Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
< >
page |< < (xiiij) of 997 > >|
70xiiijVon mancherlei wunderbaren ſind die wind wie vor geſagt/ etlich gemeyn bewegungen des luffts/ als ei-
nes Elementz.
Es mag aber ein ding zů mal nitt in zwey orth lauffen/ ſo ein anderen zů
gegen ſind.
Welche wind aber gegen ein andern ſthond/ vñ wie vil jren ſind
iſt geſagt worden jñ dem anderen bůch der außlegũg/ über die büecher Pto
lomei/ von dem vrtheil des geſtirns.
darnon beſich diſe figur.
2[Figure 2]NotusMeſolibanotusLibanotusVpoſibanotusNotolijbicusMeſafricusAfricusVpafricusZephijrusMeſocorusCorusVpocorusBorrholijbicusVpocirciusCirciusMejocirciusSeptentrioVpaguiloAguiloMeſaguiloBorrhapeliotesVpocœciasCœciasMeſocœciasSubſolanusVpeurusEurusMeſeurusNotapeliotesVpophœnixPhœnixMeſophœnix
Es habend aber die
wind ſo gegen ein ande
ren ſthond faſt ein na-
tur/ alſo daß auch Eu
rus ſo von Auffgang
kom̃et ſchön ſeye/ der-
gleichen ſind auch die
feüchten/ dan der lybs
iſt feücht/ weil der Cä/
clas alſo iſt/ der Cäcias
aber iſt feücht/ weil er
ſo ſtarck iſt/ daß er die
wolcken leiden mag/ a-
ber nitt ſo ſtarck/ dz er
die außtreibe/ alſo iſt
auch Subſolanus.
11der wind ei
genſcafft.
Der Corus iſt trockẽ
vnnd auch der Eurus
ſo gegen im̃ iſt/ doch iſt
der Eurus bey ſeinem end feücht/ von wegen gemelter vrſachen.
Der Bo-
reas aber vnnd der Aquilo/ ſind näblecht/ von wegen jrer groſſen kelte.
Der Boreas/ Circius/ vnd Corus ſind zů dem hagel geneigt/ vnd die al
ler kelteſte/ dan weil die ſtarck vnd kalt ſind/ machen ſy die hagel.
Sie ma-
chen aber auch blitzgen/ wie der Aquilo/ dan der iſt auch kalt vnd ſtarck.
Der Auſter/ Eurus/ vnd phönicius ſind gar hitzig/ von wegen der lan-
den do ſy har kommen/ darum̃ machend ſy auch gewülck.
Die aber ſo von auffgang harkommen/ ſind wermer weder die von Ni{der}
gang kom̃en/ dañ die ſo von auffgang kommen/ weil ſy der Sonnen nach-
volgen vnd auff die acht haben/ bewegend ſich etwas langſam̃mer dañ die
in Nidergang/ darum ſeind ſy auch wermer.
Sonſt iſt auch anderſtwo an
gezeigt/ daß der Auffgang wermer ſeye dann der Nidergang.
Man kan der winden vrſprung ſchwerlichen verſthẽ/ dieweil ſie an dem
anfang klein ſind/ vnnd von der höhe überzwerch doher farend als geſagt
iſt/ deßhalben vermercket man etwan jren anfang auff den bergen.
Dañ er iſt treyfach/ von den hülenen/ von den dempffen/ vnnd von den
bewegungen
Er weyet faſt den zeyten zůwider. wañ tag vnd nacht jm̃ früeling gleich
ſind/ weyet der Cöcias/ wañ ſy jm̃ herpſt gleich ſind/ der lybs.
Man der tag am lengſten iſt/ der Zephytus/ wan er am kürtzen iſt/ der
Subſolanus.
Der Boreas/ Circius/ vnd Corus jm̃ früeling/ Ecknephias
jm̃ herpſt.
Wann der tag am lengſten iſt weyend ſy xx tag. Die Eteſien fier
tzig tag/ diſes ſind Mitnechtiſche wind/ ſo do angend von groſſer hitz/ wan

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index