Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
41 37
42 38
43 39
44 40
45 41
46 42
47 43
48 44
49 45
50 46
51 47
52 48
53 49
54 50
55 51
56 52
57 53
58 54
59 55
60 56
61 57
62 58
63 59
64 60
65 61
66 62
67 63
68 64
69 65
70 66
< >
page |< < (58) of 199 > >|
6258Abhandlung verſchwindet (denn in dem Falle, da m = 1,
hätte man gar keine Brechung);
weder deswe-
gen, weil e = 0, oder die Oeffnung unendlich klein
werde, indem wir eben ſuchen, wie die aus der
Oeffnung herrührende Abweichung zu vermeiden
ſey:
iſt demnach nur übrig, das alle jene Größen
verſchwinden, die zwiſchen den Klammern in ge-
meldetem Ausdrucke eingeſchloſſen ſind.
Bey
dieſen ſetze man {n/f} für {1/p};
und wenn man
alles mit {1/f} dividirt, ſo erhält man {m3/f2} -
{2 m2 + m/a f} + {m + 2/a2} + {(3 m2 + m) n/f2} -
{(4 m + 4) n/a f} + {(3 m + 2) n2/f2} = 0;
mithin
f2 - {2 m2 + m + 4 m n + 4 n/m + 2} X a f +
{n3 + 3 m2n + m n + 3 m n2 + 2 n2/m + 2} X a2 = 0.
Aus dieſem findet man f = a ({2m2 + m + 4m n
+ 4n ± (- 4m3 + m2 + 4 m3n - 4 m2n + 4 m2n2)/2 m + 4}).
90. Wir haben nun aus dieſer Gleichung
das Verhältniß des f zu a, und folglich auch
des a zu b, weil {1/f} = {1/a} - {1/b}.
Man
ſieht aber zugleich, daß es ſich nicht thun läßt,
den Fehler auf ſolche Art zu verbeſſern, wenn
die Straalen parallel einfallen, indem

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index