Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

List of thumbnails

< >
51
51 (39)
52
52 (30)
53
53 (31)
54
54 (32)
55
55 (33)
56
56 (34)
57
57 (35)
58
58 (36)
59
59 (37)
60
60 (38)
< >
page |< < (36) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div179" type="section" level="1" n="60">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s988" xml:space="preserve">
              <pb o="36" file="0058" n="58" rhead="Von der Zubereitung und dem Gebrauch des"/>
            man, zum Exempel die Seite eines Vierecks finden wollte, folgenden Schluß
              <lb/>
            machen: </s>
            <s xml:id="echoid-s989" xml:space="preserve">Gleichwie ſich der Sinus von 60. </s>
            <s xml:id="echoid-s990" xml:space="preserve">Graden, als die Helſte des Cen-
              <lb/>
            terwinkels in dem gleichſeitigen Triangel verhält, gegen der in 1000. </s>
            <s xml:id="echoid-s991" xml:space="preserve">Theil
              <lb/>
            getheilt-ſupponirten Seiten eben deſſelben Triangels, alſo verhält ſich der Si-
              <lb/>
            nus von 45. </s>
            <s xml:id="echoid-s992" xml:space="preserve">Graden, als die Helſte des Centerwinkels im Viereck, ge-
              <lb/>
            gen die Seiten eben deſſelbigen Vierecks, welche dann nach der Berechnung
              <lb/>
            816. </s>
            <s xml:id="echoid-s993" xml:space="preserve">groß ſich befinden wird.</s>
            <s xml:id="echoid-s994" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s995" xml:space="preserve">Nach dieſer Manier hat man folgende Tabell für die Polygonen
              <lb/>
            conſtruiret.</s>
            <s xml:id="echoid-s996" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s997" xml:space="preserve">Die Seite des Criangels von dreyen gleichen Seiten</s>
          </p>
          <note position="right" xml:space="preserve">
            <lb/>
          iſt auf dem Proportionalzirkel mit der Zahl von # Gleiche Theile
            <lb/>
          3. bemerket worden. # 1000.
            <lb/>
          Des Vierecks, mit der Zahl 4. # 816.
            <lb/>
          Des Fünfecks, mit der Zahl 5. # 678.
            <lb/>
          Des Sechsecks, mit der Zahl 6. # 577.
            <lb/>
          Des Siebenecks, mit der Zahl 7. # 501.
            <lb/>
          Des Achtecks, mit der Zahl 8. # 442.
            <lb/>
          Des Neunecks, mit der Zahl 9. # 395.
            <lb/>
          Des Zehenecks, mit der Zahl 10. # 357.
            <lb/>
          Des Eilfecks, mit der Zahl 11. # 325.
            <lb/>
          Des Zwölfecks, mit der Zahl 12. # 299.
            <lb/>
          </note>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s998" xml:space="preserve">Wir haben nach angeſtellter Berechnung die übergebliebene Brüche
              <lb/>
            ſowol in dieſer, als allen andern Tabellen ausgelaſſen, indeme ſelbige nur
              <lb/>
            tauſendſte Theile ſind, welche nicht ſonderlich geſpühret und gemerket
              <lb/>
            werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s999" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1000" xml:space="preserve">Diejenige, welche den gleichſeitigen Triangel auf dem Proportional-
              <lb/>
            zirkel, indeme ſolcher leicht zu ziehen iſt, nicht andeuten wollen, und folglich
              <lb/>
            bey dem Quadrat oder Niereck anfangen, können ſich dieſer ſolgenden Ta-
              <lb/>
            bell, deſſen Seite von 1000. </s>
            <s xml:id="echoid-s1001" xml:space="preserve">Theilen groß ſupponiret worden, bedienen.</s>
            <s xml:id="echoid-s1002" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div180" type="section" level="1" n="61">
          <head xml:id="echoid-head111" xml:space="preserve">Andere Tabell der Polygonen.</head>
          <note position="right" xml:space="preserve">
            <lb/>
          # Gleiche Theile.
            <lb/>
          Viereck. # 1000.
            <lb/>
          Fünfeck. # 831.
            <lb/>
          Sechseck. # 707.
            <lb/>
          Siecheneck. # 613.
            <lb/>
          Achteck. # 540.
            <lb/>
          Neuneck. # 484.
            <lb/>
          Zeheneck. # 437.
            <lb/>
          Eilfeck. # 398.
            <lb/>
          Zwölfeck. # 366.
            <lb/>
          </note>
        </div>
      </text>
    </echo>