Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
[81.] 2) Agricultur.
[82.] 3) Zoologie.
[83.] 4) Zootechnie.
[84.] b) Claſſification.
[85.] Viertes Kapitel. Mediciniſche Wiſſenſchaften, oder Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche theils auf die äußern und innern Einflüſſe und Um- ſtände ſich beziehen, durch welche in den Thieren der normale Hergang der Lebenserſcheinungen erhalten, verändert, wieder- hergeſtellt oder zerſtört wird, theils auch von den durch dieſe Einflüſſe hervorgebrachten Abweichungen ſelbſt handeln.
[86.] Fünftes Kapitel. Definitionen und Eintheilung der verſchiedenen Provinzen der cosmologiſchen Wiſſenſchaften. A. Aufzählung und Definitionen.
[87.] 1) Die mathematiſchen Wiſſenſchaften.
[88.] 2) Die phyſicaliſchen Wiſſenſchaften.
[89.] 3) Die naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften.
[90.] 4) Die mediciniſchen Wiſſenſchaften.
< >
page |< < (47) of 149 > >|
6147 allgemeinen Geſetze jener Veränderungen ab. Im vierten
Geſichtspunkt endlich, welcher Alles, was ein Menſch über
eine Sache wiſſen kann, vollendet und abſchließt, ſucht man
etwas auf, was noch in einem höheren Grad verborgen iſt,
als das Unbekannte, was den Inhalt des zweiten Geſichts-
punktes ausmacht, und in dieſe Sphäre fällt für unſere
Forſchungen Alles, was ſich auf die Verkettung von Ur-
ſachen und Wirkungen bezieht.
— Alles alſo, was wir ir-
gend bei der Erforſchung einer Sache, der Natur unſeres
Denkens gemäß thun können, ſchließt ſich in den vier be-
zeichneten Punkten ab;
Beobachtung des offen vor Augen
Liegenden, Entdeckung des Verborgenen, Vergleichung der
beobachteten Thatſachen und der an denſelben unter ver-
ſchiedenen Zeit- und Raumverhältniſſen vorgehenden Ver-
änderungen, und Feſtſtellung der daraus abzuleitenden Ge-
ſetze;
endlich die Erforſchung eines noch tiefer liegenden Un-
bekannten, nemlich Gntwickelung der Urſachen aus bekannten
Wirkungen, und Vorausberechnung der Wirkungen aus
bekannten Urſachen.
Da ich öfters auf dieſe Geſichtspunkte zurückkommen
werde, ſo will ich demſelben beſtimmte Namen geben, um
mich endloſer Umſchreibungen zu entheben, die den Verfaſſer
und den Leſer ermüden.
Den erſten Geſichtspunkt uenne ich demnach den au-
toptiſchen
, weil derſelbe ſeinen Gegenſtand nur mittelſt
der unmittelbaren Anſchauung erfaßt.
Dem zweiten Geſichtspunkt, welcher das in einer Sache
Verborgene zu beſtimmen hat, gab ich den Namen des
cryptoriſtiſchen.
Da der weſentliche Character des dritten Geſichts-
punktes darin beſteht, die Veränderungen der Gegenſtände
zu unterſuchen, welche ſie in verſchiedenen Zeiten und Orten
erleiden, und aus dieſen Modificationen die Geſetze jener
Veränderungen abzuleiten, ſo werde ich dieſen Geſichtspunkt
den troponomiſchen nennen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index