a)
            <emph style="sp">Aufzählung und Definitionen</emph>
          .</head>
          <head xml:id="echoid-head15" xml:space="preserve">1) Arithmographie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s632" xml:space="preserve">Iede Verbindung von Ziffern, Zeichen (die Zeichen der
              <lb/>
            Rechnungsoperationen, Addition, Subtraction, Multiplica-
              <lb/>
            tion, Diviſion, Wurzelausziehung) und Buchſtaben, heißt
              <lb/>
            eine Zahl; </s>
            <s xml:id="echoid-s633" xml:space="preserve">
              <emph style="sp">Numeriren</emph>
            heißt eine Zahl angeben, welche
              <lb/>
            blos einer Verbindung von Ziffern entſpricht. </s>
            <s xml:id="echoid-s634" xml:space="preserve">Eine und
              <lb/>
            dieſelbe Zahl kann durch eine Menge verſchiedener Verbin-
              <lb/>
            dungen ausgedrückt werden, und die
              <emph style="sp">Arithmographie</emph>
              <lb/>
            oder die Kunſt Zahlen zu ſchreiben, hat die Aufgabe, ſolche
              <lb/>
            Ausdrücke in andere gleichbedeutende zu verwandeln, bis
              <lb/>
            man endlich auf die einfachſte, und für einen gewiſſen Zweck
              <lb/>
            brauchbarſte Form kommt, ſo z. </s>
            <s xml:id="echoid-s635" xml:space="preserve">B. </s>
            <s xml:id="echoid-s636" xml:space="preserve">die Verwandlung der
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>