Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
[51.] Von des menſchen wunderwerck/ Das xliij. Capitel.
[52.] Wie die kranckheiten wunderbarer geſtalt geheilet werden. Das xliiij. Capittel.
[53.] Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.
[54.] Von menſchlicher ſachen ſubſtantz vnnd weſen/ Das xlvj. Capittel.
[55.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das neündt Bůch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlvij. Capittel.
[56.] Von dem ſtättigen vnnd ewigen lauff-Das xlviij Capittel.
[57.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zehendt Bůch. Von kunſtreichen feüwren. Von deß feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.
[58.] Von diſtillierung vnd kochung/ das l Capitel.
[59.] Von der Alchemei/ Das li Capittel.
[60.] Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
< >
page |< < (dlvij) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div749" type="section" level="1" n="71">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17699" xml:space="preserve">
              <pb o="dlvij" file="0613" n="613" rhead="ſachen/ Das dreizehend bůch."/>
            beſonderen gůtẽ fründ/ geſehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17700" xml:space="preserve">damit ich aber mein red zů dem end bring/
              <lb/>
            ſo hencket man inwendig an deß bett boden andere bretter/ welche man für
              <lb/>
            ein ſpanbett hinauß zeücht. </s>
            <s xml:id="echoid-s17701" xml:space="preserve">es ſeind aber die ſpanbett faſt einer gůten ſpan-
              <lb/>
            nen hoch. </s>
            <s xml:id="echoid-s17702" xml:space="preserve">ſolliches ſeye in kurtze dar von geſagt.</s>
            <s xml:id="echoid-s17703" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17704" xml:space="preserve">Es dienet auch wol zů der hußhaltung wann mann auß der eßels haut
              <lb/>
            ſchů machet/ an dem orth da ſie gemeinlich burden getragen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17705" xml:space="preserve">dann wie Al-
              <lb/>
            bertus daruonn redt/ ſo mag man zů keiner zeytt diſe verſchleyßen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17706" xml:space="preserve">wann
              <lb/>
            mann auch für vnnd für auff den ſteinen gieng/ ſo brechend ſie nit. </s>
            <s xml:id="echoid-s17707" xml:space="preserve">doch wer
              <lb/>
            den ſie im alter alſo hert/ daß man ſie nit mehr tragen mag.</s>
            <s xml:id="echoid-s17708" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17709" xml:space="preserve">Man probiert der vierfüßigen thieren feißte/ als der haſen/ lemmeren/
              <lb/>
            gitzen/ vnnd küngeleinen zů erſten bey dem ſchwantz/ dann in den feiſten
              <lb/>
            ghond keine knöpff harfür. </s>
            <s xml:id="echoid-s17710" xml:space="preserve">es ghond auch vor den ſchulteren zepflein har-
              <lb/>
            für/ welche auß feißte worden. </s>
            <s xml:id="echoid-s17711" xml:space="preserve">alſo ghond auch die augen harfür/ vnd ſeind
              <lb/>
            deren eck weyß/ darzů die nieren vnnd lenden voll/ es iſt auch das thier an
              <lb/>
            im ſelbs ſchwer vnnd wigt vyl.</s>
            <s xml:id="echoid-s17712" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17713" xml:space="preserve">Du magſt die ſtund im tag wann die Sonn ſcheinet/ zů allen zeyttẽ alſo
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0613-01" xlink:href="note-0613-01a" xml:space="preserve">Stund züer-
                <lb/>
              kundigen.</note>
            erkundigen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17714" xml:space="preserve">keer den rucken gegen der ſonnen/ alſo wann du dein arm auß-
              <lb/>
            ſtreckeſt/ vnnd in der lincken hand den daumen auff den zeig finger gelegt/
              <lb/>
            vnnd der ſchatten ein klein in die hand fallet/ ſo ſetz den ſtil oder zeiger vn-
              <lb/>
            der deß daumen geleych/ vnd bedenck den ſchatten wie der ſchnůrſchlecht in
              <lb/>
            die hand geth. </s>
            <s xml:id="echoid-s17715" xml:space="preserve">dann wann er fallet da der zeigfinger an der hand ſteth/ iſt
              <lb/>
            es die vier vnd zwentzigſt oder achteſt ſtund/ wann er zůoberſt auff diſen
              <lb/>
            kommet/ ſeind es drey vnd zwentzig oder neüne. </s>
            <s xml:id="echoid-s17716" xml:space="preserve">wañ er zů oberſt auff den
              <lb/>
            mittel finger/ iſt es zwey vnd zwentzig oder zehene. </s>
            <s xml:id="echoid-s17717" xml:space="preserve">wann er zů oberſt auff
              <lb/>
            den goldfinger kommet/ ſeind es eyn vnnd zwentzig oder eylffe. </s>
            <s xml:id="echoid-s17718" xml:space="preserve">wann er zů
              <lb/>
            oberſt auff den kleinen finger/ ſeind es zwentzig oder zwölff. </s>
            <s xml:id="echoid-s17719" xml:space="preserve">wann er zů
              <lb/>
            dem letſten gleych kommet/ ſeind es neünzehen oder dreyzehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17720" xml:space="preserve">wann es an
              <lb/>
            dem anderen gleych/ iſt es achtzehen oder vierzehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17721" xml:space="preserve">wann er zů nidereſt/
              <lb/>
            da er bey der hand ſteth/ iſt es ſiebenzehen oder fünffzehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17722" xml:space="preserve">zů anfang der
              <lb/>
            mittel linien iſt es ſechzehen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17723" xml:space="preserve">doch mag man wol vermercken daß diſes on-
              <lb/>
            gefahr zů geth.</s>
            <s xml:id="echoid-s17724" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17725" xml:space="preserve">Wann ein krůg oder geſchirr ein langen halßhatt/ er ſeye dañ gar voll/
              <lb/>
            geth er vnder wann man ihn inn das waſſer ſetzet. </s>
            <s xml:id="echoid-s17726" xml:space="preserve">deßhalben kauffend die/
              <lb/>
            ſo den wein zůkelten die ſelbigen im gebrauch habẽ/ gemeinlich diſe ſo kein
              <lb/>
            halß habenn. </s>
            <s xml:id="echoid-s17727" xml:space="preserve">die ſach iſt an ihren ſelbs offenbar/ doch mag man nit ſo bald
              <lb/>
            die vrſach erkundigen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17728" xml:space="preserve">Laß nun den eimer D ſein/ vnd deſſen halß A B C/
              <lb/>
            vnd der lär theil A B. </s>
            <s xml:id="echoid-s17729" xml:space="preserve">weil nun das A B über das waſſer hinauß geth/ võ
              <lb/>
            wegen des luffts/ ſo inwendig begriffen/ ſo zeücht des glaß ſchwere das A
              <lb/>
            B zů dem centro/ vnd mag nit hinab fahren der rechtẽ linien A B C nach/
              <lb/>
            dann es wurde vmb ſonnſt dahin ſtellen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17730" xml:space="preserve">darumb beügt ſich das D/ dann
              <lb/>
            weil der wein inn das waſſer geſetzet/ iſt das D nit darwider.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s17731" xml:space="preserve">
              <figure xlink:label="fig-0613-01" xlink:href="fig-0613-01a" number="130">
                <variables xml:id="echoid-variables99" xml:space="preserve">a b c d</variables>
              </figure>
            deßhalben faret A B hinab/ biß es oben zů dem waſſer kom-
              <lb/>
            met/ wañ aber das A B zů oberſt bey dem waſſer iſt/ geth das
              <lb/>
            E vnderſich/ dann es iſt der vnder theil/ vnd deßhalbẽ auch
              <lb/>
            der halß am krůg oder eymer.</s>
            <s xml:id="echoid-s17732" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17733" xml:space="preserve">Wann man ein zündſch wom auff ein banck oder brett legt/
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0613-02" xlink:href="note-0613-02a" xml:space="preserve">Papeyr hin-
                <lb/>
              dert den brãd.</note>
            brennet er bald hindurch/ welches dann eigentlich ein brand
              <lb/>
            genennet. </s>
            <s xml:id="echoid-s17734" xml:space="preserve">wann man aber ein blatt papeyr darzwiſchen </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>