Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
61 41
62 42
63 43
64 44
65 45
66 46
67 47
68 48
69 49
70 50
71 51
72 52
73 53
74 54
75 55
76 56
77 57
78 58
79 59
80 60
81 61
82 62
83 63
84 64
85 65
86 66
87 67
88 68
89 69
90 70
< >
page |< < (48) of 313 > >|
6848Viertes Capitel. ſo wird jedes an der Stelle, wo es ſich von dem folgen-
den trennt, einen Funken geben, und das letzte wird eben
dies gegen die leitende Subſtanz thun;
alle Bänder ſind
negativ elektriſirt.
Man nehme ſie zuſammen von der
Fläche ab, ſo hängen ſie alle an einander, und machen
eine Maſſe aus, die auf beyden Seiten negativ elektri-
ſirt iſt.
52. Verſuch.
Man lege ſie, wie vorher, auf eine rauhe leitende
Subſtanz, und nehme ſie einzeln ab, ſo daß man mit
dem unterſten den Anſang macht, ſo erſcheinen Funken,
wie vorher, aber alle Bänder werden poſitiv, nur das
oberſte ausgenommen.
Werden ſie auf dem rauhen lei-
tenden Körper gerieben, und alle auf einmal weggenom-
men, ſo erhalten alle in der Mitte liegende Bänder, wenn
man ſie trennt, die Elektricität des oberſten oder des un-
terſten, je nachdem man den Anfang der Trennung bey
dem oberſten oder bey dem unterſten gemacht hat.
Folgende ungemein merkwürdige Beobachtungen
und Verſuche ſind von Herrn Symmer zuerſt angeſtellt
worden.
Er trug gewöhnlich zwey Paar ſeidne Strüm-
pfe, ein paar weiße und ein paar ſchwarze.
Wenn er
dieſe zugleich und auf einmal auszog, ſo bemerkte er kein
Zeichen der Elektricität;
wenn er aber den ſchwarzen
Strumpf von dem weißen abzog, ſo hörte er ein kniſtern-
des Geräuſch, und ſahe im Dunklen Funken zwi-
ſchen beyden Strümpfen.
Um nun dieſe und die nachfol-
genden Erſcheinungen in gehöriger Vollkommenheit her-
vor zu bringen, durfte er nur mit ſeiner Hand einigemal
über den Schenkel, an welchem er die Strümpfe trug, hin
und her fahren.
Wenn die Strümpfe getrennt, und in einiger Ent-
fernung von einander gehalten wurden, ſo zeigten ſich
beyde ſtark elektriſch;
der weiße poſitiv, der ſchwarze ne-
gativ.
Während dieſer Zeit waren beyde ſo ſtark

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index