Böckler, Georg Andreas, Theatrum machinarum novum, Das ist: Neu vermehrter Schauplatz der Mechanischen Künsten, handelt von allerhand Wasser-Wind-Ross-Gewicht- und Hand-Mühlen ... beneben nützlichen Wasserkünsten

Page concordance

< >
Scan Original
41 25
42 26
43 27
44 28
45 29
46 26??30
47 31
48 32
49 33
50 34
51 35
52 36
53 37
54 38
55 39
56 40
57 41
58 42
59 43
60 44
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
< >
page |< < (44) of 373 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="deu" type="free">
        <div type="section" level="1" n="189">
          <pb o="44" file="0060" n="60" rhead=" Anhang."/>
          <p>
            <s xml:space="preserve">Begehren/ befehlen und wollen demnach
              <lb/>
            hiermit ernſtlichen/ daß ein jeder Mühl-Herr/
              <lb/>
            Müllerund Mühl- Gaſtſich dieſer unſer Ver-
              <lb/>
            ordnung in aller maſſen hierinnen allenthalben
              <lb/>
            verleibet/ und anders nicht/ dann bey Ver-
              <lb/>
            meidung unſerer ſchweren Ungnaden und de-
              <lb/>
            ren
              <gap/>
            darinnen ausgedruckter unnachläſſiger
              <lb/>
            Peen und Straffen/ alles unterthänigenſch ul-
              <lb/>
            digen Gehorſams endlichen verhalten.</s>
            <s xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:space="preserve">Hieran geſchiehet unſer ernſtlicher Will
              <lb/>
            und Meinung/ darnach ſich ein jeder zurich-
              <lb/>
            ten;</s>
            <s xml:space="preserve"> Deß zu Uhrkund haben wir Unſer Se-
              <lb/>
            tret wiſſentlich hieran drucken laſſen.</s>
            <s xml:space="preserve"> Geben
              <lb/>
            Merſeburg den drey und Zwantzigſten Mo-
              <lb/>
            nats Tag Novembris/ nach Chriſti unſers Er-
              <lb/>
            löſers und Seeligmachers Geburt/ im tauſend
              <lb/>
            fünffhundert und acht und ſechzigſten Jahre.</s>
            <s xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div type="section" level="1" n="190">
          <head xml:space="preserve">Ende der Mühl- Ordnung.</head>
          <p>
            <s xml:space="preserve">Beſchlieſſen alſo hiemit (im Namen GOt-
              <lb/>
            tes) diß Buch/ ſo bey ein und andern verſtän-
              <lb/>
            digen Künſtlern ſolches angenehm und nütz-
              <lb/>
            lich/ auch mit teutſchen aufrechten Gemüth
              <lb/>
            und
              <emph style="rom">Judicio</emph>
            auf - und angenommen werden
              <lb/>
            möchte/ würde ſolches Urſach und Gelegen-
              <lb/>
            heit an die Hand geben/ von andern nützlichen
              <lb/>
            Mechaniſchen Wercken/ etwas beſſers auf-
              <lb/>
            zuſetzen/ und ſo viel immer müglich/ aufs deut-
              <lb/>
            lichſte an den Tag kommen zulaſſen/ und zuer-
              <lb/>
            klären.</s>
            <s xml:space="preserve"> Unterdeſſen den günſtig geneigten
              <lb/>
            Leſer allerſeits Göttlicher Obhut em-
              <lb/>
            pfählende und
              <emph style="rom">recommen</emph>
            -
              <lb/>
            dirent.</s>
            <s xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div type="section" level="1" n="191">
          <head xml:space="preserve">
            <emph style="sp">ENDE.</emph>
          </head>
          <figure number="151">
            <image file="0060-01" xlink:href="http://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/zogilib?fn=/figures/0060-01"/>
          </figure>
        </div>
      </text>
    </echo>