Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[81] p q r d t ſ e
[82] a c d @
[83] H B D L M K G F C E N A
[84] Pr@ma. C A B D
[85] Secun da. E
[86] Tertia F
[87] Tertia. G
[88] MERIDIES. Aequinoctij circulus. Orizon ſeu Fin@tor uiſus, ſeu Limen uiſus. Orizon ORIENS. OCCIDENS circulus Poſitionis. circulus Poſitionis. SEPTEN TRIO. 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 33 36 39 42 43 48 51 54 57 60 63 66 69 72 75 78 81 84 87 90 93 96 99 102 105 108 111 114 117 120 123 126 129 132 135 138 141 144 147 150 153 156 159 162 165 168 171 174 177 180 183 186 189 192 195 198 201 204 207 210 213 216 219 222 300 303 306 309 312 315 318 321 324 327 330 333 336 339 342 345 348 351 354 357 360
[89] A B 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
[90] 10 20 30 40 50 60 65
[Figure 91]
[92] Frigula. Habitabilis Borea@is. Ecliptica Tor ri da Habitabilis Auſhalis. Frigida. 23{1/2} c 23{1/2} g 43 m 23{1/2} b 23{1/2} n 43 f 23{1/2} d 23{1/2} h 43 l 23{1/2} a 23{1/2} k 43 47 47
[93] a d e f g c b
[94] c a b e f d
[95] A E C D G H M N L B F
[96] A B C V E D
[Figure 97]
[98] a d c b e
[99] Arcticus Orient. Occides. Antarcti. c a b d
[100] @ e f d g c a
[Figure 101]
[Figure 102]
[103] c d b a
[104] a c b d g l e l f
[105] a b c d e f k g h o
[106] d e a b c
[107] b a e d c
[108] Tetra cedron.
[109] Exace dron.
[110] Octo cedron
< >
page |< < (dxxxiij) of 997 > >|
589dxxxiijſachen/ Das zwölfft bůch. zůwerffen. als der ſpieß die erd berürt/ iſt er geſund vnd friſch auß dem faß
geſprungẽ
.
der lufft wirt durch das faß zertheilet/ damit diſes ſo darinnen
iſt
on allen gewalt daher fare/ nit erſticke/ noch vm̃kert werde.
Etlich ſprin
gend
vonn einem roß auff das ander/ weil ſie inn allem lauff ſeind/ wie die
Tartaren
auch ein brauch habẽ.
etlich hebend ein tolchen auff das hertz/
ſpringend
über ſieben ſtül in ſiben ſprüngẽ/ berürẽ das erdtrich nit/ kom
mend
wider auff die füß.
etlich ſpringend alſo hinderſich/ welches ſie auch
den
todtſprung nennen.
Die leüt gegen mitnacht (als Olaus anzeigt) habend hübſche ſchimpff-
ſpil
mit den pferden im Chriſtmonat/ wann die ſee vnd flüß von großer kel
te
zůſammen gefroren.
dann ſie faren/ mit gar ſchnellem lauff auff den roſ-
ſen
(welches vngläublich iſt) auff dem eyß bey ſechs tauſent ſchritten.
Man
gibt
auch ein gob auß/ vnnd wettet miteinander vmb die pferd.
die gob a-
ber
iſt die ſaadt/ welcher etwas theürer da ſelbſten iſt.
Alſo lauffen ſie an or-
then
/ da es doch ein große gefahr ghen iſt.
Es farend auch die ſelbigen
durch
die hohe berg vnnd herte ſchnee/ vnnd habend zum theil hültzen ſchů
an
den füßen ſo mit weichem hirtzen leder überzogen/ zum theil nidereſt
beyn
oder eyßen.
ettlich habend hirtzen ſocken mit ſchmer wol geſalbet/ dañ
alſo
werden ſie ſchlipfferig/ vnnd ſchadet jnen das waſſer nicht.
Die alten ſpiltẽ das ballenſpil alſo zierlich/ daß ſich die leüt darab ver-
wunderten
/ vnnd der iüngling vnnd knaben liebe gereitzet wurden.
Die
Tracen
dantzeten gemeinlich diſen dantz gewaffnet einem geſtelten ge-
ſang
/ welchẽ wir hüttigs tags den Moriſchgen dantz neñnen.
ettliche waren
frölich
/ macheten ein kriegſman/ welcher mit ochſen acker gieng/
die
waffen hinweg legt.
demnach kam ein mörder darzů/ welchen der kriegs
man
/ als er ſein gewehr zůhanden genommen über wunden.
hiezwiſchen
kam
ein dieb der band die ochſen zůſam̃en/ vnd treib ſie hinweg.
Auff diſes
kam
der kühirt vnnd band den dieben/ fiert in auch dem herren.
diſes iſt
alles
gar zierlich verordnet geweſen/ vnd nach der trummen vnd pfeyffen
geſpilet
.
deß erſten gedenckt Xenophon inn der Auffart. Es be-
wegend
auch diſe ding/ ob ſie wol kindiſch/ der mehr-
theil
menſchen.
dañ der größer vnd für-
nem̃eſt
theil an jnen iſt
viehiſch
.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index