Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Page concordance

< >
Scan Original
71 18
72
73
74
75
76
77 19
78
79 20
80
81
82
83
84
85 21
86
87 22
88
89 23
90
91 24
92
93
94
95
96
97 25
98
99 26
100
< >
page |< < (20) of 357 > >|
7920Bedencken vber ſpitz vnd ſtumpffe Wehren. chen erlegen kan/welchs er/weil er verdeckt iſt von beeden ſchantzen/gantz wol thun vnd ver-
richten
kan.
Alſo kan er zu becden ſeiten die Streichen vberhöhen vnd darein ſchieſſen/ vnd wirdt
hiermit
in der Veſtung/die gegenwehr auffden Bollwercken genommen/ müſſen auffden
Cortinen
vnd zwiſchen den Wählen vnd Bollwercken jhr gegenwehr ſuchen/ welche dann
zwar
ſehr zuweit do hinden ligen/ ſchwerlichen der vordern hülff oder rettung thun kön-
nen
/ vnd iſt noch zum aller ergſten / daß nit kan von der höhen für die Bollwerck geſtrichen
werden
/vnd wañ der Feind den vortheyl hat/kan er dem Bollwerck mit ſchieſſen zum ſterck-
ſten
zuſetzen / hiemit in Graben kommen/durchbrechen/die ſchantzen zu beeden ſeiten auff-
werffen
/ vnd ſich gegen beeden Streichen bedecken/ alß dann kan er vnder das Bollwerck/
ein
oder durchgraben/ vnd ſich zum ſterckſten in baw/vnd zum ſturm weg vnnd öffnung ge-
nug
machen/ das Bollwerck ſampt dem ſtumpffen ſpitz ſprengen.
Derhalben wann die Li-
nien
wie am geſicht des Bollwercks mit Lit.
A zeichnet/ gezogen wirdt/ ſichtman was
für
ein ſtandt vnd gröſſe das Bollwerck bekompt / vnd macht kein ſolche öffnung/ es kom̃en
auch
alle Geſichter beſſer herfür/ vnd ſeind die Streichenſchüß nit alſo verloren / kan auch
nit
alſo in die Streichen geſchoſſen werden / wie mit Lit A vnd B zuſehen iſt.
Da wirſtu ſehen/ was dein ſtumpffe Wehrthun wirdt/wann du mit dem Geſchütz o-
ben
weichen/ vnd ein Newe ſchantz bawen muſt:
wolteſtu dich einſencken/ haſtu zuvoran
kein
verhöhung/wiltu dich erhöhen/ſo haſtu keinen ſtandtplatz noch leger zum Geſchütz/
kaum
für die Schützen / daß du dich kanſt verdecken mit der auffgeworffenen Erden/dann
darmit
haſtu weder Streich/noch einigen vortheyl mehr/dein Newer baw iſt eben ſo mürb
von
Erden/als des Feinds/zu dem wirſtu auch gewar werden/was du für ein Wehr gebaw-
en
haſt/do du zum Feindt von den neben Wehren nit kom̃en kanſt.
Zu dem würdt das New
ſchantzen
dir oben den ſtandt (zur gegenwehr) einnemmen/alles verſchlagen/zum Geſchütz
vnd
einſencken/ oder zum erhohen deßgleichen/ alſo haſtu kein rechten ſtand/ iſt auch kein
Caualier
/ noch verhohung do auffzuwerffen/vnd wirſtu getrungen/dz du dich muſt hinden
beim
Centro des Bollwercks einſencken/dein Geſchütz ſtellen/ſo gut du magſt kanſt/vnd
alſo
des ſturms an einem Platz ſtandt erwarten/ja ſprichſtu/ich muß dem Feindt ſeinen
mutwillẽ
nit alſo zulaſſen/ kan von obẽ herab/mit Steinen/Fewr/auch von Handroren
auch
im Graben jhnen beſchädigen / deßgleichen kan ich auch ebenmeſſig gegen jhm Gra-
ben
vnd ſprengen / alß er es thut/iſt war / man kan etwas thun/doch iſt mein meynung/das
ſolche
ſtumpffwehren/aller deiner ſorg/angſt/mühe vnd arbeit/ſo du muſt gegen dem Feind
fürnemmen
/ allem die einige vrſach ſeind / dann wann ſolches nit wer / wereſtu aller dieſer
ſorg
/ mühe vnd arbeit vberhaben / damit ich dir aber noch beſſer auff dein fürbringen ant-
worte
/ will ich dir ein Exempel deßhalben vermelden/ ſo ebenmeſſig auß ſolchen ſtumpffen
Wehren
/ ſo die Italianer bawen / in kurtzen jaren kommen/ darauß man den ſchaden vnd
nachtheyl
beſſer verſ@chn kan.
Als im Jahr 1570. der Türckiſch Keyſer Solinus Otthomannus den Venedigern
11Exempel was ſtum-
pffe
wehren für
mängel
gebracht.
die Inſel Cypern mit groſſer macht belegert/ hat Muſtapha/des Türckiſchen Keyſers feldt
Oberſter
ſampt andern im Auguſto/ Erſtlichen Nicoſiam belegert/ vnd vier groſſer Boll-
werck
auff der höhen auffgeworffen/ als er aber nit viel außricht/ iſt er neher herzu geruckt/
bey dem alten Lauffgraben viel ander ſchantzen gegen vier Paſteyen der Statt gemacht.
Da aber Muſtapha alles verſuchte/ ſchickt er zu beeden Oberſten/ ſo dz Meer mit den ſchif-
fen
innhetten/zu Piali Ali/die ſchickten jhm (von wegen das jhme viel volcks vmbkom-
men
) 20000.
zufuß/ vnder Ali/ die kamen den 8. Septemb. zu Muſtapha für Nicoſiam/
den
andern morgẽ ließ er diſe vier beſchoſſene Paſteyen/ mit gewalt auff einmal anlauffen/
hat
auch ſolche Statt/mit groſſem Blutuergieſſen beeder Partheyẽ erobert/als er alles ver-
hergt
/ iſt im ſturm allein der mangel geweſen/ das man mit den Streichen nit hat können
für
die geſichter der Bollwerck ſtreichen/dañ man kein höhe hat können haben/ſo waren die
Streichen
verbawen/ vnd kundt man für die geſicht der Bollwerck nit ſchieſſen/weil ſie zu
ſtumpff
vnd kurtz waren/ vnd lag die abgeſchoſſen Erd vnd Maurwerck/ von den Wehren
vnd
Streichen hart am Baw / alſo das man darvor des Feinds auffſteigen auß den Strei-
chen
nit hindern köndte/ darzu hat ſie der Feindt auch deſto eher können vnderbawen/ vnd
kund
mit dem Geſchütz auch der ſeiten nach nit mehr zu jhm reichen/ ſolches hat man mit
groſſem
verluſt an den Bollwercken geſpürt.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index