Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Table of Notes

< >
< >
page |< < (68) of 199 > >|
7268Abhandlung {(m - 1) d r′/f′}. Soiſt demnach d r = - {f′ d m/(m - 1)2}.
Setzet man dieſes mit RR ({d m/f} + {d M/g}) gleich,
ſo
wird - {f′ d m/(m - 1)2 RR} = {d m/f} + {d M/g},
oder
{f′/(m - 1)2 RR} + {1/f} = - {d M/d m} X {1/g}.
Nimmt man anſtatt {1/RR} ſeinen Werth,
ſo
bekommt man verſchiedene Theile, derer eini-
ge
{1/g2}, andre {1/g} enthalten, aber auch einige
ohne
{1/g}:
und aus dieſen entſtehet eine Glei-
chung
des zweyten Grades für {1/g}, das man aus
f′
, f, M, m und {d M/d m} findet.
Jedoch weil die Größe y nicht gar ſo klein
iſt
, geziemet es ſich, daß wir für {1/R} jenen
Werth
annehmen, den die gänzliche Verbeſſe-
rung
erfodert, und wir (81) = {d m/f′} X ({m - 1/d m}
-
{M - 1/d M}) gefunden haben.
Auf dieſe Weiſe
wird
{1/(m - 1) R} = {1/f} X (1 - {M - 1/m - 1} X
{d m/d M}), und die vorige Gleichung {f′/(m - 1)2

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index