Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[121.] Außzug von dem ſechſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Hetallen.
[122.] Außzug von dem ſiebendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von edlem geſtein.
[123.] Außzug vonn dem achten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Plantis vnd erdgewechſen.
[124.] Außzug von dem neünten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den thieren wölliche von feülung wachſend.
[125.] Außzug võ dem zehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den vollkommenen thieren.
[126.] Außzug vonn dem eilffcen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von notwendigkeit deß menſchen vnnd ſeiner geſtalt.
[127.] Außzug von dem zwölfftẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von des menſchen natur vnd Complexion.
[128.] Außzug vom dreizehenden bůth der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den ſinnen oder entpfindtlichheiten/ vnd dem wolluſt.
[129.] Außzug vom vierzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von der ſehl vnd dem verſtand.
[130.] Außzug von dem fünffzehenden vnd ſechtzehenden büch der Subtiliteten/ Hierony mi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von künſten vnnd weißheiten.
[131.] Außzug vom ſibenzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von rechten künſten/ vnd künſtlichen dingen.
[132.] Außzug von dem achtzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani DoC tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von wunderbarlichen dingen/ vnnd vngläublichen ſachen.
[133.] Außzug vom neünzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Teüfel vnnd ſei/ nem geſpenſt.
[134.] Außzug vom zwenzigeſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den höchſten verſtendtnuſſen vnd Englen.
[135.] Außzug vom ein vndzwentzige ſten bůch der Subtiliteten/ Hieron. Cardani Doc/ tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von Gott vnd der gantzen welt.
[136.] Getruckt zů Baſel durch Heinrich Petri im Mertzen Anno Domini M. D. Lix.
< >
page |< < (iij) of 997 > >|
59ſachen/ Das erſt bůch. habe/ wölches dann auch möchte von dem haar geſagt werden. Noch iſt
vorhanden/ das wir auch deſſen bewegung halben vrſach geben.
Das diſer lauffet/ weil er an dem himmel iſt/ von Auffgang inn Nider-
11Cometen
lauff.
gang/ vnnd widerumb von Nidergang in Auffgang/ darzů nach des him
mels breyte/ iſt nichts ſeltzames vnnd vngereimpts/ dieweil der himmel
bewegt wirt an wölchem der Comet ſtath.
Es iſt aber wol zůuerwunde-
ren/ vnnd der warheit nit gemäß/ das diſer ſo ſchnell dohär fahret/ vnd vil
mehr von Nidergang gegen Auffgang/ dann kein anderer Planet/ auch
wider die ordnung der zwölff zeichen/ vnd von dem Polo zů dem Aequino
ctialiſchen circkel/ vnd widerumb hinumb.
Vermerck aber die vrſach.
Der Comet lauffet dohär/ wie ein glantz an einem rad/ ſo mit dem rad
bewegt wirt/ darumb er auch allwegen von Auffgang gegen Nidergang
fahret/ dieweil ein jeder himmel alſo vmblauffet/ doch nitt allwegen von
Nidergang gegen Auffgang/ dann ſo er an dem himmel iſt/ welches Pla
net wider hinderſich weichet/ auch an dem theyl des circkels/ wölches wi-
der der zeichen ordnung dohär fahret/ wirt auch der Comet wider der zei
chen ordnung bewegt/ ſo lang als auch der Planet.
Auß wölchem iſt offen-
bar/ das die Planeten nit inn den Epiciclis/ ſonder gantzen circklen do-
här lauffend/ dann ſunſt möchte der Comet nitt wider der zeichen ord-
nung bewegt werden/ er were dann dem Planetẽ ſo wider hinderſich wei-
chet/ faſt nahe.
Er bewegt ſich aber ſchneller dann die Planeten/ wider
der zeychen ordnung/ vnnd enderet ſich gar faſtinn der breite/ dieweil die
liechter beſeitz gegen ihm ſeind (dann der Sonnen/ der Planeten/ vnnd
ſteyffen geſtirns widerſchein vnd glantz kommend zůſammen) wie wir dañ
heyter ſehend an der Sonnen glantz/ wañ der inn ein Eimer gefaller vnd
widerſcheinet/ dann der widerſchein endert ſich faſt an ſeinem orth/ von
wegen der kleinen enderung des waſſers im Eimer.
Harzů dienet auch das der Comet nahe bey dem Polo ſein wirt/ do ein
kleine weite/ inn der lenge ein groſſe änderung macht.
Diſe werdẽ aber gar
bald/ vnd zů mehr malẽ vmb die Polos/ dañ weil der Sonnen glantz weit
daruon iſt/ verhinderet er die wachſung der Cometen faſt wenig/ wölches
von einem kleinen liecht der ſternen an gath/ wie man dañ das geſtirn baß
zů nacht/ dann inn dem tag ſihet/ vnnd baß bey den Polen dann bey den
Aequinoctialen.
Zů ſollicher meiner meinung ſtimmet auch das Ariſtoteles geſagt hatt/
es ſey ein Comet geſehen worden/ wölcher an einem ſteiffen ſternen des ach
ten himmels gehangen ſeye/ deßhalben mag diſer nit zertheylt werden/ die
weil er allein von dem liecht des geſtirns beſtath.
Das aber der ſchwãtz von
der Sonnen glantz werden möge/ lernet die erfarnuß/ wann man ein ange
zündete kertzen gegen der Sonnen ſetzet/ alſo das derẽ ſtreymen durch das
liecht gange.
Das aber auch auß zůſammen kommung der liechtern/ vnd auß dem wi
derſchein am himmel/ ein geſtirn möge ſein gſtalt bekom̃en/ mag die weyſ-
ſe S.
Iacobs ſtraß gnůgſam beweiſen/ wölche von anfang der welt har vn
beweglich ſtath.
Alſo iſt noch vorhanden das wir anzeygend/ warumb der
Comet ſo lang wäre/ vnnd warumb er ſich nit vor dem ſiebenden tag ende?
Das iſt aber die vrſach/ was von einem kleinen liecht beſchicht/ wirt nit ge
mercket/ was auch treffenlichen zů nimbt/ kan nitt bald auff hören/ dann

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index