Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
[81.] 2) Agricultur.
[82.] 3) Zoologie.
[83.] 4) Zootechnie.
[84.] b) Claſſification.
[85.] Viertes Kapitel. Mediciniſche Wiſſenſchaften, oder Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche theils auf die äußern und innern Einflüſſe und Um- ſtände ſich beziehen, durch welche in den Thieren der normale Hergang der Lebenserſcheinungen erhalten, verändert, wieder- hergeſtellt oder zerſtört wird, theils auch von den durch dieſe Einflüſſe hervorgebrachten Abweichungen ſelbſt handeln.
[86.] Fünftes Kapitel. Definitionen und Eintheilung der verſchiedenen Provinzen der cosmologiſchen Wiſſenſchaften. A. Aufzählung und Definitionen.
[87.] 1) Die mathematiſchen Wiſſenſchaften.
[88.] 2) Die phyſicaliſchen Wiſſenſchaften.
[89.] 3) Die naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften.
[90.] 4) Die mediciniſchen Wiſſenſchaften.
< >
page |< < (55) of 149 > >|
6955 was man über die verſchiedenen Arten von Bewegung ſagen
kann, ſo weit man abſieht von den Kräften, welche dieſelbe
hervorrufen.
Ihre erſte Aufgabe iſt die Unterſuchung der
bei den verſchiedenen Bewegungen durchlaufenen Räume,
der dazu nothwendigen Zeiten, die Beſtimmung der Ge-
ſchwindigkeiten, welche von den verſchiedenen Verhältniſſen
zwiſchen Räumen und Zeiten abhängen.
Sodann muß dieſe
Wiſſenſchaft die verſchiedenen Inſtrumente betrachten, mittelſt
deren man eine Bewegung in eine andere verwandelt, und
wenn man dieſe Inſtrumente nach dem Sprachgebrauch unter
dem Namen „Maſchinen” zuſammenfaßt, ſo muß man eine
Maſchine nicht wie gewöhnlich, als ein Inſtrument defi-
niren, wodurch man auf die Richtung und Stärke
einer gegebenen bewegenden Kraft einwirken
,
ſondern als ein Inſtrument, mittelſt deſſen man
die Richtung und Geſchwindigkeit einer gege-
benen Bewegung verändern kann
.
Auf dieſe Weiſe
wird die Begriffsbeſtimmung unabhängig von der Betrach-
tung der Kräfte, welche auf die Maſchine wirken;
und dieſe
Betrachtung würde nur denjenigen verwirren, welcher den
Mechanismus einer Maſchine ſich deutlich machen will.
Will
man ſich zum Beiſpiel eine klare Vorſtellung von dem Räder-
werk machen, das den Minutenzeiger zwölfmal herumtreibt,
während der Stundenzeiger nur einmal umläuft, ſo hat
man nichts mit der Kraft zu ſchaffen, welche die Uhr in
Bewegung ſetzt.
Bleibt denn nicht die Wirkung des Räder-
werks in Beziehung auf das Geſchwindigkeitsverhältniß der
beiden Zeiger ganz daſſelbe, wenn dieſe Bewegung durch
irgend welche andere Kraft, als durch die gewöhnliche be-
wegende Kraft hervorgebracht wird;
bleibt es z. B. nicht
daſſelbe, wenn man den Minutenzeiger mit dem Finger her-
umdreht?
Würde man in einer Abhandlung ſämmtliche Bewe-
gungen ganz unabhängig von den ſie verurſachenden Kräften
darſtellen, ſo wäre dieß für den Unterricht von ungemeinem

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index