Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
691 dcxxxv
692 dcxxxvi
693 dcxxxvij
694 dcxxxviij
695 dcxxxix
696 dcxl
697 dcxli
698 dexlij
699 dcxliij
700 dcxliiij
701 dcxlv
702 dcxlvi
703 dcxlvii
704 dclxviij
705 dcxlix
706 dcl
707 dcli
708 dclij
709 dcliij
710 dcliiij
711 dclv
712 dclvi
713 dclvij
714 dclviij
715 dclix
716 dclx
717 dclxi
718 dclxij
719 dclxiij
720 dclxiiij
< >
page |< < (dxlviij) of 997 > >|
604dxlviijVon mancherlei wunderbaren beſchreiben mögeſt/ ſo mach zwẽ geleiche circkel für die zwen erſt Pentago-
113[Figure 113] nen.
nach diſem ſchreib ye auff einẽ
der geleiche ſeyten hat ein Pentago
num/ nach der ſelbigẽ größe deß Se
midiameter beſchreib auch fünff cir
ckel/ deren ein yeder ye ein ſeyten ein
ſchlieſſe.
demnach nach deß anderen
circkel größe/ ſo der vorgenden ſey-
ten an einẽ yeden circkel vnderſchei
den/ mach an dẽ vmbkreiß drey pũc
ten/ durch wölche geſtrackte linien
gezogen werdend/ die fürgehalten
Pentagonen zůerfüllen.
Damit aber ſolliches eigentlichẽ
zůbereittet werde/ auch on alle be-
ſchreibung der circklen/ ſolt du di-
ſes alles auff ein vnnütz papeyr beſchreiben/ vnd demnach das papeyr bey
der figuren eck mit einer kleinen nadel durchſtechen/ darnach auff ein gůtt
papeyr ſpannen/ an wölchem du die figuren machen wilt/ vnnd ein ſubtey-
len geſtoſſen kolen darauff legen/ vnnd alſo der figuren end vnnd anfang
verzeichnen/ die linien außfüren/ vnd die figuren erfüllen.
wölcher brauch
den auch in anderen figuren nach zemachen/ bey den kinderen iſt.
Weil ich diſes fürgehalten/ gedenck ich wie man in zwo farben/ ia nur in
11Schachſpil in
truck zů brin-
gen.
einer/ mancherley anderer vnderſcheid mag anzeigen/ als wann man wolt
das ſchachſpil laſſend inn truct außghen.
inn wöllichem diſe/ ſo das Hiſpa-
niſch bůch getrucket/ alles verwirret.
Deßhalben ſoll man die ſchwartze ort
mit ſchwartzen ſtrichenn als mitt getteren vnderſcheiden/ vnnd die weyſſe
ſauber laſſen.
die ſchaach aber ſoll man auſſenhar allethalben ſchwartz auß-
ſtreichen/ die ſchwartz ſein ſollend.
die weiſſen aber vonn auſſenhar allein
mit einem ſchwartzen ſtrich vmbziechen/ vnnd ſoll diſes ſo innwendig inn
dem truck iſt/ gar weyß beleiben.
Ich will aber wider auff die
114[Figure 114]Gn@m@. figurenn kommenn/ wann die vier ſeyttenn ha-
ben/ mag man ſie leichtlich durch ein ſtrich zů ande
ren quadrilateren vnd vierſeyttigẽ figuren verẽde-
22Richtſcheit. ren.
Laß ein tiſch A B C D ſein/ wölchẽ wir wöllen
kürtzeren/ daß doch die viereckecht figur bleib/ wie
ſie vor was/ namlich mit geſtrackten eckẽ.
Alſo můß
man fünff ding acht haben.
115[Figure 115]a g h b e m n f c k l d 1116[Figure 116]g h b e m n f c k l d 2
Zů erſt daß die ſeyten/ ſo gegen einander/ in gelei
che theil abgetheilet werden/ namlich in drey/ zwẽ/
vier/ oder fünff.
Zům anderen/ daß allwegẽ zwen
ſeyten in der einen zertheilung mehr dann die ande
ren abgetheilet werdẽ/ als wañ diſe beid ſeytẽ A B
vñ C D in ij theil getheilet/ ſollẽ A C vnd B D in iij
theil o{der} gar nit abgetheilet werdẽ.
Vñ wañ A B vñ
C D in iij theil getheilet/ ſollẽ A C vnd B D in ij o{der}
iiij theil getheilt werdẽ Vñ alſo wã A B vñ C D in iiij theil/ dz A C vñ B D
in iij o{der} fünff.
Zũ drittẽ wañ wir etwz wellẽ kürtzerẽ/ ſollẽ wir die lẽgere

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index