Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
611 dlv
612 dlvi
613 dlvij
614 dlviij
615 dlix
616 dlx
617 dlxi
618 dlxij
619 dlxiij
620 dlxiiij
621 dlxv
622 dlxvi
623 dlxvij
624 dlxviij
625 dlxix
626 dlxx
627 dlxxi
628 dlxxij
629 dlxxiii
630 dlxxiiij
631 dlxxv
632 dlxxvi
633 dlxxvij
634 dlxxviij
635 dlxxix
636 dlxxx
637 dlxxxi
638 dlxxxij
639 dlxxxiij
640 dlxxxiiij
< >
page |< < (dcxxxiiij) of 997 > >|
690dcxxxiiijVon mancherlei wunderbaren zwiſchen dem mittel vnd zeigfinger ſein/ oder vnder dem zeigfinger. auch
zwiſchen
den bühlen des zeigfingers vnd des daumen/ in dem Thenar.
wañ
eines
auß diſen von den anderẽ ſthet/ vorab das obereſt/ bedeüttet es böſe
ſitten
/ ein vnſtandhafftig gemüt/ vnnd glaubloſen/ der dem ſpilen ge-
neigt
iſt.
doch ſoll diſes eck nach den beweyſungen/ ſo Euclides angebenn/
gar
ſcharpff ſein.
wann es breit/ zeigt es ein dollen verſtand an. wann es
des Iupiters berg hinauff fahret/ oder gleich gegen dem mittel finger/
zeigt
es ein ſchlechten verſtand/ ſchwach hirne/ vnd ein niderträchtig ver-
verworffen
gemüt.
die an andere ſtumpffen eck zeigen ein geüdigkeit an/ in
denen
ſachen da es nit von nöten/ vnd wann ſie ſpitz ein geytigkeit/ alſo
auch
ein vnſtandhafftigkeit vnnd langſammen verſtand/ wie auch die ſpi-
tzigen
ein geſchwinden vnnd liſtigen menſchen/ vnnd die breitten ein dol-
len
.
der linck gehört den geſchefften außzůrichtẽ/ vnd der oberſt dem
fleiß
vnnd verſtand.
Ich weiß woldz Bartholomeus Cochlites ein Radsherr Bononien/
11Chyromãtey
irrthumb
.
darzů Tricaſſus Ceſarienſis Mantua/ {der} Indago/ Coruus/ Albertus/
Cõciliator
vnd andere ſo der Chyromãtey erfarẽ/ {der} Venus den daumẽ zů-
geben
/ den kleinen dem Mercurio/ den triangel dem Marti.
Aber Antio-
chus
Ceſenates haltet rechter daruon/ dann er ſtimmet mitt des Ptolomei
Aſtronomiſchen
gründẽ überein.
dañ es mag die Venus gar nit mit einem
tod
/ der vor aller welt beſchicht/ ſtimmen/ vnd vyl minder mit dem/ ſo im
feüwr
geth.
Es zeyget auch Mars nit allein den vnbillichen beyſchlaaff
an
/ ſonder iſt der fürnembſt vnder allen.
Alſo gibt die Venus ein hohẽ ver
ſtand
/ kind/ vnd weib.
es mag nit für vnd für Mercurius ein vrſprung der
weiber
vnd kinden ſein.
Es zeiget Mercurius in dem triangel ein hohen
verſtand
.
wann diſer auch nit recht ſthet/ bedeüttet er dieben/ vnd volget
hencken
hernach.
die vrſach diſes irrthumb/ iſt der elteren authoritet vnnd
anſehen
/ wiewol man ihnẽ die bücher falſchlich legt/ als dem Ptolemeo.
die aber ſo hernach geuolget/ ſeind der gůten künſten vnwüſſend geweſen/
vnd
ſich allein auff die erfarung verlaſſen.
doch iſt der handel ſo heitter am
tag
als die Sonn.
Weil diſes dann bekant/ mag man das Ingenium oder den verſtãd von
des
Triangel natur/ Venus ſtatt/ dem herrſchenden Planeten/ des Mon
ſtatt
/ von dem Triangel keins wegs verſthen/ dañ daß ein jeder ande-
rer
on des Mon ſtatt/ des verſtands gelegenheit bedeüttẽ mag.
du ſolt auch
in
diſem des hirn linien ſteiſſig acht nemmen.
die geſundtheit ſoll man von
des
lebens/ Venus/ vnd leberlinien vrtheilen.
die haarlinien Veneris be-
deüttet
alſo kranckheit/ daß Tricaſſus bezeüget/ wie er die andere fürnem̃-
ſten
linien alle an gůtem orth gehabt/ habe er doch auß diſer einigen/ wie er
xxxiiij
jar alt geweſen/ drey vnd zwentzig kranckheit gehabt.
er ſagt auch/
daß
er der hirnlinien ſchweſter nie geſehen hab.
Des lebens linien/ darzů
des
hirne vnd das Hypothenar/ zeigend der augen diſpoſition vnnd gele-
genheit
an.
dann wann an diſen orthen ein ʘ mit einem puncten/ oder on
ein
puncten verzeichnet/ bedeüttet es ſchaden den augen.
wann des hirns
linien
etwas lenger/ vnd an dem lincken orth brochẽ/ bedeüttet ſie ein krãck
heit
/ ſo von den immerwerendẽ flüſſen entſthet/ wie mir in beiden henden
beſchicht
.
aber in der lincken hand iſt die ſelbig linien geleicher/ geſtrackter/
vnnd
nit voneinanderen.
Wann die Saturnia inn der hand tiſch linien

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index