Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
[111.] Warumb diſe bücher geſchriben/ vnnd von deren nutzbarkeit/ Das c Capittel.
[112.] Von Subtiliteten. Von ſeltzammen ſachen.
[113.] END.
[114.] Ein kurtzer außzug vnd inhalt aller fürnemmen vnd nutzlicher puncten vnd ar@@k/ len/ ſo in des hochgelerten Hieronymi Cardani/ artzet zů Meyland/ ein vnnd zwentzig bücheren von den ſubteylen hendlen begriffen. Allen liebhabern der nateürlichen vnd künſt-lichen ſachen/ gantz luſtig vnnd nutz-lich zůleſen. Verteütſchet vnnd geordnet durch D. Heinricum Pantaleonem/ in der Vniuerſitet zů Baſel ordenli-chen vnd beſtelten Phyſicum. Anno M. D. lix.
[115.] Dem Erſamen vnd Weiſen her ren Lucas Gebhart/ burger vnnd des Rath in der loblichen ſtatt Baſel/ ſeinem günſtigen lieben herren vnd gůten fründ/ gnad vnnd frid von Gott vnſerem Herren.
[116.] Außzug vonn dem erſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von anfen gen/ materi/ geſtalt/ vnnd nateürlichen bewegungen.
[117.] Außzug von dem anderen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Elementen vnd deren bewegung oder wirckungen.
[118.] Außzug vonn dem dritten bůch der Dubtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Himmel.
[119.] Außzug von dem vierdten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem liecht vnnd ſchein.
[120.] Außzug von dem fünfften bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von vermiſchung vnnd vnuollkommenlichen vermiſcheten oder metalliſchen dingen/ etc.
< >
page |< < (dxlvij) of 997 > >|
603dxlvijſachen/ Das dreizehend bůch. drum wölcher ein corpus hat/ ſo von acht triangel vnnd ſuperficien geord-
net
/ vnd allein ſechs gantze eck.
Alſo machet man ein Icocedron. man nim̃et ein gerade linien/ vnd theilt
diſe
geleich in fünff theil/ vnd machet zwen triangel mit geleichen ſeytẽ/
auff
beiden auſſereſten theilen/ von einẽ orth har/ demnach durch der ſelbi-
gen
triangelen ſpitz/ ſoll von der einen als
111[Figure 111]Icoſa he dron. von dem zeil ein andere gerade linien gezo
gen
werden/ ſo der erſten geleich ſeye/ wöl-
che
nach {der} höche auch ſo weyt ſoll fürghen/
demnach
ſoll die ſelbige auch in fünff glei-
che
theil abgetheilet werden/ vnnd an den
auſſeren
orthen ſo am weyteſten fürghond/ beiden ſeyten zwo linien zie-
chen
/ wölche als weyt für den auſſerſten theil/ da er am kürtzeſtẽ iſt ghond/
wie
die linien ſo vnderſcheiden iſt.
aber ſieben mittel linien/ wañ vier paral-
lelen
vnd linien ſo gleich weyt von einan{der} ſthond/ bey beidẽ auſſerſtẽ ſchon
fürgezogẽ
/ vnd wölche die ſelbe abgebrochene beidẽ orthẽ in gleich zer-
theilẽ
/ vnd letſt mit den ſelbigẽ zwẽ parallelas/ an {der} auſſereſten ſo baß
eingezogẽ
/ ye der lengeren linien nach/ durch die erſte abtheilung der ande-
ren
linien.
alſo auch an der liniẽ durch welcher zertheilung ſie ghet/ auch
zwo
andere/ die gleich weyt daruon ſeind/ wölche alle triangel machẽ/ alſo
dz
in gemein/ über die erſtẽ ij lengſte/ xiij linien ſeyen/ wölche xx trigonos
machen
/ wie du hie ſichſt.
alſo auffgericht/ dz derẽ fünff ein gantz eck ma
chen
/ vnd wer{der}en den Icoſahedron mit fünff eck beſtim̃en/ aber allein mit
gantzen eckẽ.
Alſo ſichſt du dz auß fürnẽbſten corporẽ/ wölche mit trian
gel
figuren vm̃geben/ zwar eines ſteyffen o{der} gantzẽ eck/ dz iſt einen tetrace-
dron
mit trianglen/ vnd den andetẽ mit iiij octocedren/ den drittẽ/ ſo
mit
fünff jcoſacedren verordnet.
Ob wol aber {der} Duodecedron o{der} eckech-
tig
/ auch auß einer figur beſthen möchte wie die anderẽ/ wirt er doch komli
cher
mit ij oder der geleichẽ beſchri-
112[Figure 112] ben.
Darũb ſoll man erſt ij Pen-
tagonen
vnd fünff eckechte verord-
nẽ
ſo einanderẽ gleich/ darzů gleich
ſeytẽ
eck habẽ/ man ſoll auch vff
ein
yede ſeytẽ an beidẽ/ anderere pẽ
tagonen
ſetzẽ/ die auch gleich an ſey
ten
vnd eckẽ ſeyen.
Alſo werdend es
11Duodecedron mit den erſtẽ ſein/ wie du in diſer
figur
ſehen magſt.
darũb ſoll {der} mitt
telſt
/ wie auch in dẽ Hexacedro vnd
tetracedro
für ein fundamẽt verord
net
ſein.
alſo werden durch die zwo
beſchloßen
vnd auffgerichtẽ penta-
gonen
zwo figur mit fünff ſpitzen/
vnd
ſo vyl lären ſpacien/ alſo wann
eines
auff dem anderen geſetzet/ daß das corpus ſo fünff pentagonẽ haltet/
erfüllet
werde/ darzů mit xx gantzenn ecken.
dann wie in einem Icoſahe-
dro
fünff trigoni zůſammen kommend/ alſo hargegenn drey Pentagoni in
einem
duodecedron.
damitt du aber diſe pentagonenn deſter

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index