Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
< >
page |< < (dxxi) of 997 > >|
577dxxiſachen/ Das zwölfft bůch. bedencken/ vnnd die ewigen künſt meyden. Die gaab der verheiſſenen růw
begere ein abbruch.
Ir vnglückhaffte weyßloßen nemmend die zůkünfftige
ſpectackel an/ vnnd der gůten herren regierung.
Ir frölichen ziechend faſt
auß/ merckend auff die kurtze regel der beywonung.
Man ſoll deß gewalti-
gen erlöſers der erden geſang miltigcklich annemmen.
O jr ellendẽ Chriſten
bedencken diſes.
Die nideren ding farend ſchneller daruon/ nemmend fleyſ
ſig die laſter an/ die nebel werden zerghon.
O jr rechten Chriſten förchten jr
eüch/ bedencken mit freüden das gůt/ vnnd das immerwerend zeil der prie
ſteren vnſers fürſtẽ.
Diſes iſt die vngereümpt (doch můß man die wort wie
ſie von jm zů Latein beſchriben/ zů handen nem̃en) vnd thorechte ordnung
einer gar langen red/ wölches iñhalt iſt.
Es nim̃et mich wunder daß in die
thorechte erfindung Trithemij/ ein weidlicher mañ ein außlegung gſchribẽ
hat.
Du ſagſt aber/ wie ghet diſes zů? mã hatt ſein bůch getrucket/ vñ magſt
du mit diſem exempel den handel faſſen.
Diſe ſach iſt der zeyt nit wert/ wañ
ſie ſchon durch ſich ſelbs nit genůg verſtẽdtlich were.
doch will ich es in kurtz
eroffnen.
Es ſeind ſechs oder ſieben ordnung bůchſtaben/ wölliche wir ein
Alphabeth nennen.
es iſt aber auff ein yeden bůchſtabenn ein wort gerich-
tet/ in dem verſtand ſo man ſonſt Epitheta oder zůſatz neñet/ vnd diſes al-
ſo/ daß man auß vyl ordenlich zůſamen thonen bůchſtaben zů letſt mag ein
red ſtellen.
wie du in dem exempel ſichſt.
11
A # Deus \\ Gott # Sapientiſsime \\ aller weyßeſt # Adiuua \\ hilff
B # Creator \\ ſchöpffer # Optime \\ aller beſt # Tuere \\ erhalt
C # Fabricator \\ bauwer # Eterne \\ ewiger # Protege \\ bedeck
D # Seruator \\ erlöſer # Miſericors \\ barmhertzig # Serua \\ erlöß
E # Author \\ anfenger # Iuſtiſsime \\ gerechteſter # Defende \\ beſchirm
Dann wann du (damitich ein exempel geb) DEA ſchreiben wilt/ ſo nim̃
in der erſten ordnung für das D Seruator/ für das E/ Iuſtiſsime inn der
anderen ordnnng/ dann das E iſt der ander bůchſtab/ wie dz D der erſt ge-
weſen.
vnd für dz A/ Adiuua/ in {der} dritten ordnung. alſo wirſt du ſagen Ser
uator iu ſtiſsime adiuua/ oder aller gerechteſter erlöſer hilff vnns.
Diſes iſt
ſein gantz ordnung/ über wölche erſo vyl bücher geſchriben hat.
Man mag aber offt auß ſchlechtẽ erfindungẽ gar hüpſch ding bekom̃en/
22Alles heim-
lich zů be-
ſchreiben.
wie dañ diſes vnſer iſt.
Wir ſollen zwey bücher eines truck nem̃en/ als nãlich
deß Plinij o{der} Ciceronis Epiſtlẽ/ vñ liß den verſtand/ wölchẽ du außtruckẽ
wilt/ auß den geſambleten worten zůſammen.
eintweders durch alle bletter
inn den linien ſo ein zaal haben/ oder in einem blatt/ doch daß die linien ihr
ordnung behalten.
oder in beiden/ doch dz ein rechnung der zal gehaltẽ wer
de.
Rechnẽ aber allwegẽ drey linien zůſamẽ/ damit es leicht ſeye. doch iſt der
erſt vnd dritt weg beſſer.
Wañ diſe epiſtel außgemachet/ můß man ein ande
re auß vorgendẽ worten/ o{der} auß denẽ ſo zů nechſt harnach volgen ſteilẽ.

mag aber in allẽ die caſus/ tẽpora/ numeros/ modos/ vñ genera/ o{der}

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index