Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...
page |< < (15) of 357 > >|
6315Von Anordnung der Bollwerck.
Das Zehende Capitul.
Zeigt an mit was Ordnung / vnd mit wieviel Bollwer-
cken/ groß vnd klein Veſtungen ſollen angeordnet/ vnd vorgenom-
men werden/darauß dann derſelben nutz zuverſtehen iſt/ vnd alſo
von wenigern biß zu den mehrern ecken oder
Bollwercken.
NACH dem ich auff das kürtzeſt von den Fundamenten/
Grundlegungen/ Mauren vnd Maß gehandelt habe/ will ich auch
anzeigen/wie vnd auff was weiß die Gebäw vnd Veſtungen geord-
net müſſen werden / damit in einem ſolchen Werck nichts verabſau-
met/ſonder alles recht in ſein Maß geordnet/ vnd alſo was dem Baw
zum fürſtändigſten / vnd dem Feind hinderlichen vnd nachtheilig be-
rhatſchlagt / vnd ins Werck geſetzt mag werden/ vnd iſt hieran an
der geſtalt vnd Proportion der Bollwerck/vnd deren gelegenheit vnd
anzahl derſelbigen/ nicht wenig gelegen / derhalben ich von wenigern / biß zu mehr ecken/
mein bedencken anzeigen will.
Zuvor hab ich gemeldt/ das man nicht weniger dann drey eck / das iſt ein Triangel
bawen kan/dieweil aber derſelbige gantz vnd gar zuverwerffen iſt/ vnd da ein ſolcher ſchon
gebawen ſtünde/ wolt ich es rhaten/das man jhn ehe verſchleiffen / dann ſich darauff ver-
laſſen/ oder für ein Veſtung erachten ſolt/ vielweniger darzu ſolcher art Veſtung zubawen
rhaten.
Dieweil er dann nicht rhatſam/ ſonder gantz vnd gar zuverwerffen iſt / ſo will der-
halben ich auch nichts dauon anzeigen/ ſonder von den mehr ecken / die nutz vnd gut ſeind/
meldung thun.
Nach dem Triangel kompt das Quadrat/ oder viereckige Veſtung / deren viel ſind/
die auch jhre mängel vnd bedencken haben / Hie aber will ich mich bewahret / vnd offent-
lichen Proteſtiert haben / das ich mit nichten einigen Baw/ noch deſſelbigen Meiſter wöll
veracht/ oder verklcinert haben/wa man auch daſſelbige fürwenden wolte/ will ich ſolches
mit nichten gemeint haben/ ſonder allein müſſen Exempel für die augen geſtellt werden/
damit man Materiam ſehe/ daruon man zu diſputieren habe / auff das ſolches alles geſe-
hen/vñ juſt erkennet werden könn/ wie man ein ding meyne/vñ es verſtanden werden ſoll.
Da man nun ein Veſtung/ Statt oder Caſtell bawen wolt/ muß in allen dingen ein
Maß gehalten/ damit ein Veſtung nit zu groß / oder gar zu eng gebawen werde/ auch woh
vnd wider wen es gebawen werden ſoll/ betracht werden/ gleich eim Schiffmann der ein
Schiff bawet/ muß wiſſen auff was Waſſer er ſolches brauchen wölle/ dann wolt er mit
einer Nauen auff ein kleinen Bach/ oder miteim kleinen Schiffle/dakaum drey Mann in
ſitzen köndten/ im Americam ſchiffen/ wurde nicht allein jhn jedermann/ ſonder auch ſein
eigene Natur darvon abweiſen/ alſo kan auch gegen einem ſchlechten vntrewen Nachbaur
bald etwas gebawen werden/ doch nicht zu klein/ damit er ſich dannoch darauß erhalten vñ
erwehren kan.
Wann man gegen dem Türcken nur ſchlecht vnd eng bawen wolte / würde
ſolche Veſtung nicht lang beſtand haben/ vor eim ſolchen mächtigen Feind.
Derhalben
lehret vns die Natur/auch Gelegenheit/Zeit vnd Ziel in allen dingen ein maß zuhalten/je-
doch wer es vermag/ ſoll ſich nicht zu eng verbawen/ dergleichen auch nicht zu vber groß.
Derhalben gibt es auch ſehr groſſes bedencken/ wañ man groſſe Stätt will beveſtigẽ/
wieich deſſen ein Exempel/ſo kurtz bey vnſern zeiten iſt berhatſchlagt wordẽ/anzeigen will.
Nach dem Carolus der V. die Keyſerliche Kron zu Ach bekoſñen hat/ nam ſich deß-
wegen Franciſcus König in Franckreich vmb Italiam/ vnd Meyland an/ biß er entlich
Anno 25.
vor Pauia im Thiergarten gefangen/ auß welchem hernach Bapſt Clemens der
VII.
vñ gantz Italia ſich wider den Keyſer empörten/ Alſo das der von Bourbon ſo Keyſ.
Carle V. Obriſter war/ Rom mit gewalt erobert vñ plündert/ auch den Bapſt in der En-
gelburg belägert vnd dahin trengt/ daß er ſich ergeben/ das Volck zahlen mußt/vnd gefän-
glichen gehalten/gantz Rom mit Blut vnd Mord erfüllt/ alle Kirchen/Clauſen vnd Häuſ-
ſer geplündert vnd verbrand ward / wie Jouius ſolches weitläuffig beſchreibet.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index