Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[91.] 73. Verſuch.
[92.] 74. Verſuch.
[93.] 75. Verſuch.
[94.] 76. Verſuch.
[95.] 77. Verſuch.
[96.] 78. Verſuch.
[97.] 79. Verſuch.
[98.] Siebentes Capitel. Von der leidner Flaſche.
[99.] 80. Verſuch.
[100.] 81. Verſuch.
[101.] D. Franklin’s Theorie der leidner Flaſche.
[102.] Verſuche über die Ladung und Entladung der leid-ner Flaſche, zu Erläuterung und Beſtätigung der Theorie des Dr. Franklin. 82. Verſuch.
[103.] 83. Verſuch.
[104.] 84. Verſuch.
[105.] 85. Verſuch.
[106.] 86. Verſuch.
[107.] 87. Verſuch.
[108.] 88. Verſuch.
[109.] 89. Verſuch.
[110.] 90. Verſuch.
[111.] 91. Verſuch.
[112.] 92. Verſuch.
[113.] 93. Verſuch.
[114.] 94. Verſuch.
[115.] 95. Verſuch.
[116.] Beweis, daß die beyden Seiten einer geladenen Flaſche entgegengeſetzte Elektricitäten haben, durch ihr Anziehen und Zurückſtoßen. 96. Verſuch.
[117.] 97. Verſuch.
[118.] 98. Verſuch.
[119.] 99. Verſuch.
[120.] 100. Verſuch.
< >
page |< < (50) of 313 > >|
7050Fünftes Capitel.
Die längſten und ſtärkſten Funken kommen aus dem
vom
Cylinder abgekehrten Ende des Conductors, ob man
gleich
auch lange und krummlinigte Funken in der Nähe
der
iſolirenden Säule, auf welcher der Conductor ruht,
herausziehen
kann.
Der Funken, oder die ausbrechende Menge elektri-
ſcher
Materie, ſteht ziemlich nahe im Verhältniß mit der
Größe
des Conductors.
Hat der Conductor eine

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index