Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

Page concordance

< >
Scan Original
61 33
62 34
63 35
64 36
65 37
66 38
67 39
68 40
69 41
70 42
71 43
72 44
73 45
74 46
75 47
76 48
77 49
78 50
79 51
80 52
81 53
82 54
83 55
84 56
85 57
86 58
87 59
88 60
89 61
90 62
< >
page |< < (39) of 226 > >|
6739Architectur. gebühret abgelöſcht worden, ſo iſt er feiſt
und bleibt an dem Meſſer hangen.
Auch
iſt zu bemerken, daβ, wann der Mörtel an
der Kelle hangen bleibt, ſelbiger nicht recht
und wohl gearbeitet worden.
Den Sand wohl zu verwenden, muβ
115. Vom
Gebrauch
des San-
des.
man betrachten und ſehen, wozu er ge-
braucht werden ſolle.
Dann ſolle ſelbiger
zum Bewurff dienen, ſo muβ er nicht,
ſo bald er gegraben worden, verbraucht
werden, ſonſten trocknet der Mürtel zu
geſchwind, und verurſachet, daβ der Be-
murff aufreiſſe.
Zu dem Mauerwerk
aber, ſoll er nicht lang in der Lufft liegen,
weil die Sonne und der Mond ſolchen
alceriren, ſo daβ ihn das Kegenwaſſer
ſchmelzt, und in Erde verwandelt.
Was die Proportion des Gands gegen
den Kalch betrifft, um einen guten Mür-
tel zu machen;
ſo nimmt man drey Theil
gegrabenen Sand;
zwey Theil Fluβ-oder
Meer-Sand gegen einen Theil Kalch,
und noch beſſer, wann man dem Fluβ-oder
Meer-Gand einen dritten Theil wohlge-
ſtoſſene Ziegelſtücker, ſo durchgeſiebet, zu-
ſetzet.
Die Hauptſach, ſo bey dem Mörtel in
acht zu nehmen, iſt dieſe, daβ erwohl ge-
arbeitet werde.
Die Handwerksleute waren vor alten
Zeiten in Griechenland ſo ſorgſältig, daβ

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index