Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
[51.] Von des menſchen wunderwerck/ Das xliij. Capitel.
[52.] Wie die kranckheiten wunderbarer geſtalt geheilet werden. Das xliiij. Capittel.
[53.] Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.
[54.] Von menſchlicher ſachen ſubſtantz vnnd weſen/ Das xlvj. Capittel.
[55.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das neündt Bůch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlvij. Capittel.
[56.] Von dem ſtättigen vnnd ewigen lauff-Das xlviij Capittel.
[57.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zehendt Bůch. Von kunſtreichen feüwren. Von deß feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.
[58.] Von diſtillierung vnd kochung/ das l Capitel.
[59.] Von der Alchemei/ Das li Capittel.
[60.] Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
< >
page |< < (dlxxxvi) of 997 > >|
642dlxxxviVon mancherlei wunderbaren
Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken
matery
/ Das lxvj Capittel.
DIe purpurfarb iſt allen zeitten in hohem werd gehalten. diſe
iſt
zweyerley/ die wullen ward vor zeiten mit der muricen oder
meerſchnecken
ſchweiß bereitet/ von wölchem ich geſagt/ wie
den
fiſchen geredt worden.
nun beſchicht es mit den coccen vnnd
kernleinen
.
wir haben aber von des coccen natur an ſeinem orth
gehandlet
.
Die ſeyden aber ferbt man (wie gemeldet) mit einer arth der bi-
binellen
.
aber auff heüttigen tag ſeind der kerneren mehr/ ſo von den Indi
ſchen
feygen kom̃en/ ſolliches habẽ wir vorhin angezeigt/ wie wir von dem
aloe
geredt/ vnd wie man die ſeyden ferben.
nun aber iſt kom̃lich daß wir di
ſezwey
in ein regel ziehen.
Diſes iſt ein Indiſcher feygenbaum/ weil er an
der
frucht vnnd größe der bletteren einem feygenbaum geleich iſt.
ich will
jn
aber fleiſſig beſchreiben/ weil ich diſes gewechs etwan Genua bey einẽ
artzet
gefunden/ bey welchem ich auch den Indiſchen balſam erſt geſehẽ.
Die Mexicanen nennen die Indiſchen feygen/ deren ſie vyl haben/ nucht-
li
/ vnd den baum Nopal.
die Indianer aber inn der Inſel Hiſpanen/ nen-
nen
den baum vnd die frucht Tunen.
etlich zellend auch den Pithaien vn-
der
diſe arth.
diſe kommend in zweyen dingen überein. an der rotẽ ſcheinen
den
farb/ ſo die händ ferben.
vnd daß ſie den harn enderen/ daß der wie ein
lauter
blůt wirt.
es habend auch beyde frücht kernen ſo inwẽdig rot wie die
feygen
/ vnd wachſend an den dornechtigẽ gewechſen.
doch hatt die Pithaia
kein
gekrönte frncht wie die Tuna/ ſonder an geſtalt den Appianer apffel
nit
ongeleich/ einer rotenfarb/ vnd herten rinden.
Der Tunen oder nuchtlen gewechs/ hatt eines ſchůlangs bletter/ einer
handbreit
/ eines fingers dick/ gantz grün/ ſtarck vnnd manigfaltige dörn/
faſt
äſchfarb/ gůte frucht/ erſt weiß/ darnach gälfarbig/ dañ mancher-
ley
/ zůletſt grün.
diſe iſſet man alle on ſorg. welche aber ein blůtfarb habẽd/
als
die Pithaien/ ob ſie wol ſüß/ beſudlen ſie doch die hend/ vnd machẽ den
harn
blůtfarb/ man mag auch die flecken ſchwerlich nach etlichen tagen ab
138[Figure 138] bringen.
die frucht iſt den feygen gar geleich/ mit der weichẽ
rinden
/ vnd an geſtalt/ doch iſt ſie lenger/ hatt oberſt
ein
kronen wie die neſplen.
ein blatt wachſet auß dem ande-
ren
on ſtil/ oberſt vnd beſeytz/ alſo auch die frücht/ doch
habend
diſe keine dörn.
etlich habend ein geſchmack wie die
biren
/ die anderen wie die trauben/ vnd habend die kerner
inwendig
/ welche ſie (wie gſagt) brauche die ſeydẽ mit zůferbẽ.
diſe frücht
len
/ ſie brauchen auch {der} bletterẽ ſafft für waſſer.
deßhalben ſeind die Tunen
allein
an der bletteren größe den feygbäumẽ gleich.
den früchtẽ aber an ge-
ſtalt
/ an {der} rinden herte weiche/ darũb hatt man ſie Indianiſch feygen ge
neñet
.
Ob aber allein von diſen kernẽ die ſeydẽ geferbt werde/ oder nit/ ligt
nicht
vyl darã/ dieweil wir von beſtendigẽ vnd nit von wãdelbaren dingen
reden
.
dañ es enderen ſich alle ding mit der zeit/ vyl ding mit der landts
art
.
doch beſthet die rechnung alwegen/ als wañ etwas diſe rote ſcheinende
farb
behaltet.
Wañ aber die ſubſtantz zim̃lich düñ oder dick/ auch merck
liche
krefft hatt/ mag man diſe ſeyden oder wullen zůferben gebrauchen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index