Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[51.] Von des menſchen wunderwerck/ Das xliij. Capitel.
[52.] Wie die kranckheiten wunderbarer geſtalt geheilet werden. Das xliiij. Capittel.
[53.] Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.
[54.] Von menſchlicher ſachen ſubſtantz vnnd weſen/ Das xlvj. Capittel.
[55.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das neündt Bůch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlvij. Capittel.
[56.] Von dem ſtättigen vnnd ewigen lauff-Das xlviij Capittel.
[57.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zehendt Bůch. Von kunſtreichen feüwren. Von deß feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.
[58.] Von diſtillierung vnd kochung/ das l Capitel.
[59.] Von der Alchemei/ Das li Capittel.
[60.] Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
< >
page |< < (dcxci) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div1003" type="section" level="1" n="102">
          <pb o="dcxci" file="0747" n="747" rhead="ſachen/ Das ſechzehend bůch."/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s21916" xml:space="preserve">Diſes ſeind die characteren/ ſo mit betrogenem gemüt erdichtet. </s>
            <s xml:id="echoid-s21917" xml:space="preserve">welche
              <lb/>
            gewüßlich gar kein krafft habend. </s>
            <s xml:id="echoid-s21918" xml:space="preserve">dann was iſt doch an diſen characteren
              <lb/>
            den runden Planeten gleich? </s>
            <s xml:id="echoid-s21919" xml:space="preserve">du ſolt auch nit vermeinẽ daß diſes Arabiſch/
              <lb/>
            oder Chaldeiſch/ oder Griechiſch nammen ſeyend. </s>
            <s xml:id="echoid-s21920" xml:space="preserve">vnnd wann es ſchon we-
              <lb/>
            rend/ was wolten ſie mehr für krafft dann die Latiniſchen haben? </s>
            <s xml:id="echoid-s21921" xml:space="preserve">darumb
              <lb/>
            můß es eytel erdichtet ding ſein/ ſo kein krafft hatt. </s>
            <s xml:id="echoid-s21922" xml:space="preserve">wann du aber wilt es
              <lb/>
            habe ein krafft/ můß diſes mit dem teüfel zů ghen. </s>
            <s xml:id="echoid-s21923" xml:space="preserve">dann wer hatt diſe ding
              <lb/>
            erfinden mögẽ/ er were dañ von dem teüfel alſo beredt? </s>
            <s xml:id="echoid-s21924" xml:space="preserve">es iſt aber gewüß dz
              <lb/>
            die teüfel nicht lernẽ/ wie hernach in einẽ beſonderẽ Capittel ſoll angezeigt
              <lb/>
            werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s21925" xml:space="preserve">hie ſprechend ſie/ Es ſeind etliche geſtaltẽ in dem neündtẽ him̃el/ ſo
              <lb/>
            in India geſehen werdẽ? </s>
            <s xml:id="echoid-s21926" xml:space="preserve">dañ ſolliches hatt der böß Aponẽſis erdichtet. </s>
            <s xml:id="echoid-s21927" xml:space="preserve">Ich
              <lb/>
            laß dem alſo ſein. </s>
            <s xml:id="echoid-s21928" xml:space="preserve">wer hatt aber hernach gelernet/ dz diſer character {der} Son
              <lb/>
            nen/ der ander dem Saturno zůgehörig? </s>
            <s xml:id="echoid-s21929" xml:space="preserve">deßhalben iſt auß diſem gnůgſam
              <lb/>
            bekannt/ daß diſes allein von denen erdichtet/ ſo die welt verſpottet haben.</s>
            <s xml:id="echoid-s21930" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s21931" xml:space="preserve">Zům anderẽ hatt er der vöglẽ bewegung alſo beſchribẽ/ ſprechende/ Wañ
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0747-01" xlink:href="note-0747-01a" xml:space="preserve">Vögel bew@
                <lb/>
              gung.</note>
            ein krey vor dir har fleügt/ bedeüttet es die zůkünfftige zeit/ an der rechten
              <lb/>
            ſeitten/ die gegẽwertige. </s>
            <s xml:id="echoid-s21932" xml:space="preserve">an dem rucken hinder dir/ die verloffne/ vñ iſt alle
              <lb/>
            zeit böß. </s>
            <s xml:id="echoid-s21933" xml:space="preserve">wañ die an der linckẽ ſeittẽ fleügt/ iſt wol böß/ aber diſes mag durch
              <lb/>
            ein gůten rath abgewendet werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s21934" xml:space="preserve">wañ ſie ob dir iſt/ bedeüttet ſie ein nahẽ
              <lb/>
            tod/ vorab wann ſie ſchreyet. </s>
            <s xml:id="echoid-s21935" xml:space="preserve">dañ wañ ſie ſtill ſchweigt/ darff man nicht dar
              <lb/>
            auff halten. </s>
            <s xml:id="echoid-s21936" xml:space="preserve">Wann ſie aber von einem hohen orth an ein niders fleügt/ vnd
              <lb/>
            růwet/ zeigt ſie nit die zeit/ ſon{der} perſon an. </s>
            <s xml:id="echoid-s21937" xml:space="preserve">Wañ ſie nun vor dir růwet/ wer
              <lb/>
            den dir in kurtzẽ deine feind wider verſünet werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s21938" xml:space="preserve">wañ ſie im abfarẽ ob dir
              <lb/>
            fleügt/ wirſt du deinen feindẽ obligen. </s>
            <s xml:id="echoid-s21939" xml:space="preserve">wañ ſie aber in der höhe růwet/ wer-
              <lb/>
            den ſie dir zůmechtig ſein. </s>
            <s xml:id="echoid-s21940" xml:space="preserve">wañ ſie daſelbſten bleibẽ/ wirſt du in jrem gewalt
              <lb/>
            ſein. </s>
            <s xml:id="echoid-s21941" xml:space="preserve">wann ſie nit da růwet/ ſo bedẽck dz orth an welches ſie herab fleügt. </s>
            <s xml:id="echoid-s21942" xml:space="preserve">dañ
              <lb/>
            wañ es vor dir iſt/ ſoll es dir gůt ſein/ wann es aber dir zůwider/ iſt es deinẽ
              <lb/>
            feinden gůt. </s>
            <s xml:id="echoid-s21943" xml:space="preserve">wann aber diſes beſchehen/ vnd ſie auff der rechten ſeittẽ ſitzet/
              <lb/>
            freüwet die ſich/ daß ſie jren geſpan betrogen/ vnnd gehtdich nicht an. </s>
            <s xml:id="echoid-s21944" xml:space="preserve">alſo
              <lb/>
            auch wañ ſie auff der linckẽ ſeitten/ dañ alſo bedeütet ſie/ dz deſſen tod nach/
              <lb/>
            ſo bey dir iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s21945" xml:space="preserve">wañ du aber allein biſt/ zeigt der vogel jm ſelbs den tod an. </s>
            <s xml:id="echoid-s21946" xml:space="preserve">du
              <lb/>
            ſolt aber ſehen/ daß ſie nit von der ſpeyß wegen/ oder wann ſie von einem ge
              <lb/>
            triben/ ſolliches thüge. </s>
            <s xml:id="echoid-s21947" xml:space="preserve">dann alſo zeigt ſie gar nicht an.</s>
            <s xml:id="echoid-s21948" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s21949" xml:space="preserve">Demnach nim̃et er zwen vierecket ſtein wie die würffel ſeind. </s>
            <s xml:id="echoid-s21950" xml:space="preserve">auff den einẽ
              <lb/>
            thůt er etwas von Smaragd/ beyfůß wurtzel/ vnd Mandragora/ dañ ver-
              <lb/>
            güldet er diſen/ vñ bezeichnet alle ſechß ſeitten mit diſen bůchſtaben A B C
              <lb/>
            D E F/ alſo dz ye einer võ dem anderen ſtande. </s>
            <s xml:id="echoid-s21951" xml:space="preserve">nam̃lich an {der} erſten ſeitẽ A/
              <lb/>
            an {der} anderẽ B/ vñ auch bey einem yedẽ dz zeichẽ x. </s>
            <s xml:id="echoid-s21952" xml:space="preserve">diſen neñet er den erſten
              <lb/>
            ſtein o{der} looß. </s>
            <s xml:id="echoid-s21953" xml:space="preserve">An dem anderẽ aber zeichnet er 1 2 3 4 5 6 wie auff den würff-
              <lb/>
            len/ doch ſetzt er die zaal für die punctẽ/ darzů den Character/ vnd neñet di
              <lb/>
            ſen den anderẽ ſtein. </s>
            <s xml:id="echoid-s21954" xml:space="preserve">dañ ſagt er/ Bedenck deine gedãcken/ vñ dein reyß/ vñ
              <lb/>
            des vogels eigẽſchafft/ vñ dz er ni@t ſchreyet o{der} ſchwetzet von eines anderen
              <lb/>
            wegẽ/ dañ wirff dz looß/ vñ nach dẽ ein yedes fallet/ bedẽck etlich eigẽſchaff-
              <lb/>
            ten. </s>
            <s xml:id="echoid-s21955" xml:space="preserve">dañ wañ die ſtim̃ võ dẽ lufft kom̃et/ wirt derẽ eigẽſchafft auch vom lufft
              <lb/>
            angenom̃en/ dañ die calculi o{der} dz looß wirt in den lufft geworffen/ darum̃
              <lb/>
            wirt es von dem looß angezeigt. </s>
            <s xml:id="echoid-s21956" xml:space="preserve">deßhalbẽ ſẽtzet er zů erſt ein meerzeichẽ/ dar
              <lb/>
            nach ein naterẽ/ dañ etlich andere vnbekañte thier/ dañ ein Gryph/ welches
              <lb/>
            ſtim̃ er in einẽ bleyẽ geſchirr/ ſo vol waſſer iſt/ heißt entpfahẽ/ alſo daß man
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>