Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Page concordance

< >
Scan Original
71 57
72 58
73 59
74 60
75 61
76 62
77 63
78 64
79 65
80 66
81 67
82 68
83 69
84 70
85 71
86 72
87 73
88 74
89 75
90 76
91 77
92 78
93 79
94 80
95 81
96 82
97 83
98 84
99 85
100 86
< >
page |< < (68) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div48" type="section" level="1" n="42">
          <pb o="68" file="0082" n="82"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div49" type="section" level="1" n="43">
          <head xml:id="echoid-head53" xml:space="preserve">2) Chemie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s908" xml:space="preserve">Auf die ebengenannte Wiſſenſchaft kann diejenige folgen,
              <lb/>
            welche in den Körpern die Grundbeſtandtheile aufſucht, aus
              <lb/>
            denen ſie zuſammengeſetzt ſind, und die Proportionen, in
              <lb/>
            welchen ſich jene Grundbeſtandtheile verbinden — die
              <emph style="sp">Chemie</emph>
            .</s>
            <s xml:id="echoid-s909" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div50" type="section" level="1" n="44">
          <head xml:id="echoid-head54" xml:space="preserve">3) Stereonomie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s910" xml:space="preserve">Vergleicht man die verſchiedenen Werthe, welche eine
              <lb/>
            Eigenſchaft eines Körpers annehmen kann, wenn man den
              <lb/>
            Körper allmählig in eine Reihe von Umſtänden bringt, die
              <lb/>
            auf jene Eigenſchaft Einfluß haben, ſo gehen daraus die
              <lb/>
            Geſetze der Erſcheinungen hervor, die man in Formeln bringen
              <lb/>
            und durch den Calcul in weitere Wahrheiten entwickeln kann.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s911" xml:space="preserve">Dieß nenne ich Körpergeſetzlehre —
              <emph style="sp">Stereonomie</emph>
            .</s>
            <s xml:id="echoid-s912" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div51" type="section" level="1" n="45">
          <head xml:id="echoid-head55" xml:space="preserve">4) Atomologie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s913" xml:space="preserve">Die letzten Urſachen, aus welchen die Eigenſchaften der
              <lb/>
            Körper und die Art ihrer Wechſelwirkungen entſpringen,
              <lb/>
            beruhen auf den Kräften, welche die Moleküle der Materie
              <lb/>
            auf einander ausüben, daher ich der Wiſſenſchaft, welche
              <lb/>
            dieſe Verhältniſſe unterſucht, den Namen
              <emph style="sp">Atomologie</emph>
            gebe.</s>
            <s xml:id="echoid-s914" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s915" xml:space="preserve">In den meiſten Büchern, welche über dieſe vier Theile
              <lb/>
            der allgemeinen Phyſik da ſind, iſt nur die Chemie als be-
              <lb/>
            ſondere Wiſſenſchaft abgetrennt, die andern Theile aber, die
              <lb/>
            Experimentalphyſik, ſind mit der Stereonomie und Atomo-
              <lb/>
            logie zuſammen geworfen, welche beide ich als mathemati-
              <lb/>
            ſche Phyſik zuſammenfaſſe. </s>
            <s xml:id="echoid-s916" xml:space="preserve">Für den Unterricht wäre es ge-
              <lb/>
            wiß erſprießlicher, wenn man in einer Experimentalphyſik
              <lb/>
            alle Erſcheinungen beſchreiben, ihren Zuſammenhang und
              <lb/>
            ihre wechſelſeitige Abhängigkeit nachweiſen, alles aber, was
              <lb/>
            ſich auf mathematiſche Phyſik bezieht, für eine ſelbſtſtändige
              <lb/>
            Wiſſenſchaft aufſparen würde. </s>
            <s xml:id="echoid-s917" xml:space="preserve">Eine ſolche reine Experimen-
              <lb/>
            talphyſik könnte ohne Weiteres zu einem Theil des Volks-
              <lb/>
            unterrichts gemacht werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s918" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>