Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[61.] 3) Oryxionomie.
[62.] 4) Mineralphyſik.
[63.] b) Claſſification.
[64.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, welche die unorganiſchen Eigenſchaften der Körper und die Anordnung der letz-tern auf und in der Erde zum Inhalt haben.
[65.] a) Aufzählung und Claſſification. 1) Allgemeine Phyſik.
[66.] 2) Technologie.
[67.] 3) Geologie.
[68.] 4) Oryctotechnie.
[69.] b) Claſſification.
[70.] Drittes Kapitel. Cosmologiſche Wiſſenſchaften, die ſich auf lebendige Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen.
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
[81.] 2) Agricultur.
[82.] 3) Zoologie.
[83.] 4) Zootechnie.
[84.] b) Claſſification.
[85.] Viertes Kapitel. Mediciniſche Wiſſenſchaften, oder Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche theils auf die äußern und innern Einflüſſe und Um- ſtände ſich beziehen, durch welche in den Thieren der normale Hergang der Lebenserſcheinungen erhalten, verändert, wieder- hergeſtellt oder zerſtört wird, theils auch von den durch dieſe Einflüſſe hervorgebrachten Abweichungen ſelbſt handeln.
[86.] Fünftes Kapitel. Definitionen und Eintheilung der verſchiedenen Provinzen der cosmologiſchen Wiſſenſchaften. A. Aufzählung und Definitionen.
[87.] 1) Die mathematiſchen Wiſſenſchaften.
[88.] 2) Die phyſicaliſchen Wiſſenſchaften.
[89.] 3) Die naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften.
[90.] 4) Die mediciniſchen Wiſſenſchaften.
< >
page |< < (61) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div37" type="section" level="1" n="32">
          <pb o="61" file="0075" n="75"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div38" type="section" level="1" n="33">
          <head xml:id="echoid-head40" xml:space="preserve">4) Mechanik des Himmels.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s822" xml:space="preserve">Um unſere Kenntniſſe über den vorliegenden Gegenſtand
              <lb/>
            vollſtändig abzuſchließen, mußte auch noch die Urſache ſämmt-
              <lb/>
            licher Bewegungen der Himmelskörper entdeckt werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s823" xml:space="preserve">Dieſe
              <lb/>
            große Unbekannte wurde von Newton enthüllt; </s>
            <s xml:id="echoid-s824" xml:space="preserve">er lehrte
              <lb/>
            uns, wie dieſe Bewegungen durch die allgemeine Schwer-
              <lb/>
            kraft bedingt ſind, welche in allen Theilen der Materie wirkt,
              <lb/>
            und aus dieſer großen Entdeckung, welche uns auch die Ur-
              <lb/>
            ſachen der Abweichungen im Planetenlauf kennen lehrte,
              <lb/>
            und die Mittel an die Hand gab, dieſelben zu berechnen,
              <lb/>
            entſtand eine vierte Wiſſenſchaft dritter Ordnung, welche ich
              <lb/>
              <emph style="sp">Mechanik des Himmels</emph>
            nenne, nach dem Titel des
              <lb/>
            Werks, in welchem der berühmte Erklärer Newton’s jene
              <lb/>
            Wiſſenſchaft auf eine ſo bewundernswürdige Art entwickelte.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s825" xml:space="preserve">Wie ähnlich ſich auch dieſe und die vorhergehende Wiſſen-
              <lb/>
            ſchaft ſein mögen, ſo hat man doch immer beide in den über
              <lb/>
            ſie geſchriebenen Werken von einander getrennt, und ein
              <lb/>
            Curs der
              <emph style="sp">Aſtronomie</emph>
            iſt etwas ganz anderes als ein
              <lb/>
            Curs der
              <emph style="sp">Mechanik des Himmels</emph>
            .</s>
            <s xml:id="echoid-s826" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div39" type="section" level="1" n="34">
          <head xml:id="echoid-head41" xml:space="preserve">b)
            <emph style="sp">Claſſification</emph>
          .</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s827" xml:space="preserve">Dieſe vier Wiſſenſchaften, welche den vier großen Epo-
              <lb/>
            chen des aſtronomiſchen Forſchens entſprechen, faßt Ampère
              <lb/>
            in eine Wiſſenſchaft erſter Ordnung zuſammen, welche er
              <lb/>
              <emph style="sp">Uranologie</emph>
            nennt, und die weitere Eintheilung in Wiſſen-
              <lb/>
            ſchaften zweiter Ordnung ſtellt ſich ſo dar:</s>
            <s xml:id="echoid-s828" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <note position="right" xml:space="preserve">
            <lb/>
          Wiſſenſchaft erſter \\ Ordnung. # Wiſſenſchaften zweiter \\ Ordnung. # Wiſſenſchaften dritter \\ Ordnung.
            <lb/>
            <emph style="bf">Uranologie.</emph>
          #
            <emph style="sp">Elementare Ura- \\ nologie</emph>
          . # Uranographie.
            <lb/>
          # # Helioſtatik.
            <lb/>
          #
            <emph style="sp">Uranognoſie</emph>
          . # Aſtronomie.
            <lb/>
          # # Mechanik des Himmels.
            <lb/>
          </note>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s829" xml:space="preserve">Die Anwendung der vier Geſichtspunkte auf dieſe Ein-
              <lb/>
            theilung iſt klar; </s>
            <s xml:id="echoid-s830" xml:space="preserve">die Uranographie, welche bei der unmittel-
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>