Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Table of contents

< >
[71.] §. 1. Wiſſenſchaften britter Ordnung, enthaltend die Kenntniß der Pflanzen und der Lebenserſcheinungen dieſer zwar organiſirten, aber der Empfin-dung und freien Bewegung entbehrenden Weſen.
[72.] a) Aufzählung und Definitionen. 1) Phytographie.
[73.] 2) Phytctomie.
[74.] 3) Phytonomie.
[75.] 4) Pflanzenphyſiologie.
[76.] b) Claſſification.
[77.] §. 2. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, enthaltend die Arbeiten, mittelſt deren wir die Pflanzenwelt zu unſerem Nutzen und Vergnügen tauglich machen.
[78.] §. 3. Wiſſenſchaften der dritten Ordnung, ſich beziehend auf die Kenntniß der Thiere und ſämmtliche Lebenserſcheinungen dieſer mit Empfindung und freier Bewegung begabten Weſen.
[79.] §. 4. Wiſſenſchaften dritter Ordnung, welche ſich auf die Benützung der Thiere beziehen.
[80.] §. 5. Definitionen und Eintheilung der Wiſſenſchaften erſter Ordnung, die ſich auf die lebenden Weſen, Pflanzen und Thiere beziehen. a) Aufzählung und Definitionen. 1) Botanik.
[81.] 2) Agricultur.
[82.] 3) Zoologie.
[83.] 4) Zootechnie.
[84.] b) Claſſification.
[85.] Viertes Kapitel. Mediciniſche Wiſſenſchaften, oder Cosmologiſche Wiſſenſchaften, melche theils auf die äußern und innern Einflüſſe und Um- ſtände ſich beziehen, durch welche in den Thieren der normale Hergang der Lebenserſcheinungen erhalten, verändert, wieder- hergeſtellt oder zerſtört wird, theils auch von den durch dieſe Einflüſſe hervorgebrachten Abweichungen ſelbſt handeln.
[86.] Fünftes Kapitel. Definitionen und Eintheilung der verſchiedenen Provinzen der cosmologiſchen Wiſſenſchaften. A. Aufzählung und Definitionen.
[87.] 1) Die mathematiſchen Wiſſenſchaften.
[88.] 2) Die phyſicaliſchen Wiſſenſchaften.
[89.] 3) Die naturhiſtoriſchen Wiſſenſchaften.
[90.] 4) Die mediciniſchen Wiſſenſchaften.
[91.] B. Claſſification.
[92.] Critik der Ampère’ſchen Claſſification.
[93.] Die moderne Philoſophie oder Die Perſönlichkeit Gottes. Eine Kritik der Gottes-Lehre der modernen Philoſophie und ihrer Angriffe auf das chriſtliche Dogma von Immannel Paulus, Mitvorſteher und Lehrer der Philophie an der wiſſenſchaftl. Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsbnrg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 2. oder Rthlr. 1. 6 ggr.
[94.] Die ſechs Schöpfungstnge. Ein Beitrag zu Förderung wahrer Bildung von E. Ph. Paulus, Direktor der wiſſenſchaftlichen Bildungsanſtalt auf dem Salon bei Ludwigsburg. gr. 8. geheftet. Preis fl. 1. 12 kr. oder 18 ggr.
< >
page |< < (68) of 149 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div48" type="section" level="1" n="42">
          <pb o="68" file="0082" n="82"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div49" type="section" level="1" n="43">
          <head xml:id="echoid-head53" xml:space="preserve">2) Chemie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s908" xml:space="preserve">Auf die ebengenannte Wiſſenſchaft kann diejenige folgen,
              <lb/>
            welche in den Körpern die Grundbeſtandtheile aufſucht, aus
              <lb/>
            denen ſie zuſammengeſetzt ſind, und die Proportionen, in
              <lb/>
            welchen ſich jene Grundbeſtandtheile verbinden — die
              <emph style="sp">Chemie</emph>
            .</s>
            <s xml:id="echoid-s909" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div50" type="section" level="1" n="44">
          <head xml:id="echoid-head54" xml:space="preserve">3) Stereonomie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s910" xml:space="preserve">Vergleicht man die verſchiedenen Werthe, welche eine
              <lb/>
            Eigenſchaft eines Körpers annehmen kann, wenn man den
              <lb/>
            Körper allmählig in eine Reihe von Umſtänden bringt, die
              <lb/>
            auf jene Eigenſchaft Einfluß haben, ſo gehen daraus die
              <lb/>
            Geſetze der Erſcheinungen hervor, die man in Formeln bringen
              <lb/>
            und durch den Calcul in weitere Wahrheiten entwickeln kann.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s911" xml:space="preserve">Dieß nenne ich Körpergeſetzlehre —
              <emph style="sp">Stereonomie</emph>
            .</s>
            <s xml:id="echoid-s912" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div51" type="section" level="1" n="45">
          <head xml:id="echoid-head55" xml:space="preserve">4) Atomologie.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s913" xml:space="preserve">Die letzten Urſachen, aus welchen die Eigenſchaften der
              <lb/>
            Körper und die Art ihrer Wechſelwirkungen entſpringen,
              <lb/>
            beruhen auf den Kräften, welche die Moleküle der Materie
              <lb/>
            auf einander ausüben, daher ich der Wiſſenſchaft, welche
              <lb/>
            dieſe Verhältniſſe unterſucht, den Namen
              <emph style="sp">Atomologie</emph>
            gebe.</s>
            <s xml:id="echoid-s914" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s915" xml:space="preserve">In den meiſten Büchern, welche über dieſe vier Theile
              <lb/>
            der allgemeinen Phyſik da ſind, iſt nur die Chemie als be-
              <lb/>
            ſondere Wiſſenſchaft abgetrennt, die andern Theile aber, die
              <lb/>
            Experimentalphyſik, ſind mit der Stereonomie und Atomo-
              <lb/>
            logie zuſammen geworfen, welche beide ich als mathemati-
              <lb/>
            ſche Phyſik zuſammenfaſſe. </s>
            <s xml:id="echoid-s916" xml:space="preserve">Für den Unterricht wäre es ge-
              <lb/>
            wiß erſprießlicher, wenn man in einer Experimentalphyſik
              <lb/>
            alle Erſcheinungen beſchreiben, ihren Zuſammenhang und
              <lb/>
            ihre wechſelſeitige Abhängigkeit nachweiſen, alles aber, was
              <lb/>
            ſich auf mathematiſche Phyſik bezieht, für eine ſelbſtſtändige
              <lb/>
            Wiſſenſchaft aufſparen würde. </s>
            <s xml:id="echoid-s917" xml:space="preserve">Eine ſolche reine Experimen-
              <lb/>
            talphyſik könnte ohne Weiteres zu einem Theil des Volks-
              <lb/>
            unterrichts gemacht werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s918" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>