Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
41 21
42 22
43 23
44 24
45 25
46 26
47 27
48 28
49 29
50 30
51 31
52 32
53 33
54 34
55 35
56 36
57 37
58 38
59 39
60 40
61 41
62 42
63 43
64 44
65 45
66 46
67 47
68 48
69 49
70 50
< >
page |< < (46) of 313 > >|
6646Viertes Capitel.
Verſuche über das Anziehen und Zurückſtoßen
geriebener ſeidner Bänder.
44. Verſuch.
Man lege ein ſchwarzes und ein weißes Band zu-
ſammen, und ziehe beyde durch die Finger;
ſo wird da-
durch das weiße Band poſitiv und das ſchwarze negativ
elektriſiret;
beyde werden alſo einander ſtark anziehen.
45. Verſuch.
Man lege beyde Bänder auf Papier und ſtreiche ſie
mit’ Bernſtein, Siegellak oder einem andern negativ elek-
triſchen Körper, ſo werden ſie poſitiv elektriſch.
Reibt man die Bänder mit poſitiv elektriſchen Kör-
pern, ſo werden ſie negativ elektriſch.
46. Verſuch.
Ein Stück Flanell und ein ſchwarzes Band werden
an einander gerieben eben ſo wohl elektriſch, als ein
ſchwarzes und ein weißes Band.
47. Verſuch.
Man trockne zwey weiße ſeidne Bänder am Feuer,
breite ſie beyde über einander auf einer glatten Fläche aus,
und fahre mit der Kante eines ſcharfen elfenbeinernen Li-
neals darüber.
So lang ſie ſo auf der Fläche liegen blei-
ben, geben ſie kein Zeichen der Elektricität;
nimmt man
ſie aber, jedes beſonders, hinweg, ſo findet man ſie beyde
negativ elektriſiret, und ſie ſtoßen einander zurück.
Indem man ſie beyde von einander zieht, ſieht man
elektriſche Funken zwiſchen ihnen;
legt man ſie aber wie-
der zuſammen auf die Fläche, ſo bemerkt man kein Licht,
bis man ſie wieder gerieben hat.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index