Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
691 dcxxxv
692 dcxxxvi
693 dcxxxvij
694 dcxxxviij
695 dcxxxix
696 dcxl
697 dcxli
698 dexlij
699 dcxliij
700 dcxliiij
701 dcxlv
702 dcxlvi
703 dcxlvii
704 dclxviij
705 dcxlix
706 dcl
707 dcli
708 dclij
709 dcliij
710 dcliiij
711 dclv
712 dclvi
713 dclvij
714 dclviij
715 dclix
716 dclx
717 dclxi
718 dclxij
719 dclxiij
720 dclxiiij
< >
page |< < (dv) of 997 > >|
561dvſachen/ Das zwölfft bůch. ten kleiner iſt/ theilet man den einen inn zehen theil/ welches ein theil auß
M M M DC iſt/ vnd faret alſo für den ſelbigẽ in xij jaren/ welches dañ der
zehend theil der cxx jaren iſt.
Darumb můß man die Sonn in xij jaren ein
theil an dem Zodiaco der M M M DC hinderſich ziehen.
Es iſt auch offen
bar/ daß der vnder circkel nitt ſoll bewegt werdenn.
dann ſo vyl den einen
gantzen theil der weite belanget/ das iſt der vier theilen auß den M cccclxj.
dañ er iſt im allenthalben geleich. Es iſt darzů vyl nützer/ daß man fleyßig
mit diſem orth vmb gange/ damit du auch andere verſtandeſt/ dann allein
oben an hin wie mit anderen allen.
Wann du auch auß diſem/ der Venus lauff vnd orth begereſt zů wüßen/
ſo mach ein circkel bey dem centro an deß kleineren zeiger/ nach dem vnnd {der}
Epiciclus groß iſt.
Aber in dem kleinen circkel gang ein anderer zeiger har-
für/ vnd übertreff die weytte nach der tagen zal.
es ſoll auch der Limbus vñ
außer kreyß deß ſelbigen circkel/ nach der tagen zal/ ſo er vmgetriben wirt
auß geteilet ſein.
es ſollend aber diſe beid Zeiger möſchen ſein. es zeigt aber {der}
faden auß deß größeren circkel centrum durch den außerſten theil deß klei-
nen zeigers/ das eigen orth an/ als vorhin vonn der Sonnen in dem zodia-
co geſagt iſt.
Man můß auch der geſtalt die breite in dem anderen circkel außwendig/
oder ſo inwendig darzůgethon/ ſůchen.
dann er wirt vollbracht auß deß cen
trum vnnd deß Argument zůſammen fügung.
Es ſoll aber diſe durch den
einigen faden angezeigt werden/ ſo auß deß kleineren faden centrum gezo-
gen würt.
alſo iſt bekañt daß ein theil der breite auch der größe mit einer ar-
beit/ doch mit zwifacher geſtalt mag angezeigt werden.
Ich nenne hie nit dẽ
Epicyclũ ein kleinerẽ circkel/ ſonder der vnder den zweyẽ erſtẽ der kleiniſt
iſt.
Wann yemand auff diſes fleyßig acht haben vnnd recht zůſammen ſetzẽ/
wirt er den Ephemeriden leichtlich mit allen Planeten machen können/ al-
ſo daß er aller lauff von xv jaren/ in einem jar vollbringẽ mag.
dañ ye mehr
man arbeit daran hencket/ das in ſtrument recht zů zebereitẽ/ ye min{der} man
verdruß hatt die Ephemeriden zů beſchreiben.
Beſonderer landſchafften
Beſchreibung/ das lx Capitel.
EIn beſondere vñ vnderſcheidliche beſchreibũg eines yedẽ lands
iſt Corographia/ in welchẽ der erdẽ ründe nicht hindert/ dz darã
(als in dem xij theil angezeigt) vyl möchte gelegẽ ſein.
Es kom̃et
aber die Corographia küm̃erlich über den fünfftzigeſten theil/
das iſt über die cccc tauſet ſchrit.
Darum̃ zů eines yeden orth ge-
legenheit/ vnnd wie die ſelbigen zů erkennen/ als wann du dardurch gerei-
ßet/ vnnd noch vyl beßer/ ſeind ſechs ding von nöten.
Der orthen lenge/ vñ
eines yeden breite/ darzů diſe zwey/ damit ein yeder wüße gegen welchẽ orth
deß himels es lige/ vnnd wie man die ſtraßen darzů richten.
man ſoll auch
können můtmaßen/ von deß orth natur vnnd geſuntheit.
demnach daß ein
yeder den rechten weg wüße/ damit er mit einem circkel eines yeden größe
ermeßen möge.
Man ſoll auch die gewonlichen ſtraaßen mit jrer größe vnd
vm̃wegen/ darzů anderen hindernußen beſchreiben.
dann diſes iſt einem ye
den von nöten/ welcher ein land beſchirmen vnnd darein ziehen will.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index