Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Natürliches Syſtem aller Naturwiſſenſchaften. Eine Begegnung deutſcher und franzöſiſcher Speculation. Aus dem Franzöſiſchen des A. M. Ampère im Auszug bearbeitet und mit critiſchen Noten begleitet von Dr. G. Widenmann, practiſchem Arzt. Stuttgart. Verlag von Ebner & Seubert. 1844.
[3.] Einleitung des Herausgebers.
[4.] Inhaltsanzeige.
[5.] Ampère’s Begriff einer Claſſification Alles Wiſſens überhaupt und eines natürlichen Syſtems Alles Wiſſens insbeſondere.
[6.] Plan des Werks.
[7.] Eintheilungsprincip Ampère’s und die Art, wie er es entdeckte.
[8.] Buſatz Ampère’s zu ſeinem Eintheilungsprincip.
[9.] Ampère’s natürliche Claſſification aller Uatur- wiſſenſchaften. Erſtes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, welche es nur mit den Begriffen von Maas und Größe zu thun haben.
[10.] §. 1. Wiſſenſchaften der erſten Ordnung, welche ſich auf das Meſſen der Größen im Allgemeinen beziehen.
[11.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Arithmographie.
[12.] 2) Mathematiſche Analhſe.
[13.] 3) Theorie der Functionen.
[14.] 4) Theorie der Wahrſcheinlichkeitsrechnung.
[15.] b) Claſſification.
[16.] Anmerkungen Ampère’s.
[17.] §. 2. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich mit dem Meſſen und den Eigenſchaften der ausgedehnten Größen beſchäftigen.
[18.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Synthetiſche Geometrie.
[19.] 2) Analytiſche Geometrie.
[20.] 3) Theorie der Linien und Flächen.
[21.] 4) Moleculärgeometrie.)
[22.] b) Claſſification.
[23.] Anmerkung des Herausgebers.
[24.] §. 3. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die allgemeinen Beſtim-mungen der Bewegungen und Kräfte beziehen.
[25.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Cinematik.
[26.] 3) Dynamik.
[27.] 4) Molecularmechanik.
[28.] b) Claſſification.
[29.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit der Beſtimmung der wirklich im Raum exiſtirenden Bewegungen und Kräfte beſchäftigen.
[30.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Uranographie.
< >
page |< < (49) of 149 > >|
6349 immer höher aufſteigt. Es iſt ſomit auch die Ordnung,
die man bei einer natürlichen Eintheilung der Wiſſenſchaften
zu befolgen hat.
Dieß darf jedoch nicht hindern, die Analogie
zu bemerken, welche ſich nachweiſen läßt
1) zwiſchen dem erſten und dritten Geſichtspunkt, welche
beide auf Beobachtung und Anſchauung gegründet ſind, und
ſich nur darin unterſcheiden, daß man bei dem erſten Ge-
ſichtspunkt eine Sache unterſucht, wie ſie, ganz abgeſehen
von möglichen Veränderungen und von Beziehungen zu an-
dern Gegenſtänden ſich darſtellt, während man bei dem dritten
Geſichtspunkt gerade dieſe Veränderungen und Beziehungen
an der Sache erforſcht.
2) Die zweite Analogie, die nicht übergangen werden
darf, iſt die, zwiſchen dem zweiten und vierten Geſichtspunkt.
Beide ſuchen etwas Unbekanntes in einem Gegenſtand, und
der einzige Unterſchied beſteht darin, daß man ſich bei dem
zweiten Geſichtspunkt zur Entdeckung des Unbekannten mit
den Kenntniſſen begnügt, die man durch den erſten Geſichts-
punkt erhalten hat, während man bei dem vierten Geſichts-
punkt nur dann erſt an die viel ſchwierigere Erforſchung
eines noch tiefer liegenden Unbekannten gehen kann, wenn
man alle Kenntniſſe vereinigt, welche man in den drei vor-
hergegangenen Geſichtspunkten über einen Gegenſtand ge-
wonnen hat.
Ich hielt es für zweckmäßig, dieſe Analogie
dadurch zu bezeichnen, daß ich dieſen beiden Geſichtspunkten
die Namen cryptoriſtiſch und cryptologiſch gab,
welche beide dieſelbe Wurzel haben.
Man wird im Verlauf dieſes Werkes ſehen, daß alle
Künſte unter einen von dieſen beiden Geſichtspunkten
fallen;
der Grund davon iſt einfach; alle Wahrheiten, die
ihren Inhalt bilden, ſind nichts als die Entdeckung von
Mitteln, durch welche der Menſch einen beſtimmten Zweck
erreicht.
Dieſe Mittel ſind für denjenigen verborgen, welcher
dieſelben zu erlangen trachtet.
Man würde ſich jedoch irren,

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index