Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
< >
page |< < (dxxxi) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div742" type="section" level="1" n="70">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17017" xml:space="preserve">
              <pb o="dxxxi" file="0587" n="587" rhead="ſachen/ Das zwölfft bůch."/>
            auch diſes nit mercken/ welches dann noch größer/ es werde dann der gantz
              <lb/>
            circkel erfüllet. </s>
            <s xml:id="echoid-s17018" xml:space="preserve">dann ob wol diſer handel ſich on gefahr begibt/ iſt doch auch
              <lb/>
            etwas göttlichs darhinder. </s>
            <s xml:id="echoid-s17019" xml:space="preserve">Deßhalben ſollend der Griechen fablen hie
              <lb/>
            gar nichts gelten/ mit jrem ſchiff Argo/ darzů mit dem Iaſon/ vnd Colchi
              <lb/>
            de. </s>
            <s xml:id="echoid-s17020" xml:space="preserve">Es ſeind auch des Salomons ſchiff zůgroß/ vnnd vmb ſo vyl (gegen de
              <lb/>
            nen ſo ſich zů vnſeren zeiten zůgetragen) daß man es für fablen haltẽ möch
              <lb/>
            te. </s>
            <s xml:id="echoid-s17021" xml:space="preserve">Wir wöllẽ aber diſes/ ſo fürgehalten/ beweiſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17022" xml:space="preserve">dann es ſeind inn diſem
              <lb/>
            handel mehr dann ein wunderwerck/ ob man es wol allein für ein wunder-
              <lb/>
            werck halten möchte. </s>
            <s xml:id="echoid-s17023" xml:space="preserve">Deßhalben wöllen wir der erden vmbkreiß A B C ſetz
              <lb/>
            en/ vnd der Sonnen lauff auß dem A inn das B/ vnd ein
              <lb/>
              <figure xlink:label="fig-0587-01" xlink:href="fig-0587-01a" number="98">
                <variables xml:id="echoid-variables77" xml:space="preserve">a d c b e</variables>
              </figure>
            yeden tag auß dem B in das C. </s>
            <s xml:id="echoid-s17024" xml:space="preserve">aber in einem jar auß dem
              <lb/>
            A in das C/ vnd auß dem C in das B/ dann ſie lauffend ge-
              <lb/>
            gen einander. </s>
            <s xml:id="echoid-s17025" xml:space="preserve">Wann diſes geordnet/ vnnd das ſchiff in ei-
              <lb/>
            nem tag vmb die welt füre/ iſt offenbar daß es die Soñ al-
              <lb/>
            wegenn an dem orth haben wirt/ da ſie vonn anfang ge-
              <lb/>
            weſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17026" xml:space="preserve">alſo wirt man meinen es ſeye inn einem augenblick
              <lb/>
            vmb die welt gefaren. </s>
            <s xml:id="echoid-s17027" xml:space="preserve">Wann aber das ſchiff den erſten tag auß dem A inn
              <lb/>
            das B füre/ vnd den anderen auß dem B in das C/ vnd den drittẽ auß dem
              <lb/>
            C in das D. </s>
            <s xml:id="echoid-s17028" xml:space="preserve">wann das ſchiff in dem B were/ wurde die Sonn wider in dem
              <lb/>
            A ſein. </s>
            <s xml:id="echoid-s17029" xml:space="preserve">vnnd wann es inn dem C were/ wurde die Sonn im B ſein/ vnnd
              <lb/>
            wann es in dem A/ wurde die Sonn auch daſelbſten ſein. </s>
            <s xml:id="echoid-s17030" xml:space="preserve">Alſo wurde man
              <lb/>
            vermeinen es werend allein zwen tag verſchinen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17031" xml:space="preserve">darumb wirt ein tag min
              <lb/>
            der ſein/ dann es ſich in der warheit befindet/ namlich alwegẽ für hundert/
              <lb/>
            neün vnd neüntzig/ vnnd für ccclxv allein ccclxiiij. </s>
            <s xml:id="echoid-s17032" xml:space="preserve">vnd für drey jar/ drey
              <lb/>
            jar minder eines tags. </s>
            <s xml:id="echoid-s17033" xml:space="preserve">diſe rechnung beſteth allwegen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17034" xml:space="preserve">Wañ es aber durch
              <lb/>
            ein anderen lauff dem erſten zů gegenn hie oder dort wider kommet/ wie die
              <lb/>
            ſchiff gewonlich thůnd/ ſo verr vnd das ſchiff auß dẽ A in das A durch B C
              <lb/>
            widerkere/ wirt ein tag minder gezellet/ gleich wie auß dem A in das A auß
              <lb/>
            C B nach dem widerſpil/ nammlich von Occident inn Orient/ wirt ein tag
              <lb/>
            mehr ſein. </s>
            <s xml:id="echoid-s17035" xml:space="preserve">Denn wann man das ſchiff in das A ſtellet/ daß inn einem tag
              <lb/>
            durch das C wider in das A kommen ſoll/ vnnd der punct ſo ihm entgegen
              <lb/>
            ſteth A ſeye/ vnd das ſchiff E/ wirt es inn zwölff ſtunden zů dem E kom-
              <lb/>
            men/ von dem C har/ vnd wirt die Sonn in dem C ſein/ von dem B har.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s17036" xml:space="preserve">deßhalben wirt die Sonn wider inn Mittag ſein/ vnnd wirt man ein tag
              <lb/>
            zellen/ vnnd ein anderen wañ es widerkeeren/ darumb werden für ein tag
              <lb/>
            zwen gezellet.</s>
            <s xml:id="echoid-s17037" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17038" xml:space="preserve">Wann man nun wider hinderſich fahret/ vnd har komme/ wo man wöl-
              <lb/>
            le/ ob man wol durch B C zeücht/ ſoll man ein tag von der zaal thůn/ vnnd
              <lb/>
            durch C B einẽ darzů thůn. </s>
            <s xml:id="echoid-s17039" xml:space="preserve">Weil mã aber allwegẽ ſo vyl daruon nim̃et als
              <lb/>
            man darzů thůt/ oder darzů thůt als vyl man daruon nim̃et/ ſoll man all-
              <lb/>
            wegen zů end des vmbfarens ein tag minder zellen/ wann das ſchiff durch
              <lb/>
            B C gangen/ oder eines tags mehr/ wann es durch C B kommen/ die ſchiff
              <lb/>
            jrrend wie weit ſie wöllend. </s>
            <s xml:id="echoid-s17040" xml:space="preserve">Diſes iſt auch waar/ wañ man allein des täg-
              <lb/>
            lichen lauff acht neme. </s>
            <s xml:id="echoid-s17041" xml:space="preserve">dann die tag werden denen ſo auß dem A durch B C
              <lb/>
            reißen vmb ſo vyl lenger/ vnd ſo vyl kürtzer/ wañ man durch B C zeücht/
              <lb/>
            alſo daß in der erſten abrechnung eines tags minder/ in der anderen eines
              <lb/>
            tags mehr gezellet wirt. </s>
            <s xml:id="echoid-s17042" xml:space="preserve">Weil aber die Sonn alle tag von Occident in Oriẽt
              <lb/>
            vmb ein grad fahret/ meinet man es ſolte das ſchiff ehe zů der Soñen </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>