Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
61 57
62 58
63 59
64 60
65 61
66 62
67 63
68 64
69 65
70 66
71 67
72 68
73 69
74 70
75 71
76 72
77 73
78 74
79 75
80 76
81 77
82 78
83 79
84 80
85 81
86 82
87 83
88 84
89 85
90 86
< >
page |< < (64) of 199 > >|
6864Abhandlung Gleichungen, aus denen, ſofern man eine der
unbeſtimmten Größen a oder c hinwegſchafft, man
endlich auf eine einzige beſtimmte Gleichung des
vierten Grades verfällt.
96. Auf dieſe Weiſe wird durch zwey
Gläſer die doppelte Abwetchung, die theils
von der ungleichen Brechung, theils von der
Kugelfigur abhängt, faſt gänzlich vermieden,
dergeſtalt, daß alle aus einem Puntke ausfah-
rende Straalen (ob ſie ſchon ungleich geartet
ſind), die durch die ganze Deffnungsbreite durch-
gehen, dem Sinne nach in einem einzigen
Brennpunkte wlederum vereiniget werden:
von
welcher Verbefſerung einen Theil Herr Dollond,
Herr Clairaut aber beyde bewirket hat.
Allein wenn nicht jedwedes Augenglas aus
zwey von verſchiedenen Glasgattungen verfertig-
ten Linſen zuſammen geſetzt wird, verurſachet
es von neuem beyde Abweichungen:
doch muß
jene, die die Kugelfläche mit ſich bringt, ſehr
wenig betragen, weil die aus einem Punkte des
Gegenſtandes einfallenden, und durch die Objec-
tivgläſer wiederum in dem Brennpunkte vereinig-
ten Straalen, von dannen in einen um ſoviel
kleinern Abſtande in das Augenglas kommen,
um wieviel deſſen Brennweite für Parallelſtraa-
len kürzer iſt, als bey dem Objective (und iſt
dieſes umgekehrte Verhältniß der Brennweiten
eben die Vergrößerung des Durchmeſſers des Ge-
genſtandes, wie er durch das Fernrohr erſchet-
net).
Es müſſen deswegen dieſe Straalen nur
einen ſehr kleinen Raum der Oeffnung des Au-
genglaſes einnehmen;
und weil, vermöge (69),
die aus der Kugelfläche entſtehende

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index