Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
881 dcccxxv
882 dcccxxvi
883 dcccxxvii
884 dcccxxviii
885 dcccxxix
886 dcccxxx
887 dcccxxxi
888 dcccxxxii
889 dcccxxxiii
890 dcccxxxiiii
891 dcccxxxv
892 dcccxxxvi
893 dcccxxxvii
894 dcccxxxvii
895 dcccxxxix
896 dcccxl
897 dcccxli
898 dcccxlii
899 dcccxliii
900 dcccxliiii
901 dcccxlv
902 dcccxlvi
903 dcccxlvii
904 dcccxlviii
905 dcccxlix
906 dcccl
907 dcccli
908 dccclii
909 dcccliii
910 dcccliiii
< >
page |< < (dcliiij) of 997 > >|
710dcliiijVon mancherlei wunderbaren nacht in dem meer ein vngwitter überfallen/ iſt er wider aller hoffnung
daruon
kommen.
er iſt auch zwey mal entrunnen/ vnd den fůß mit gewalt
auß
dẽ fůß eyſen gezogen/ vnd etwan auch in dẽ vngewitter auß geſchwom-
men
/ darzů die handtgeſchrifften/ die er bey dem Küniglichen ſtatthalter
zůſamen
geleſen/ am hals behalten.
letſt hat er deſſen betrug gemercket/
ſich
deſſen maalzeyten vnd gaſtereyen enthalten/ vnd alſo daruon kom̃en.
Solche ding beſchehen in großen Regimenten onderungen/ auß verborge
nen
vrſachen.
dañ diſes iſt die erſt ſchlacht geweſen/ als dz Mexiſch reich vm̃
keeret
/ in deß Keyſers gwalt kom̃en/ vnd alle abgötterey abgethon wordẽ.
Es beſchehend aber der mehrtheil wunderzeichen von großen ſachen/ o-
11dz 13 wüder
zeichen
.
der man erdichtet diſe dañ zůmal/ daß man vermeine es ſeye nit durch men
ſchen
ſchuld/ ſonder auß Gottes willen alſo zůgangen.
doch glaub ich dz in
großen
vnd ſeltzamen enderungen auch große ding fürgangen/ vnd zwar
diſes
mit der warheit (wann ich gedenck was mir begegnet/ als mir ein gůtt
fründ
geſtorben/ da kein betrug noch eines anderen ſchuld darzů kommen)
weil
eintweders einer nit anderſt vermein et/ oder alles noch dem willẽ Got
tes
/ vnd auß verborgenen vrſachen ghet/ vnd fürnemlich diſen/ ſo von
hochem
ſtath ſeind.
wie dann an deß bach Conſotenn geſtad/ ſo zweytau-
ſent
ſchritt von Carthago ligt/ in dem land Peru/ ſoll fürgangen ſein.
dañ
wie
daſelbſten die weiber gebadet/ als der brauch was/ iſt jnen ein mann er-
ſchinen
einer ſchönen geſtalt/ wölchem das eingeweid harauß geſchnitten/
vnd
der bauch auffgehauwẽ geweſen/ der trůg zwey kinder an den armen/
vnd
ſprach den döchteren/ Es werdend hie alle Chriſtenliche weiber ſter-
ben
/ vnnd der größer theil vnder eüch auch/ demnach iſt er verſchwunden.
die weiber habend gelachet/ vnd ſeind darab nit erſchrocken/ weil jren vyl
bey
einander/ vnnd eben mittag was/ darzů etliche Indiſche menner dar-
bey
geweſen.
Man hat auch diſes geſpengſt auff dem pferd ſitzende/ ſchnel-
ler
dann den wind obereſt durch die berg ſehen fahren.
auff diſes iſt bald
ein
peſtelentz geuolget/ wölliche die Indianiſche weiber/ vorab ſo den Spa
nieren
vnnd Chriſtenlichen glauben angehangen/ faſt alle hingenommen.
Es zeigten auch der ſelbigẽ zeytt die weiber vnnd kinder in India an/
ſie
hetten vyl der jren geſehen/ wölliche vorhin geſtorben.
Deßhalbẽ begibt
ſich
offt auß gemeldeten vrſachen/ daß man dergeleichenn ding ſicht/ oder
vermeinet
man ſehe ſie.
Man ſagt daß auch in Ormus einer ein böß üppig leben gfüret/ wie man
2214 jn nun beredt/ er gebeichtet bůß gethon/ darzů ſein leben gebeſſert hat/
ſoll
er in mitten {der} nacht ein großen hauffen der ſchwartzen meüſen/ katzen/
vnd
thierẽ geſehen habẽ.
Alſo ſeye der erſchrocken/ vnd von ſtundan Chri
ſti
bildtnuß geflohen/ da ſeye von ſtundan alles verſchwunden.
Es ſchreibt auch Emanuel Morales wie inn dem Künigreich Paranas
3315 deß Orientaliſchenn Indien ein abgöttiſcher edelmann geweſen/ wöllicher
eine
auß der Chriſten kirchen verbrennet/ vnnd von ſtundan in ein ſchwe-
re
kranckheit gefallen ſeye.
da habe er jm geförchtet/ vnd verſprochen er wel
le
die kirchen wider bau wen laſſen.
aber es hat ihn nicht genützet.
Es ſeye auch ein anderer geweſen/ wöllicher ein münchen wöllen todt
ſchlagen
/ aber er ſeye gechling geſtorbẽ.
Von diſem Emanuel ſchreibt Hein
ricus
Enriquez ein Hiſpanier/ er ſeye ein treffenlicher gotsförchtiger mañ
vnd
doch in großer arbeit vnnd trübſal/ darzů in mangel der narung vnd

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index