Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[41.] Zweites Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche die unorganiſchen Eigen- ſchaften der Körper und ihre Anordnung auf dem Erdball zum Gegenſtand haben.
[42.] §. 1. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, die es mit ben unorganiſchen Eigen-ſchaften der Körper und mit den Erſcheinungen zu thun haben, die ſie bei einer allgemeinen Betrachtung zeigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Experimentalphyſik.
[43.] 2) Chemie.
[44.] 3) Stereonomie.
[45.] 4) Atomologie.
[46.] b) Claſſification.
[47.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich mit den Arbeiten beſchäfti-gen, mittelſt deren wir die Körper auf die unſerem Nutzen und unſerem Vergnügen angemeſſenſte Weiſe beſchäftigen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Technographie.
[48.] 2) Induſtrielle Gewinnlehre (Cerdoriſtik).
[49.] 3) Induſtrielle Oeconomie.
[50.] 4) Induſtrielle Phyſik.
[51.] b) Claſſification.
[52.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, die ſich auf die Zuſammenſetzung der Erde, auf die Natur und Anordnung ihrer verſchiedenen Beſtandtheile beziehen.
[53.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phyſiſche Geographie.
[54.] 2) Mineralogie.
[55.] 3) Geonomie.
[56.] 4) Theorie der Erde.
[57.] b) Claſſification.
[58.] §. 4. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, welche unterſuchen, wie die auf der Oberfläche und in der Tiefe der Erde befindlichen Materien herbeizuſchaffen ſind, um auf die möglichſt vortheilhafte Art bearbeitet zu werden.
[59.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Grubenbau.
[60.] 2) Probirkunſt.
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
< >
page |< < (53) of 149 > >|
6753 matiſch iſt, und daß ſich das Ganze darauf beſchränkt, po-
lyedriſche Figuren zu combiniren, und andere daraus abzu-
leiten.
Ich hielt den Namen Moleculärgeometrie für den
paſſendſten, denn er bezeichnet auf viel genauere Art ihren
Gegenſtand, und den nahen Zuſammenhang deſſelben mit
den eben beſprochenen Wiſſenſchaften.
b) Claſſification.
Wenn man mit dem Namen Geometrie nicht blos
das begreift, was die Alten über die ausgedehnten Größen
gedacht haben, ſondern auch die Arbeiten der Neueren, ſo
gibt es außer ihm keine beſſere Bezeichnung für die Wiſſen-
ſchaft erſter Ordnung, welche aus der Vereinigung der oben
definirten vier Wiſſenſchaften dritter Ordnung hervorgeht.
Stellen wir einerſeits die ſynthetiſche Geometrie mit der ana-
lytiſchen, und andrerſeits die Theorie der Linien und Flächen
mit der Moleculärgeometrie zuſammen, ſo haben wir zwei
Wiſſenſchaften zweiter Ordnung, deren erſte als Elementar-
wiſſenſchaft betrachtet werden muß, in Beziehung auf die
zweite, welche uns eine tiefere Einſicht in die Formen gibt,
die man an den Körpern wahrnimmt, oder ſich blos im
Raume denkt.
Ich nenne deßhalb die erſtere die Ele-
mentargeometrie
und die zweite die Theorie der
Formen
.
11
Wiſſenſchaft erſter \\ Ordnung. # Wiſſenſchaften zweiter \\ Ordnung. # Wiſſenſchaften dritter \\ Ordnung.
Geometrie. # Elementargeome- \\ trie. # Synthetiſche Geometrie.
# # Analytiſche Geometrie.
# Theorie der For- \\ men. # Theorie der Linien und \\ Flächen.
# # Moleculärgeometrie.
Anmerkung des Herausgebers.
Ampère wendet nun wieder in einer Anmerkung die
vier Geſichtspunkte auf die obenſtehende Eintheilung an

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index