Böckler, Georg Andreas, Theatrum machinarum novum, Das ist: Neu vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten, handelt von allerhand Wasser-Wind-Ross-Gewicht- und Hand-Mühlen ... beneben nützlichen Wasserkünsten

Page concordance

< >
Scan Original
51 35
52 36
53 37
54 38
55 39
56 40
57 41
58 42
59 43
60 44
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
< >
page |< < (40) of 373 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="deu" type="free">
        <div type="section" level="1" n="162">
          <p>
            <s xml:space="preserve">
              <pb o="40" file="0056" n="56" rhead=" Anhang."/>
              <lb/>
            Reichs Ertzmarſchalck und Chur-Fürſt/ Land-
              <lb/>
            graff in Thüringen/ Marggraff zu Meiſſen/
              <lb/>
            und Burggraff zu Magdeburg/ bekennen und
              <lb/>
            thun kund/ hiermit vor Uns und alle unſere
              <lb/>
            Nachkommen/ am Stifft Merſeburg/ Nach-
              <lb/>
            dem von wegen gŕoſſer beſchmerlichen Unord-
              <lb/>
            nung/ ſo in den Mühlen an der Sahlen/ Lüp-
              <lb/>
            pen/ Elfter und Pleiſſen-Strom gelegen/ der
              <lb/>
            übermäſſigen/ und wieder die/ nach Chriſti
              <lb/>
            unſers Erlöſers und Seeligmachers Geburt/
              <lb/>
            im funffzehenhundert und fünff und zwan-
              <lb/>
            ziġſten Iahre gehaltener gemeinen Mahl-Be-
              <lb/>
            ſichtigung und Vervrdnung der erhöchten
              <lb/>
            Dämme/ Uberfälle/ und Aufſchwellung des
              <lb/>
            Waſſers/ und anderer mehr höchſt nachtheili-
              <lb/>
            gen Beſchwerung halber/ welche ſich in und
              <lb/>
            auſſerhalben/ angerechter Mühlen eine lange
              <lb/>
            Zeit anhero ereuget und erhalten/ Dardurch
              <lb/>
            dann nicht allein der gemeine Mann/ mit dem
              <lb/>
            nohtdürfftigen täglichen Mahlen/ wider die
              <lb/>
            Billigkeit/ beſchweret/ ſondern auch durch Auf-
              <lb/>
            ſchwellung des Waſſers mercklicher Schaden/
              <lb/>
            Verderben und Nachtheil den angelegenen
              <lb/>
            Höltzern/ Wieſen und Aeckern/ zugefüget
              <lb/>
            wird/ rc.</s>
            <s xml:space="preserve"> Vielfältige beſchwerliche Klagen/
              <lb/>
            durch Unſere liebe Getreuen/ die vom Adel des
              <lb/>
            Stiffts Merſeburg/ neben andern Unſern Un-
              <lb/>
            terthanen/ ſo an der Awen geſeſſen/ an Uns ge-
              <lb/>
            langet/ und derowegen um ernſtes gebührliches
              <lb/>
            Einſehen/ Beſichtigung oben angeregter Müh-
              <lb/>
            len/ um endliche Abſchaffung angeſucht/ und
              <lb/>
            gebeten worden.</s>
            <s xml:space="preserve"> Daß Wir darauf den vierd-
              <lb/>
            ten Monats Tag Auguſti verſchienen Sieben
              <lb/>
            und Sechzigſten Iahrs der mindern Zahlen/
              <lb/>
            mit Beywohnung und Zuthun/ des Hochge-
              <lb/>
            bornen Fürſtens/ Unſers freundlichen lieben
              <lb/>
            Oheims/ Herrn Joachim Friederich/ Marg-
              <lb/>
            grafen zu Brandenburg/ und Poſtulirten
              <lb/>
              <emph style="rom">Adminiſtratorn</emph>
            des Ertzſtiffts Magdeburg rc.</s>
            <s xml:space="preserve">
              <lb/>
            S.</s>
            <s xml:space="preserve">Ld.</s>
            <s xml:space="preserve"> Inſonderheithierzu Abgeſandten Räh-
              <lb/>
            ten/ durch Unſer auch hiezu Verordnete und lie-
              <lb/>
            ben Getreuen/ neben unſern Rähten des Stifts
              <lb/>
            Merſeburg/ zuſamt den geſchwornen Müllern
              <lb/>
            des Ertzſtiffts Magdeburg/ und Fürſtenthums
              <lb/>
            Anhalt/ desgleichen auch deren aus Unſer
              <lb/>
            Stadt Leipzig/ und aus dem Stifft Merſe-
              <lb/>
            burg rc.</s>
            <s xml:space="preserve"> Zu aller Nothdurfft haben beſichti-
              <lb/>
              <lb/>
              <lb/>
            gen/ und alſobald darauf die befundene Män-
              <lb/>
            gel und Gebrechen/ nach Ausweiſen der dar-
              <lb/>
            über vollzogenen
              <emph style="rom">Regiſtratur</emph>
            gäntzlichen haben
              <lb/>
            abſchaffen/ und rechtfertigen laſſen.</s>
            <s xml:space="preserve"> Und damit
              <lb/>
            nun hinfüro alle Unordnung und Unrichtigkeit
              <lb/>
            der Mühlen/ und alle die daraus entſprieſſen-
              <lb/>
            den hochnachtheiligen Schäden und Beſchwe-
              <lb/>
            rungen/ gäntzlichen vermieden und verhütet.</s>
            <s xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:space="preserve">Zu deme auch/ ob der gehaltenen gemeinen
              <lb/>
            nohtwendigen Beſichtigung/ ſamt dero darauf
              <lb/>
            erfolgeten Reformation und Rechtfertigung/
              <lb/>
            ſo viel mehr und ſteiffer gehalten werden möge;</s>
            <s xml:space="preserve">
              <lb/>
            So haben wir demnach/ weß ſich hinfüro ein
              <lb/>
            jeder Mühl-Herr/ Müller und Mühl-Gaſt
              <lb/>
            endlichen zuverhalten haben ſoll/ nachfolgende
              <lb/>
            Ordnung/ in ſechs und zwantzig Articul ver-
              <lb/>
            faſſet/ mit Zuthun der geſchwornen Müller/
              <lb/>
            ſtellen und derfertigen laſſen.</s>
            <s xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div type="section" level="1" n="163">
          <head xml:space="preserve">Zum Erſten.</head>
          <p>
            <s xml:space="preserve">Es ſoll kein Müller/ Mühlherr/ noch ieman-
              <lb/>
            des von ihrentwegen den Mahl-oder Wehr-
              <lb/>
            Pfal/ ausziehen/ verrucken/ noch einigen Falſch
              <lb/>
            daran üben/ noch gebrauchen/ welcher aber das
              <lb/>
            durch die geſchworne Müller/ oder ſonſten mit
              <lb/>
            Beſtand überkommen und überwieſen/ der ſolle
              <lb/>
            der Obrigkeit fünffhundert Gulden unnachläſ-
              <lb/>
            ſiger Peen und Straffe verfallen ſeyn/ und des
              <lb/>
            Mühlhandwercks entſetzet werden.</s>
            <s xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div type="section" level="1" n="164">
          <head xml:space="preserve">Zum Andern.</head>
          <p>
            <s xml:space="preserve">Auch ſolle kein Müller oder Mühlherr/ deß
              <lb/>
            die Mühl eigeniſt/ einen neuen Fachbaum le-
              <lb/>
            gen/ ohne Benſeyn und Zuthun der geſchwor-
              <lb/>
            nen Müller/ und ſeiner Nachbarn/ ſo zu nechſt
              <lb/>
            über und unter ihnen Mühlen haben/ und ſoll
              <lb/>
            alsdann ſolchen neuen Fachbaum/ über den
              <lb/>
            Mühl-Pfal mehr nicht/ denn ein einiger Zoll
              <lb/>
            zugegeben werden/ bey fünffhundert Gulden
              <lb/>
            unnachläſſiger Peen und Straffe dem Lands-
              <lb/>
            Fürſten zuerlegen.</s>
            <s xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div type="section" level="1" n="165">
          <head xml:space="preserve">Zum Dritten.</head>
          <p>
            <s xml:space="preserve">Begebees ſich auch/ daß etwa eine Mühle/
              <lb/>
            von neuem wieder zuerbauen vor genommen
              <lb/>
            würde/ ſo ſoll der Müller oder Mühlherr
              <lb/>
            ſchuldig ſeyn/ ſechs Schutz-Bretter vor dem
              <lb/>
            wüſten Gerinne zubauen/ oder mit ſolchem
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>