Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

List of thumbnails

< >
51
51 (10)
52
52
53
53 (11)
54
54
55
55 (12)
56
56
57
57
58
58
59
59 (13)
60
60
< >
page |< < of 357 > >|
60Der Erſte Theyldiß Buchs/ Cap. 8. Gewölb ſo von einem Pfeyler zu dem andern geſchlagen ſeindt/ oben offen ließ/ mit einem
runden oder gevierdten loch/ auff 3.
Schuh in alle weg weit/ vñ woh der Feind herzu treibt
11Dampfflöcher. mit ſeiner ſchantz/ daß man die Erden widerumb alſo tieff härauß arbeit/ das man ver-
meint nit vber ein ſchuh noch auffs Waſſer zuhaben/ alſo das wann der Feindt einbrechen
wolt/ ein lucken/ drey oder vier ſchon geraumpt/ vnnd die Erden durch den Zwinger auß-
gefürt were/ vnd ſo baldt er durch brechen wolte/ kan man viel eher bey jhm ſein/ vnnd mit
Fewrvnnd Sprengzeug/ gegen jhm arbeiten/vnd alſo jhm vorkommen/ ehe er ſein Spren-
gen vnd anders fürnimpt/ wie man jhin aber im Lauff vnd Graben ſoll vnnd kan vorkom-
men/ will ich hernach vermelden/ wañ ich ſolche Mauren etwas beſſer/ vnd auff andere Ar-
ten erklären wird/ vñ alſo viel hab ich mit Lit.
A. Im Kupffer Num. 3. zuverſtehen geben
wöllen.
Obnun möchte diſputiert werden/ der Feindt könte mit außfüllung des Grabens/
vndanderm/als mit holen verdeckten Schantzen/ biß an/ oder vnder die Maur/ als an dru-
ckenen orten kom̃en/ vnd ſolches mit groſſem gewalt öffnen wolt/ dem zu fürkommen (ſoll
hernach weiters vermeldt werden) für jetzo will ich allein vier Arten/ von ſolchen Mauren
anzeigen vnd handlen/ doch iſt faſt ein/ wie die ander/ wiewolein jede ein beſſere/ vnd ſon-
dere meynung hat/ auch von einer der andern kan zugeben/ vermehrt vñ gebeſſert werden.
LIT. B.
DAs Fundament/ vnd Auffmaurung dieſes Maurwercks/ iſt die vorder Maur/ wie
zum erſten gemelt/ die Pfeyler aber ſeind inn gleicher dicke/ dieweil ſie darzwiſchen
außgefült/ vnd haben hinden an noch ein gleiche Maur/ ſo auff 2.
Schuh dünner/
oder nur 4.
Schuh dick iſt/ daran ſeind Pfeyler auff 5. oder 6. Schuh lang/ aber noch ein-
mal (als die vordern Pfeylern) enger od’ dopel geſetzt/ die vordern Pfeyler aber ſo gerad auff
geführt/ haben an der hindern Mauren ein durchgang/ vnd wird zwiſchen diſen Pfeylern
nicht außgefüllt von Erden/ ſonder gantz hol gelaſſen/ der boden auch darinn nicht ſo hoch
gelaſſen/ wie die auſſer Waſſerhöhe iſt.
Aſo kan man inn diſer Hölen vnnd Gewölben zu
rings vmb die Bollwerck fommen/ welcher von einer Streichen biß zur andern ſeinen auß
vnd eingang hat/ oben auff im gang/ oder lauff des Zwingers/ wird es mit einem vberleng-
ten Gewölb/ gegen dem Bollwerck zubeſchloſſen/ vnd in der mitten oben/ kan man ein lufft
oder dampffloch/ auch zum Liecht/ vnd zum Schieſſen/ zwiſchen jedem Pfeyler vngefähr
in mitten/ vnden im gang ein lucken laſſen/ damit ein Mann kan hinein ſtehen/ vnd vollig
vier Schuh hoch vom boden ein Maurſtein eingeſetzt iſt/ den man mit dem Ror oder ſonſt
kan hinauß ſtoſſen/ vnd mit Muſchgeten dardurch in Graben handlen/ vnd das iſt faſt die
allerbeſie meynung.
LIT. C.
DJſe Grundlegung iſt eben wie die nächſtgemelte/ allein daß ſolche vornen gegen
der äuſſern Maur gebogẽ iſt/ die iſt auch jnnwendig gegen dem Schutz viel ſtercker/
doch ſonſt allermaſſen/ oben vnd vnden/ wie erſtgemelte.
LIT. D.
CSiſt dieſe Grundlegung der Nächſten gleich/ allein die Bogen gegen dem Wahlge-
ordnet/ heben den Wahl ſehrwol vnd ſtarck/ ob ſchon alle Mauren auch Zwinger hin-
weg kommen/ ſo hat es doch noch kein noth da/ vnd iſt dem andern gleich.
LIT. E.
JNdiſer Grundlegung ſeind die Speranen/ in vberlengter Rundung/ hat die Maur/
auß vnd jnnwendig jhr gleiches thun/ wie die vortgen.
Dieſe Grundlegungen alle fünff/ ſeind alſo beſchaffen/ daß ſie für alles ſpren-
gen gebawen werden/ dann ob ſchon ohn alle Gegenwehr dem Feindt ſolte zugelaſſen wer-
den/ das er vndergraben vnd ſprengen ſolte/ ſo ſchlecht das Fewr nur von vnden auff/ zer-
ſprengt die Gewölb/ vnd würfftnu@ die vorder Maur zu grund/ die hinder Maur aber dar-
auff der Wahl ruhet/ kan es nicht werffen/ dann das Fewr ſei ſo gewaltig als es

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index