Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[111.] Warumb diſe bücher geſchriben/ vnnd von deren nutzbarkeit/ Das c Capittel.
[112.] Von Subtiliteten. Von ſeltzammen ſachen.
[113.] END.
[114.] Ein kurtzer außzug vnd inhalt aller fürnemmen vnd nutzlicher puncten vnd ar@@k/ len/ ſo in des hochgelerten Hieronymi Cardani/ artzet zů Meyland/ ein vnnd zwentzig bücheren von den ſubteylen hendlen begriffen. Allen liebhabern der nateürlichen vnd künſt-lichen ſachen/ gantz luſtig vnnd nutz-lich zůleſen. Verteütſchet vnnd geordnet durch D. Heinricum Pantaleonem/ in der Vniuerſitet zů Baſel ordenli-chen vnd beſtelten Phyſicum. Anno M. D. lix.
[115.] Dem Erſamen vnd Weiſen her ren Lucas Gebhart/ burger vnnd des Rath in der loblichen ſtatt Baſel/ ſeinem günſtigen lieben herren vnd gůten fründ/ gnad vnnd frid von Gott vnſerem Herren.
[116.] Außzug vonn dem erſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von anfen gen/ materi/ geſtalt/ vnnd nateürlichen bewegungen.
[117.] Außzug von dem anderen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Elementen vnd deren bewegung oder wirckungen.
[118.] Außzug vonn dem dritten bůch der Dubtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Himmel.
[119.] Außzug von dem vierdten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem liecht vnnd ſchein.
[120.] Außzug von dem fünfften bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von vermiſchung vnnd vnuollkommenlichen vermiſcheten oder metalliſchen dingen/ etc.
[121.] Außzug von dem ſechſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Hetallen.
[122.] Außzug von dem ſiebendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von edlem geſtein.
[123.] Außzug vonn dem achten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Plantis vnd erdgewechſen.
[124.] Außzug von dem neünten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den thieren wölliche von feülung wachſend.
[125.] Außzug võ dem zehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den vollkommenen thieren.
[126.] Außzug vonn dem eilffcen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von notwendigkeit deß menſchen vnnd ſeiner geſtalt.
[127.] Außzug von dem zwölfftẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von des menſchen natur vnd Complexion.
[128.] Außzug vom dreizehenden bůth der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den ſinnen oder entpfindtlichheiten/ vnd dem wolluſt.
[129.] Außzug vom vierzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von der ſehl vnd dem verſtand.
[130.] Außzug von dem fünffzehenden vnd ſechtzehenden büch der Subtiliteten/ Hierony mi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von künſten vnnd weißheiten.
[131.] Außzug vom ſibenzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von rechten künſten/ vnd künſtlichen dingen.
[132.] Außzug von dem achtzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani DoC tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von wunderbarlichen dingen/ vnnd vngläublichen ſachen.
[133.] Außzug vom neünzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Teüfel vnnd ſei/ nem geſpenſt.
[134.] Außzug vom zwenzigeſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den höchſten verſtendtnuſſen vnd Englen.
[135.] Außzug vom ein vndzwentzige ſten bůch der Subtiliteten/ Hieron. Cardani Doc/ tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von Gott vnd der gantzen welt.
[136.] Getruckt zů Baſel durch Heinrich Petri im Mertzen Anno Domini M. D. Lix.
< >
page |< < (dlxxvij) of 997 > >|
633dlxxvijſachen/ Das dreizehend bůch.
Durch diſes gebott ermanen ich eüch/ daß auch in artzneyen vnnd tren-
11Lieblich pur-
gatz.
cken/ ab welchen man ein abſcheühen tregt/ der wolluſt ſtatt hatt.
dañ wañ
der ſtůlgãg nit von ſtatt geth/ machet man ein ſollichen zucker roßen.
Nim̃
ein pfund zucker/ vnd ein pfund tauw/ vnd zerlaß es durcheinanderẽ/ leüt
teren dann diſes mit dem weyſſen vom ey/ wie der brauch iſt.
dañ thůn zwey
lot Perſiſch roſen inn den ſiedenden zucker/ vnnd wann ſie ein wenig geſot-
ten/ ſo zeüch ſie herauß/ vnnd thůn zwey ander loth darein/ vnd alſo nach
vnnd nach/ biß zů dem zwölfften mal.
es iſt aber beſſer wann man die roſen
mit dem tauw abliſet/ zůletſt ſeüd es in vollkommener geſtalt/ vnnd thůn
acht lot rot roſen darein/ vnd ſtell es an die Soñen.
diſes hatt von dem an-
deren roßzucker kein vnderſcheid/ vnnd purgiert on ſchadenn/ man iſſet es
auch mit großem wolluſt.
Ein anders ſo vyl beſſer iſt. nimb zwölff dürr kriechẽ/ welche gantz ſeind/
diſe ſeüd in einem pfund waſſer biß zů vier loten gar ein/ vnd thůn vier lot
des zůſam̃en geloffen Syriſchẽ manna oder tauw darzů/ vñ ſeüd es ein we-
nig.
diſe matery laufft ob einer glůt wie ein zucker zůſammen. wann du es a-
ber lieber ſaurlecht einnimmeſt/ ſo thůn ein wenig pomerantzen ſafft dar-
ein.
diſe kriechen purgieren gar fein/ darzů die gall/ vñ ſeind am geſchmack
oder geruch gantz lieblich/ ſchaden auch dem magen nicht.
Man hatt vyl ding die einanderen gleich ſehend/ welche doch ein großen
vnderſcheid haben.
Es ſagt Franciſcus Lopez/ es ſeye in den Lucaniſchen
jnßlen des Mexiſchen meer bey der jnßlen Hiſpaniẽ ein baum/ ſo dem gra-
nat öpffel baum gleichet/ am geſchmack dem cimmet/ an der ſcherpffe dem
jmber/ an dem geruch den negeleinẽ/ welches doch kein gewürtz iſt.
Ich hab
jm nach gedacht/ daß ſolliches bey vns auch beſchicht/ dann es ſeind weder
die roſen/ noch wilder galgen/ noch negelin wurtz/ bey vns ein gewürtz/ vñ
habend doch ein gar gůten geruch.
darumb iſt etwas anders hie von nötẽ/
dann die krafft vnd lieblichkeit an geſchmack vnd geruch/ nam̃lich ein ſub-
teyle vnd dicke ſubſtantz/ vnd ein feißte feüchtigkeit/ alſo dz der geſchmack
ſtercker ſeye/ wann es zů buluer geſtoßen/ vnd auch anderen dingen ſo dar-
under gemiſchet/ ein geſchmack gebe.
Deßhalbẽ müſſen drey ding an einem
gewürtz ſein/ ein ſcharpffer ſtarcker geſchmack/ ein lieblicher vnd krefftiger
geruch/ vnd wann es zů buluer geſtoßen/ daß es baß ſchmecke/ vnd die zun
gen deß baß entpfinde.
Es iſt das kalt waſſer in dem ſom̃er nit allein angenem/ ſonder auch ge-
ſund.
ich hab an einem anderen orth angezeigt/ wie man diſes zůbereite. es
iſt aber auff diß mal nutzlich anzůzeigen/ daß das tieff waſſer am beſtẽ vnd
kelteſten iſt/ damit man gern tieffe ſöd grabe.
durch kũſt aber wañ die gleße
ne oder eyßene geſchirr zimlich dick ſeind/ vñ wann man queckſilber darzwi
ſchen legt/ darzů wann man ſie eingrabt.
Vnder den kreüteren ſeind diſes die angenembſtenn/ meliſſen/ müntz/
22wolgeſchma-
ekte kreüter.
Indianiſchen pfeffer/ ſchlangenkraut/ welches bletter dem roßmarein ge-
leich ſeind/ doch ſubteyler/ lenger/ weicher/ vnd ſcherpffer/ darnach peter-
ſilien.
man mag auch kreſſig vnd weiſſen ſenff darunder zellen/ ſo ſubteyle
vnd kleine bletter haben/ welches man dann in allerley kreütteren ſoll acht
haben.
dann ye kleiner die bletter/ ye wolriechẽder/ geſchmackter vnd liep-
licher ſie ſeind.
inn den trencken aber pimpinell/ borretſch blümlein/ vnd ro
ſen in eſſig/ vnd auch zwiſchen den küßenẽ.
dz peterſilig iſt vmb ſo vyl

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index