Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley ſubtiler würckungen. Durch den hochgelerten Hieronymum Car/ danum/ Doctorn der artzney zů Meyland erſtlich zů Latin außgangen.
[3.] Innhalt der ſiebenzehen bücher von mancherlei wun derbaren nateürlichen vnd künſtlichen ſachen.
[4.] Dem Hochwirdigen Fürſten vnd Herren-herrn Helchior von Liechtenfelß-von Gottes gnaden Biſchoff zů Baſel/ ſeinem gnedigen herren/ Gnad vnd frid von Gott dem vatter/ durch Ieſum Chriſtum vnſerẽ herren.
[5.] Dem durchleüchtigen- hochwirdigen Fürſten vnnd herren/ herrn Chriſtophel vonn Madrutzen/ Cardinal vnnd Biſchoff zů Triend vnd Brixien/ deßgleichen Gubernator vnd Landtuogt im Herrzogthumb Meyland/ wünſchet Hieronymus Cardanus Doctor der artzney zů Meyland vyl glück vnd heil.
[6.] Regiſter. Vollkommenlich Regiſter/ aller nammhafftiger künſten/ thaten/ vnnd perſonen ſo inn diſem gantzen bůch begriffen.
[7.] END.
[8.] ERRATA.
[9.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das erſt Bůch. Von der gantzen weldt vnnd ihren au/ genſcheinlichen abtheilungen. Von der Welt/ den Cometen/ vnd Der Winden eigenſchafft Das erſt Capittel.
[10.] Von den Elementen/ das ander Capittel.
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
< >
page |< < (dxxxii) of 997 > >|
588dxxxiiVon mancherlei wunderbaren in dem D kommẽ/ vnd alſo der tag kürtzer ſein. es iſt aber nit alſo/ dañ der
punct D faret für biß zů dem A.
deßhalben beſteth diſe rechnũg ſteyff/ daß
ein yedes ſchiff oder ein reüter von Orient in Occident vmb die welt zeücht
eines tags min{der}/ vñ den gegen theil eines tags mehr/ ob wol diſer vm̃lauff
in einem monat/ oder in zehen jaren beſchehe.
Es iſt noch ein anders wirdig zůbedencken/ dz diſen welche durch die bi-
11Sonnen auff
@nd nidergãg
tzige zonam reißen die Sonn vonn der lincken hand auffgeht/ dann wann
man auß dem Arctiſchen Polo gegen dem Antaretiſchen ſicht/ iſt der Oriẽt
gegen der lincken/ vnd der Occident gegen der rechten hand.
wañ man aber
von dem Antarctico den Arctiſchenn beſicht/ beſchicht das widerſpil.
wel-
99[Figure 99]ArcticusOrient.Occides.Antarcti.c a b d che aber die Sonn anſchauwen/ die ſehen allwegẽ den gegen-
theil/ dann der Sonnen ſtraaß iſt in der mitte.
deßhalbẽ wel
che gegen der heiſſen zona ziehen/ denẽ geth die Soñ bey der
lincken hand auff/ vnd geth bey der rechten nider.
wañ man
aber durch die ſelbigẽ zona wi{der} von dem Antarctico kom̃et/
beſchicht das widerſpil.
Auß diſem iſt offenbar dz ein mẽſch
wirt die Sonn von einem orth har ſehẽ auff vnd nider ghen/
in einem tag.
als wann die Sonn in der linien A B were/ vnd nach jrer eige
nem lauff gegen dem C fare/ vnd das ſchiff am morgen gegen dem C were/
doch noch bey A B/ vnd ein wind von Mitnacht keme (wie ſich offt begibt)
welcher das ſchiff fünff hundert tauſent ſchritt auſſerthalben A B wurffe/
gegen dem Antarctico Polo/ wirt die Soñ ſo an der lincken hand auffgan-
gen/ auch bey der lincken hand niderghen/ vnd alſo am nachuolgenden bey
der rechten auffghen/ ob ſie wol vorgenden tag an der lincken hãd auffgan-
gen iſt.
Dergleichen red ich auch von dem Mon vñ anderẽ geſtirn/ diſes iſt
auch vylleicht der Aegyptiern wunderzeichen geweſen.
Man ſagt auch ein
ſchiff ſeye vmb die welt gefarẽ/ wañ es zů den Antipoden/ ſo die füß gegẽ vn
ſeren wenden/ kommen/ vnd in ſchnůrſchlechtem lauff für ſich/ wider inn
ſein vatterland keeret.
dann es mögend zwen puncten ſo gegen einanderen
ſthond/ allein inn einem großen circkel ſein.
Wann es auch nach des Ae-
quinoctials gelegenheit wider vmbkeeret/ wirt ſich des tags enderũg bege-
ben.
Wann es aber durch den mittag circkel beſchicht/ welches faſt vnmüg
lich/ werden es in abrechnung der tagen/ eines tags wenigerſein.
Wann
man aber den weg durch die groß circkel zwiſchen dem Aequinoctial vnnd
Meridian richtet/ als namlich vonn Orient inn Occident/ wirt eines tags
weniger gezellet/ wañ aber das wi{der}ſpil beſchicht/ wirt eines tags mehr ſein.
es werdenn auch über diſes vyl mehr enderungen ſein/ dann wann man für
vnd für vnder der hitzigen zona reyſet.
es zeiget aber Iohannes an/ er were
ſechs malen durch die hitzige zona gefaren.
Man ſoll auch vnder diſe ding zellenn/ deren leüten freuel welche ſich zů
22Auff kirch
@hürn ſitzen.
oberſt auff der kirchthürnen knepff ſetzen/ vnd die gewüße erfarnuß deren
kunſt/ welche ein pfeyl den kindẽ durch die finger ſchieſſen.
welches Keyſer
Domitianus ſoll gethon habẽ/ wie wir leſen.
es ſoll auch diſes von den Par
thieren ſeinen vrſprung erfunden haben.
Man ſagt es ſolle Keyſer Tiberi-
us einem bůbenn oder jüngling das haubt mit einem ſchnelling gewonlich
verwundt haben.
Ich hab gehört daß einer von einem hohen thurn alſo ge-
ſprungen/ er ſeye in ein faß geſtanden/ welches obenhar offen geweſen/ hab
ein ſpieß in der hand gehabt/ vnnd befolhen das faß über den thurn

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index