Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
661 dcv
662 dcvi
663 dcvij
664 dcviij
665 dcix
666 dcx
667 dcxi
668 dcxij
669 dcxiij
670 dcxiiij
671 dcxv
672 dcxvi
673 dcxvij
674 dcxviij
675 dcxix
676 dcxx
677 dcxxi
678 dcxxii
679 dcxxiij
680 dcxxiiij
681 dcxxv
682 dcxxvi
683 dcxxvij
684 dcxxviij
685 dcxxix
686 dcxxx
687 dcxxxi
688 dcxxxij
689 dcvij
690 dcxxxiiij
< >
page |< < (dclxvi) of 997 > >|
722dclxviVon mancherlei wunderbaren
Es forcht aber der Künig es möchte diſe fabel auß kommẽ/ vnd alſo der
betrug geoffenbaret werden/ darumb zeigt er jnen zů erſt an/ er hette diſes
auch geſehen/ demnach ſagter zů jnen/ ſie ſolten diſe heimliche offenbarung
niemand kůnd thůn/ damit nit der Gott jm himmel/ welcher jnẽ günſtig/
über ſie erzürnet wurde.
Deßhalben wie diſen betrug niemand erkennet/ verwilligen ſie in den
krieg.
es iſt auch das end gleich ſo wol außgeſchlitzet/ als wañ diſe ermanũg
von Gott kommen.
dann die Picten ſeind ein/ zwey/ oder dreymalen über-
wunden/ vnnd zůleſt der maßen vonn Schotten außgedilcket worden/ daß
nicht von diſen überbliben/ vnd man nicht von jnen zůſagen weiſt.
Ein anders deren ſich jren vyl gebrauchet. Sy nemmend hirtzen keffer/
112 ſchnecken/ oder kreps/ kleiben jnen kleine liechtlin an/ vnnd ſpreiten dann
diſe auff die kirch höff.
ettliche ſeind noch ſubteyler/ welche liechtle in die tod
ten köpff ſto ſſen/ daß graußam an zůſehen.
Wann man auch kleine liecht-
lein den heüſchrecken auff den rucken bindet/ gibt es ein ſcheützliche geſtalt
vnnd groſſen ſchrecken.
dann man vermeinet/ die liechtlin ſpringen.
Ein anders/ durch welches auch die ſcherer betrogẽ werden/ vñ vermei-
223 nen on allẽ zweyffel/ es ſeye das glid verwũdet.
dañ wañ die hand dnrch ein
artzney bereitet/ wirt ſie deren geleich ſo durch tegliche erfarung vnnd ge-
brauch recht wund iſt.
Es hatt ein man auß Griechenland der zů vns kom-
men vns vyl ding gelernet/ welches doch allein ſchimpff boſſen/ vnnd nien
der zů nutz ſeind.
diſes beſchicht auß denen vrſachen. weil man in wunden et
wan ein hüle/ blůt oder geeder ſicht/ vnnd der mehrteil der wunden leffzen/
nimmet er ziegel ſcherben die harfürghond vnnd ein hüle machen.
zů dem
blůt minien/ zinaber/ oder tracken blůt (welches am beſten) zů dem geeder/
faden.
zů deß fleiſch vnnd der haut leffzen/ bleyweiß/ hartz/ vnſchlet oder
weiß wachs.
diſes lernet die erfarung/ vnnd wirt durch den brauch wunder
bar bereitet.
Ein anders/ durch welches man vermeinet es werde alles in dem hauß
334 bewegt/ wie in einem erdbidem/ vnd wirt doch allein das geſicht betrogen.
zů erſt ſollend die büne vnnd wend von holtz oder pflaſter einer ſchlangen
geſtalt haben/ vnd ſchlims mit hol kälen vnderſcheiden/ darzů vergüldet
ſein/ damit es ein glantz gebe.
demnach ein zitteret feüwr machẽ (als wir an
ſeinem orth angezeigt) vnnd alles ander liecht hinweg thůn/ ſo wirt alles
durch ein anderen zytteren.
Dann weil das theil A B (wie wol man die krümme auff einer ebene
nitt wol anzeigen mag) bey der linien A C geſehen würt/ vnnd das liecht
140[Figure 140]a b c d durch A D ghet/ iſt vonn nöten daß man vermeine es werde
A B bewegt.
dann die gerade bewegung deß liecht faret über-
zwerch dahar.
deßhalbẽ von wegen eiger er zitterũg deß feüwr/
vnnd von über zwercher bewegung/ wirt man vermeinen es
zittere.
Es hilffet auch gar vyl zů diſem handel wañ das feüwr
nit häl ſcheinet vnnd ein rauch hatt.
dann es wirt ein ſchwache wirckung
ehe verenderet dann ein ſtarcke.
wann auch der rauch bey dem flamm iſt/
vnnd der flamm ſchwach/ ſo von einer geringen ſubſtantz kommet/ machet
ſie ein ſchwach geſicht.
deßhalben machet ein ſollich feüwr vnd klein flamm/
bey dem ein rauch iſt/ der geleichen geſichten.
Ich mag nit vnderlaſſen anzůzeigen was mir durch denn traum in diſer

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index