Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
[111.] Warumb diſe bücher geſchriben/ vnnd von deren nutzbarkeit/ Das c Capittel.
[112.] Von Subtiliteten. Von ſeltzammen ſachen.
[113.] END.
[114.] Ein kurtzer außzug vnd inhalt aller fürnemmen vnd nutzlicher puncten vnd ar@@k/ len/ ſo in des hochgelerten Hieronymi Cardani/ artzet zů Meyland/ ein vnnd zwentzig bücheren von den ſubteylen hendlen begriffen. Allen liebhabern der nateürlichen vnd künſt-lichen ſachen/ gantz luſtig vnnd nutz-lich zůleſen. Verteütſchet vnnd geordnet durch D. Heinricum Pantaleonem/ in der Vniuerſitet zů Baſel ordenli-chen vnd beſtelten Phyſicum. Anno M. D. lix.
[115.] Dem Erſamen vnd Weiſen her ren Lucas Gebhart/ burger vnnd des Rath in der loblichen ſtatt Baſel/ ſeinem günſtigen lieben herren vnd gůten fründ/ gnad vnnd frid von Gott vnſerem Herren.
[116.] Außzug vonn dem erſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von anfen gen/ materi/ geſtalt/ vnnd nateürlichen bewegungen.
[117.] Außzug von dem anderen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Elementen vnd deren bewegung oder wirckungen.
[118.] Außzug vonn dem dritten bůch der Dubtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Himmel.
[119.] Außzug von dem vierdten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem liecht vnnd ſchein.
[120.] Außzug von dem fünfften bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von vermiſchung vnnd vnuollkommenlichen vermiſcheten oder metalliſchen dingen/ etc.
[121.] Außzug von dem ſechſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Hetallen.
[122.] Außzug von dem ſiebendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von edlem geſtein.
[123.] Außzug vonn dem achten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Plantis vnd erdgewechſen.
[124.] Außzug von dem neünten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den thieren wölliche von feülung wachſend.
[125.] Außzug võ dem zehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den vollkommenen thieren.
[126.] Außzug vonn dem eilffcen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von notwendigkeit deß menſchen vnnd ſeiner geſtalt.
[127.] Außzug von dem zwölfftẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von des menſchen natur vnd Complexion.
[128.] Außzug vom dreizehenden bůth der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den ſinnen oder entpfindtlichheiten/ vnd dem wolluſt.
[129.] Außzug vom vierzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von der ſehl vnd dem verſtand.
[130.] Außzug von dem fünffzehenden vnd ſechtzehenden büch der Subtiliteten/ Hierony mi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von künſten vnnd weißheiten.
< >
page |< < (dlviij) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div749" type="section" level="1" n="71">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17734" xml:space="preserve">
              <pb o="dlviij" file="0614" n="614" rhead="Von mancherlei wunderbaren"/>
            verbrennet weder das papeyr noch der banck/ vnnd geth auch faſt alſo zů/
              <lb/>
            als wann man ein faden vmb das ey legt/ wie wir geſagt hand. </s>
            <s xml:id="echoid-s17735" xml:space="preserve">dann das pa
              <lb/>
            peyr wirt feucht/ vnnd zeücht das feüwr alle feüchte von dem holtz an ſich.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s17736" xml:space="preserve">es breñet aber nicht weil es feücht iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s17737" xml:space="preserve">dañ man můß es zů erſt außtrücknen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17738" xml:space="preserve">
              <lb/>
            weil aber das mittelſt noch nit verbronnen/ mag das außerſt theil auch nit
              <lb/>
            verbrennen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17739" xml:space="preserve">es nimmet aber das feüwr alſo ab. </s>
            <s xml:id="echoid-s17740" xml:space="preserve">Die ſpiegel welche die leüt
              <lb/>
            iunggeſchaffen machen/ zeigen die rũtzel nit an/ vñ habend etwas rotes in
              <lb/>
            jnen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17741" xml:space="preserve">es zeigend aber diſe die runtzel nit an/ welche nit gar am beſten vnnd
              <lb/>
            doch glantzet ſeind. </s>
            <s xml:id="echoid-s17742" xml:space="preserve">darũb habend wir ſolliche geſehen/ man machet ſie auch
              <lb/>
            mit fleiß/ vnnd werden on gefahr/ alſo daß ettliche zehen iäriger darinnen
              <lb/>
            ſcheinend.</s>
            <s xml:id="echoid-s17743" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17744" xml:space="preserve">Es iſt ein wunderbar ding ſo ich an zweyen kleinen hültzenẽ bilderen ge-
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0614-01" xlink:href="note-0614-01a" xml:space="preserve">wunderbare
                <lb/>
              bilder.</note>
            ſehen/ welche miteinanderen ſpileten/ vnnd von zweyen auß Sicilien alſo
              <lb/>
            zůbereittet warend. </s>
            <s xml:id="echoid-s17745" xml:space="preserve">es gieng allein ein faden hin vnd wider dardurch/ wel-
              <lb/>
            cher an dem einen theil des bild angehefftet war/ vnd an dem anderen orth
              <lb/>
            bey der paucken hieng/ welche der ein ſchlůg/ alſo daß der faden an beyden
              <lb/>
            orthen geſtrecket war. </s>
            <s xml:id="echoid-s17746" xml:space="preserve">ſie kondten allerley tantz vollbringen/ vnd wunder-
              <lb/>
            bare freüd erzeigen/ mit dem haubt/ ſchencklen/ füſſen vnnd armen/ diſes
              <lb/>
            auch auff ſo mancherley weyß/ daß ich frey bekenn/ daß ich diſes werck vr-
              <lb/>
            ſach nit recht verſthen kan. </s>
            <s xml:id="echoid-s17747" xml:space="preserve">dann es warend nit vyl faden/ warend auch nit
              <lb/>
            etwan geſtrack/ etwan ludweich/ ſonder es war ye in einem bild ein faden/
              <lb/>
            vnd allwegen geſtrecket. </s>
            <s xml:id="echoid-s17748" xml:space="preserve">dann ich hab ſonſt wol vyl andere geſehen/ die vyl
              <lb/>
            faden gehabt/ vnder welchen etliche geſtrackt/ vnd dann luck warend. </s>
            <s xml:id="echoid-s17749" xml:space="preserve">doch
              <lb/>
            was daſſelbig kein wunder. </s>
            <s xml:id="echoid-s17750" xml:space="preserve">diſes war aber gar lieblich/ daß deren tantz vnd
              <lb/>
            geberden mit dem geſang ſtimmeten.</s>
            <s xml:id="echoid-s17751" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17752" xml:space="preserve">Es ſeind auch in den minſten erfarnußen etliche wunderbare ding/ wel-
              <lb/>
            che man doch zů anderen vrſachen bringen mag. </s>
            <s xml:id="echoid-s17753" xml:space="preserve">als wann einer dem ande-
              <lb/>
            ren den arm nit biegen mag/ vermeinet man es ſeye an der ſtercke gelegen/
              <lb/>
            ſo doch diſes nateürlichen zů geth/ vnnd allein eines kleinen fleiß bedarff.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s17754" xml:space="preserve">dann weil des arms bein inn die ſchulteren geth/ vnnd ye eines in das an-
              <lb/>
            der gerichtet/ vnnd mitt rauchen vnnd ſtarcken banden befeſtiger/ iſt von
              <lb/>
            nöten wann man diſen ein klein beügt von dem achſelbein/ daß man dann
              <lb/>
            den arm nitt vmbtreiben oder biegen mag/ es werden dann die bein vnnd
              <lb/>
            gleych/ ſo inn einanderen ghond/ mitt ſampt dem gantzen ellenbogen zer-
              <lb/>
            brochen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17755" xml:space="preserve">darumb mag es nitt ſein/ daß durch einerley menſchlichenn ge-
              <lb/>
            walt der ellenbogen alſo gerichtet/ möge hinein getriben oder gebogen wer
              <lb/>
            den. </s>
            <s xml:id="echoid-s17756" xml:space="preserve">vnnd nimmet doch diſes die jhenigenn/ ſo diſe vrſach nitt wüſſend/
              <lb/>
            groß wunder/ vnnd vermeinen des ſeye ein anzeigung der groſſenn ſtercke. </s>
            <s xml:id="echoid-s17757" xml:space="preserve">
              <lb/>
            alſo mag man auch durch kleine auffmerckungenn große wunderwerck
              <lb/>
            werſthon/ etc.</s>
            <s xml:id="echoid-s17758" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17759" xml:space="preserve">Man mag ein öpffel alſo inn ſtuck zertheilen/ vnnd doch die ſchöllet vn-
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0614-02" xlink:href="note-0614-02a" xml:space="preserve">Ein apffel
                <lb/>
              mitt gantzer
                <lb/>
              ſchölletẽ zer
                <lb/>
              theilen.</note>
            uerſeeret laßen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17760" xml:space="preserve">man zeücht ein reinen faden inn ein nadel/ vnnd ſticht inn
              <lb/>
            apffel/ faret alſo gemach vnder der ſchölleten im apffel hin vnnd har/ vnd
              <lb/>
            zeücht dañ diſen wider geſtracks hindurch/ biß man zůring vmb den apf-
              <lb/>
            fel oben har kommen. </s>
            <s xml:id="echoid-s17761" xml:space="preserve">dann ſticht man wider kreützweyß durch den apffel/
              <lb/>
            vnd zeücht den faden hindurch/ vnd thůt diß ſo offt/ biß man wider zů der
              <lb/>
            erſten ſtatt kom̃et. </s>
            <s xml:id="echoid-s17762" xml:space="preserve">wann du nun den apffel in ſechs oder acht theil diuidie-
              <lb/>
            ren wilt/ ſo zeüch den faden wider ſchnůr ſchlecht hindurch/ vnnd </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>