Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Table of Notes

< >
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
< >
page |< < of 357 > >|
62Der Erſte Theyldiß Buchs/ Cap. 9. meynung / nämlichen mit den Pfeylern / die zwiſchen inn/mit Erden außgeſtoſſen/vnd o-
ben beſchloſſen ſein/ doch wolte ich in alle weg/ den Lauff oder Zwinger zu beſchirmung des
Grabens behalten/ vnd den Wahl Caualier (welche man Schütten/ Katzen/ oder Ritter
heißt) nach notturfft darauff auffführen vnd bawen.
Betreffend dann die Mauren/an vnd in den Streichen / ſaſñt den Gewölben/ Auß-
fällen/Bögen/Gängen/ Stägen vnd anderm ſoll alles hernach fleiſſig angezeigt werden.
Was aber Fußmauren/ nidere Zwinger vnd Fütterungen belanget/ſoll an ſeinem ort
auch jedes angezeigt werden/ Allein hab ich auffs kürtzeſt/ was die rechten Hauptmauren/
deren Zwinger/ auch was vor vndergraben vnd Sprengen dienſtlich belangt/ allhie wöllen
vermelden/ darmit hernach alles/ wañ die Viſierungen zu den Gebäwen verzeichnet/ deſto
beſſer könde verſtanden / vndich nicht alß dann erſt von ſolchen handlen müßte/vnd anders
dardurch verhindert/oder mißverſtändig gemacht möchte werden.
Das Neundte Capitul.
Von Maßſtab / Werckſchuh / vnd allerhand Meſſen/ wie
die verſtanden / gebraucht / vnnd auffgetragen werden ſollen/
damit man die Bäw deſto baß verſtehen / vnnd ſie in jhrem
rechten maß bleiben mögen.
ES wird nicht allein inn jetzvermeldten Capiteln dieſes
Wercks / ſondern auch hernach offt vnnd viel/des Werckſchuhs ge-
dacht / auch im verjüngſten Maßſtab gebraucht / derſelb auch im
groſſen Werck ſein Maß/Menſur vnd verzeichnuß haben muß/ de-
rowegen ich hiebey ſechſerley Werckſchub/ Alß Pariſer/ Inßbruck-
er/Nürnberger / den Bayriſchen vnnd Straßburgiſchen / der dem
Brabendiſchen / Hollendiſchen vnd Flämmiſchen / vnnd mehrer-
theyls des Niderlands Werckſchuhgleich iſt / verzeichnet / darbey
man ſehen kan/ was groſſer vnderſcheid ſolche haben/ vñ wiewol ich nur den halben Schuh
verzeichnet habe/ ſo kan doch ein jeder verſtändiger ein jeden Schuh wol ergäntzen/ vnd an
ein Maßſtab ordnen.
Vnnd wiewol der Straßburger der kürtzeſt / ſo geht er doch durch den gantzen Rein-
11Straßburger
werckſchuh.
ſtrom/ Braband/ Holland/Seeland/Flandern/Artois/ Hennegaw/Limpurg/Lützelburg/
Lottringen vnnd Weſterreich/ a.
Alſo die andern in jhren Landen: Etliche brauchen den
Werckſchuh einig/ die andern brauchen den Schritt/welchen ich auch brauche/nämlichen
22Schritt. allwegen 5.
Schuh für ein Schritt/Alſo kan man juſt mit Schuhen vnd Schritten durch-
kommen/ gibt auch gleiche Rechnungen.
Etliche wöllen dritt brauchen / wie man gehet/iſt allwegẽ drithalb Schuh/thun zwen
33Dritt. ein Schritt/ iſt mehr bey den Schützen dañ Bawmeiſtern breuchlichen / darneben brauchẽ
44Klaffter@ etliche die Klaffter 6.
Schuh/ etliche 7. Schuh für ein Klaffter / vnd zwo Klaffter für ein
Ruthen/ in Niderland vñ zu Antorff brauchen ſie 20.
Schuh für ein Ruth/ Aber gemein-
55Ruthen. glichen iſt ein Ruth 16.
Schuh. Auß ſolchem allem mag ein Bawmeiſter ein juſt Maß für
ſich neminen/ was jhm geliebt vnd dienſtlichen iſt / allein muß ich anzeigen was für Maß
vnd Mäß ich hierinn mich gebrauche/ damit wann ſolche kommen/ man ſich in verzeich-
nuſſen darauß zuverrichten wiſſe vnd könne.
Es muß auch achtung gethon werden/ daß ich mich nicht eines verjüngten Schuhs
66Verjüngte Schuh
oder Mäß.
allein gebrauche/allemal etwan gröſſer/hernach kleiner/nach dem ich ſpacium des Papirs/
zu einer Viſierung hab haben mögen.
So viel vom Mäß/ vnd verjüngung des Schuhs/
Klaffter vnd Ruthen/ Es muß aber in allem/ſo wol in die lenge/dicke/ breiten/ vnd hohen/
bey jedem ſein Menſur gehalten werden/ damitjedes warzu es geordnet/ ſeinen raum vnd
ſtand haben mag/ ſo viel vom Mäß/ a.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index