Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[51] a b c d
[52] Rotacochlearis.
[53] D C A E B
[54] D F C A B
[55] D D F F C E A A B B
[Figure 56]
[57] E C B A f D
[58] Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z ?? ℞ {στ} θ
[59] D C B A
[60] L H G H K
[61] F
[62] E A B C D
[63] A B C D
[64] Cucurbi@ ta vel clau@.
[65] Tubusſeu Pileus.
[66] Matula.
[67] Vas cęcu.
[68] Lebes ſeu A@enum.
[69] Pellicamum ſea Anſatum vas.
[70] A B
[71] C K L G H A D B E F
[72] C D A B E
[73] B A E C D
[74] a d c e b
[75] c d f g a e b
[76] A B C
[77] E F G A B C D H K
[78] f e c d a b
[Figure 79]
[80] o a e b g f n d m l k h
< >
page |< < (xi) of 997 > >|
67xiſachen/ Das erſt bůch. ger dann die Barbari/ wie dann die röſſer lenger ghan dañ lauffen mögen
dañ
der lauff mag nitt lang wären/ ob du es gleich wol haben wölteſt.
Deß-
halben
ſind Barbari bey allen völckern/ wölche jre begirden nitt gewalti-
gen
mögen/ Man ſoll auch die ſo bey den Barbern gůtt künſt vnnd ſitten
erhalten
(derẽ aber gar wenig ſind) als Anacharſis {der} Scythier nit mitt dẽ
ſchmälichen
nam̃en Barbaros ſchelten/ dann die ſitten/ vnnd nitt die land
theilen
die mönſchen voneinandern/ wiewol die land den ſitten faſt anhan
gend
/ Dann ſie machen das diſe oder yhennige ſtoltz vnd brachtig ſeind/ al
ſo
das jhnen eigentlich angeboren/ das ſie nitt wöllen geirret haben/ darũb
gereüwen
ſie die irthůmb nitt/ mögen die nitt verbeſſerẽ.
Es iſt aber di-
ſes
der anfang/ wölches dann durch enderung der zeit harkompt/ namlich
das
man inn der guldenen welt läbe/ das iſt inn gůtten ſitten/ dañ alle mẽ-
ſchen
ſeind wie dz wachs/ wölche die bildtnus behaltẽ/ ſo inn ſie drucket.
Es beleiben auch mitt {der} zeit nitt alle ding bey allen/ ia nitt gleiche breüch
11Alle ding ha-
bend
ir end.
dann es wirt alles alt/ wie inn den bücheren von den heimlichen ewigkeiten
oder
ewigen heimligkeiten geſagt iſt.
Ich ſag von den lãdtſchafften/ geſatz-
en
/ völckeren ſtetten/ gewonheiten/ regimenten/ herſchungen/ haußhal-
tungen
/ künſten/ ſprachen/ auch von den ehren ſelbs/ vnd der mönſchen ge
dechtnuß
.
Es kommen aber an deren ſtatt andere/ als an ſtatt der geſatzen
die
geſatz auff das meer ein meer/ auff die berg die berg/ auff die waſſer waſ-
ſer
/ auff die bücher die bücher/ vnnd alſo eines auff das ander/ dann eines
todt
iſt deß anderen leben.
Engelland was etwan gegen mittag in groſſem anſehen/ nun aber wirt
es
alt/ vnd vergleichet ſich dem gypß vnd faulen ſteinen/ doch nimpt es an
leüthen
vnd allem überfluß .
Hargegen iſt ietz Schottland etwas raucher vnnd vnwhonhaffter/ die-
weil
vnnd es zům theil höher gegen mittnacht liget/ vnd deßhalben iſt das
meer
auch ſpäter abgefahren/ vnd hatt vil tauher vnd vnfruchtbarer ber-
gen
.
Es ſeind aber der iaren ſo vil/ das diſes ſo vergangen/ nitt mag inn ge
dächtnus
ſein/ nach das wölliches zůkünfftig/ gemůtmaſſet werden.
Diſes mag auch die vernunfft merckenn dann die werme theüwet ab/ es
ſterckend
auch die leib diſe wind ſo von mitternacht ſeind/ vnnd machend
die
ſitten der mönſchen etwas grob/ vnnd nitt hoffertig/ vnnd erhaltend
die
örther an jrenn gelegenheit das ſie nitt verderbend/ doch ſeind diſe zům
theil
gůtt/ zům theil böß/ aber die gantz Inſel hatt für vnnd für wind/ von
wegen
deß meers.
Deßhalbẽ möcht ſich yemand verwundern/ warũb Ariſtoteles geſagt ha
be
/ der wind ſeye ein warmer vnnd trockner dampff/ ſo wir doch ſehend das
die
wind nitt allein vmb das meer/ ſonder auch vmb die flüß ſtätigklichen
wäyen
/ doch hatt er auch ſeine vrſachen darumb/ Dañ weil der lufft feücht
iſt
/ vnd der lufft ein wind wäre/ ſo wurde er auch feüchten ſo er bewegt wur
de
/ alſo aber tröcknet er den mehrentheil/ demnach kommen die wind vnnd
rägen
gern nach einandern/ wañ auch die wind angand/ ſo hören die rägen
auff
/ vnnd wann der rägen herab kom̃et/ ſo hören auch die wind auff.
Es
22Der wind@@
vrſprung
.
kom̃en auch die wind auff die erdbidmen/ zerſpaltungen/ vnd ettliche höff
ſo
vmb den Mon ſeind/ auch wann die kleinen ſternen nitt mehr geſehenn
werden
.
diſes möchte zwar nitt beſchähen/ wann nitt ein dampff vorgien-
ge
/ wöllicher den ſchein der ſternen hinneme/ vnnd dergleichen höff vnnd

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index